
Weiße Pizza ist ein echter Leckerbissen für alle, die den puren Geschmack von Käse und aromatischem Olivenöl lieben. Ganz ohne Tomatensoße, dafür mit reichlich frischen Käsesorten und einer würzigen Knoblauch-Öl-Mischung — so wird jeder Bissen cremig, kräftig und doch überraschend leicht.
Ich genieße diese Pizza vor allem, weil sie trotz des vielen Käses nie zu schwer ist. Besonders in geselliger Runde verschwindet das letzte Stück immer überraschend schnell vom Blech.
Zutaten
- Maismehl: Für eine knusprige Unterseite sorgt das Maismehl und verleiht einen feinen Geschmack
- Pizzateig: Ob selbstgemacht oder gekauft, wichtig ist eine elastische, frische Konsistenz
- Frischer Mozzarella: Der hohe Feuchtigkeitsgehalt und das zarte Aroma machen ihn unverzichtbar; Mozzarella immer frisch und nicht vorgereibt wählen
- Ricotta: Bringt Cremigkeit und Leichtigkeit; auf glatte, weiße Ricotta achten
- Frisch geriebener Parmesan: Für kräftige Würze und perfekte Röstung; am besten direkt vor dem Backen reiben
- Frische Basilikumblätter: Bringen Frische und einen Hauch von mediterranem Aroma
- Olivenöl Extra Vergine: Hochwertiges Öl macht geschmacklich einen großen Unterschied
- Knoblauch: Gibt pikante Würze, nur frischen Knoblauch verwenden
- Zerstoßene Chiliflocken: Eine Spur Schärfe hebt den Geschmack
- Koscheres Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Für perfekte Abrundung
- Pizzastein: Für extra knusprigen Boden, gleichmäßig backen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Backofen auf 230°C vorheizen und einen Pizzastein leicht mit Olivenöl bestreichen. Ein gut vorgewärmter Stein sorgt später für die optimale Konsistenz des Teigs.
- Pizzaboden ausrollen:
- Die Arbeitsfläche sorgfältig mit Maismehl bestreuen und den Pizzateig auf 30 cm Durchmesser ausrollen. Anschließend auf den vorbereiteten Pizzastein legen.
- Öl-Knoblauch-Mischung herstellen:
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, fein geriebenen Knoblauch und Chiliflocken verrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
- Belegen:
- Die Öl-Knoblauch-Mischung auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dabei einen etwa ein Zentimeter breiten Rand frei lassen. Anschließend den Mozzarella gleichmäßig auf der Fläche verteilen und Ricottakleckse darauf setzen. Mit Parmesan bestreuen.
- Backen:
- Die Pizza im Ofen 20 bis 24 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse schön geschmolzen ist.
- Anrichten:
- Die fertige Pizza sofort mit frischem Basilikum garnieren und heiß servieren.

Mir gefällt besonders, dass der Ricotta auf der Pizza wie kleine Inseln von Cremigkeit wirkt. Beim ersten Versuch mit Freunden gab es nur begeisterte Gesichter — dieser Moment bleibt unvergessen.
Lagerung und Aufbewahrung
Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen bei 180°C auf Knusprigkeit backen. Am besten schmeckt die Pizza jedoch frisch aus dem Ofen.
Zutaten-Alternativen
Statt Mozzarella kann auch Burrata probiert werden, das macht die Pizza noch cremiger. Wer es etwas würziger möchte, ersetzt Ricotta teilweise durch Ziegenfrischkäse. Wer keine Chiliflocken mag, greift zu schwarzem Pfeffer oder lässt die Schärfe ganz weg.
Serviervorschläge
Diese weiße Pizza passt wunderbar zu einem frischen grünen Salat mit Zitronenvinaigrette oder zu gegrilltem Gemüse. Ein Glas trockener Weißwein macht das Erlebnis perfekt. Für Gäste kann die Pizza auch in kleine Stücke als Fingerfood serviert werden.
Kultureller Hintergrund
Pizza Bianca oder Weiße Pizza hat in Italien eine lange Tradition, besonders als schneller Snack in römischen Bäckereien. Schon immer galt sie als die minimalistische Schwester der klassischen Margherita und bietet viel Raum für Kreativität. In meiner Kindheit war sie eine besondere Leckerei, wenn etwas wirklich Festliches auf den Tisch kam.
Saisonale Variationen
Im Frühjahr passen grüne Spargelspitzen und feine Zucchinischeiben als Extras. Im Herbst ergänzen feine Steinpilze und ein Hauch Trüffelöl die Grundversion. Mit saisonalem Gemüse wird die Pizza immer wieder anders.

Weiße Pizza ist Genuss pur — sie schmeckt frisch zubereitet am allerbesten und sorgt garantiert für strahlende Gesichter am Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jedes Stück!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Was ist das Besondere an einer weissen Pizza?
Weisse Pizza verzichtet ganz auf Tomatensosse und setzt stattdessen auf eine aromatische Oel-Knoblauch-Mischung sowie viel Kaese.
- → Welche Kaesesorten werden verwendet?
Frischer Mozzarella, Ricotta und frischer Parmesan sorgen fuer eine milde, cremige und wuerzige Note.
- → Wie wird der Boden besonders knusprig?
Durch das Bestreuen der Arbeitsflaeche mit Maismehl und das Backen auf einem Pizzastein bekommt der Boden extra Knusprigkeit.
- → Kann ich die Pizza auch ohne Pizzastein backen?
Ja, alternativ eignet sich ein vorgeheiztes Backblech, um eine aehnlich gute Hitzeleitung wie beim Pizzastein zu erzielen.
- → Womit kann ich die Pizza garnieren?
Frische Basilikumblaetter verleihen der weissen Pizza einen aromatischen und farbigen Akzent.