
Ein seidiges Zucchini-Hafer-Frühstück verbindet fein geriebene Zucchini mit fluffigen Haferflocken zu einem vitaminreichen Morgenmahl. Die Mischung aus zerdrückter Banane und cremigem Nussmus gibt natürliche Süße, während knackige Walnusskerne für den Extra-Biss sorgen.
Leckere Basiszutaten
- Dünn geriebene Zucchini: Liefert Vitamine und Feuchtigkeit
- Feine Haferflocken: Das Fundament des Gerichts
- Süße Bananen: Geben natürliche Süße
- Pures Nussmus: Macht alles schön cremig
- Knusprige Walnüsse: Für den Knackfaktor

So gelingt das ideale Zoats
- Vorbereitungsschritte:
- Zucchini hauchdünn reiben. Banane zerdrücken und in dünne Scheiben schneiden.
- Brei zubereiten:
- Haferflocken mit Milch erhitzen. Geriebene Zucchini, Bananenstücke und Nussmus einrühren.
- Garnitur hinzufügen:
- Walnusskerne anrösten und zerkleinern. Mit Bananenscheiben obendrauf servieren.
Diese zeitgemäße Abwandlung des traditionellen Haferbeis zeigt wunderbar, dass ein gesundes Frühstück auch richtig lecker schmecken kann.
Spannende Abwandlungen
- Mit unterschiedlichen Nussmussorten
- Mit saisonalen Obstsorten
- Mit Kakaopulver oder Proteinpulver
- Mit diversen Gewürzvarianten
Anrichtungsideen
- Mit frischen Waldbeeren
- Mit einem Klecks Honig oder Ahornsirup
- Mit grob gehackten Nussstücken
- Mit einer Prise Chiasamen

Problemlösungen
- Zu dünnflüssig: Milchmenge reduzieren
- Zu dickflüssig: etwas Flüssigkeit zugeben
- Zu grobfaserig: Zucchini feiner raspeln
- Zu wenig Süße: mehr Bananenstücke untermischen
Lagerung
- Immer frisch herstellen
- Keine Vorproduktion empfohlen
- Einzelne Komponenten kann man vorbereiten
- Knusprige Zutaten getrennt aufheben
Diese Zoats bieten einen kreativen und nahrhaften Ersatz fürs normale Haferflockenfrühstück. Die Verbindung von Haferflocken mit Zucchini ergibt ein nährstoffvolles und sättigendes Morgenmahl, das man nach Lust und Laune anpassen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Zucchini schmecken?
- Nein, die dünn geriebene Zucchini hat keinen Eigengeschmack und macht den Haferbrei nur sämiger.
- → Kann ich die Zoats im Voraus zubereiten?
- Klar, man kann sie prima vorbereiten. Beim Erwärmen einfach etwas Milch dazugeben und die Toppings erst später draufstreuen.
- → Welche Nusscreme passt am besten?
- Mandel-, Cashew- oder Erdnusscreme sind alle super. Nehmen Sie am besten eine ohne Zuckerzusatz.
- → Kann ich Tiefkühlbananen benutzen?
- Klar, für die zerdrückte Banane können Sie aufgetaute Tiefkühlbananen nehmen.
- → Muss ich die Nüsse wirklich rösten?
- Rösten bringt mehr Geschmack. Sie können aber auch ungeröstete Nüsse nehmen, wenn's schnell gehen soll.