
Im Backofen werden Kichererbsen zu einem aromatischen Knabbergenuss. Die würzige Mischung aus Paprikagewürz, Cumin und Knoblauchpulver macht sie zu einem gesünderen Ersatz für übliche Knabbereien.
Unsere wichtigsten Zutaten
- Fertige Kichererbsen: Als Hauptzutat
- Rapsöl: Macht sie knackig
- Paprikapulver: Gibt Geschmack
- Kreuzkümmel: Sorgt für Charakter
- Knoblauchpulver: Bringt Intensität

So werden sie richtig knusprig
- Vorbereitung:
- Kichererbsen komplett abspülen und abtrocknen. Das macht den großen Unterschied für die Knusprigkeit.
- Würzen und Backen:
- Mit Öl und Gewürzen gut mischen. Bei 180 Grad gleichmäßig backen.
Diese nahrhafte Knabberei zeigt wunderbar, dass Snacks auch richtig gut für dich sein können.
Spannende Abwandlungen
- Mit anderen Gewürzmischungen
- Mit Chili für Feuer
- Mit Curry für indischen Flair
- Mit Kräutern aus dem Mittelmeerraum
Ideen zum Servieren
- Als Snack für zwischendurch
- Als Salat-Ergänzung
- Über Suppen gestreut
- In bunten Schüsselgerichten
Probleme lösen
- Zu weich: noch länger backen
- Zu braun: weniger Hitze einstellen
- Zu mild: nach dem Backen nachwürzen
- Fleckig gebräunt: besser auf dem Blech verteilen

So bleiben sie frisch
- In dichter Dose bis zu 14 Tage
- An einem kühlen, trockenen Platz
- Bei Bedarf kurz aufbacken
- Nicht in den Kühlschrank stellen
Diese gebackenen Kichererbsen sind ein vielseitiger und gesunder Ersatz für normale Snacks. Sie liefern Eiweiß und Ballaststoffe, was sie zu einem wertvollen Snack für den kleinen Hunger macht.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum bleiben meine Kichererbsen weich?
- Das gründliche Trocknen der Kichererbsen ist entscheidend. Verwende nicht zu viel Öl und verteile sie gut auf dem Backblech.
- → Wie bewahre ich die fertigen Kichererbsen auf?
- In einem dichten Behälter bei Zimmertemperatur halten sie ungefähr 7 Tage. Falls sie nicht mehr knackig sind, kurz im Ofen aufwärmen.
- → Was für andere Geschmacksrichtungen kann ich ausprobieren?
- Probier mal Curry, Chili, getrocknete Kräutermischungen oder für Süßes Zimt mit etwas Zucker.
- → Kann ich statt Dosenkichererbsen auch trockene nehmen?
- Klar, aber du musst sie erst einweichen und kochen. Die fertigen aus Dose oder Glas sparen viel Zeit.
- → Wie merke ich, dass sie richtig fertig sind?
- Sie sollten goldbraun aussehen und beim Probieren richtig knackig sein. Je nach Backofen kann die Backdauer anders sein.