Hähnchen-Spaghetti und Tomatensauce

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Diese Hähnchen-Spaghetti verbinden zarte Geflügelstücke, aromatische Tomatensauce und Paprika mit geschmolzenem Käse. Das Gericht wird ohne Fertigsuppen zubereitet und erhält so sein vollmundiges Aroma durch frische und natürliche Zutaten. Pasta und Hähnchen werden klassisch gekocht, die Sauce verfeinert Zwiebeln, Paprika und italienische Tomaten. Zum Schluss vereinen sich Nudeln, Hähnchen und cremige Käsesauce im Ofen zu einem wohlig-warmen Genussgericht, das einfach vorbereitet und vielseitig serviert werden kann. Ideal zum Einfrieren oder direkt Genießen!

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 23:27:13 GMT
A bowl of spaghetti with chicken and tomatoes. Merken
A bowl of spaghetti with chicken and tomatoes. | kochwunder.com

Ein cremiges und herzhaftes Chicken Spaghetti sorgt jederzeit für Begeisterung am Esstisch. Dieses Rezept vereint saftiges Hähnchen, zarte Nudeln und eine aromatische Tomaten-Käsesauce – und das komplett ohne Fertigsuppen. Perfekt für Familienabende oder wenn du Gäste mit einem unkomplizierten, aber besonderen Gericht verwöhnen möchtest.

Du wirst merken: Das Rezept bringt einen Hauch italienisches Lebensgefühl auf den Tisch. Es begeistert meine Familie immer wieder – besonders an kühleren Tagen ist es unser Liebling.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: das Herzstück des Gerichts, am besten frisch und von guter Qualität wählen.
  • Spaghetti: sorge dafür, dass sie bissfest gekocht werden, sie nehmen die Sauce dann besser auf.
  • Olivenöl: gibt den Zwiebeln und Paprika Tiefe und Aroma, ein natives Öl macht einen Unterschied.
  • Mittlere Zwiebel: sorgt für leichte Süße in der Sauce, feste und glänzende Exemplare bevorzugen.
  • Rote Paprika: bringt Farbe, Biss und eine angenehme Süße, beim Kauf darauf achten, dass sie knackig ist.
  • Tomaten in Würfeln, italienischer Art (Dose): liefern Frische und Kräuteraromen, lese das Etikett für Basilikum und Oregano.
  • Tomatenmark, italienische Art (Dose): gibt der Sauce Körper und Intensität, verwende am besten eines mit wenig oder ohne Zusatzstoffe.
  • Velveeta-Käse, gewürfelt: schmilzt wunderbar cremig, alternativ auf frische Schmelzkäseprodukte ausweichen, die du gerne isst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen kochen:
Die Hähnchenbrüste in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und das Hähnchen leise köcheln lassen, bis es gar ist und die Innentemperatur 74°C erreicht.
Nudeln vorbereiten:
Das Hähnchen herausnehmen, aber das Kochwasser im Topf lassen. Ggf. etwas Wasser auffüllen, sodass es für die Nudeln reicht. Wasser erneut zum Kochen bringen, dann die Spaghetti nach Packungsanleitung garen. Zwei Tassen vom Nudelwasser abnehmen und zur Seite stellen, den Rest abgießen.
Hähnchen schneiden:
Das leicht abgekühlte Hähnchen klein schneiden oder in Stückchen reißen. Zur Seite stellen.
Gemüse anschwitzen:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Paprika darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich sind und duften – rund 15 Minuten.
Die Sauce anrühren:
Die Dosentomaten, das Tomatenmark und das zurückbehaltene Nudelwasser in die Pfanne geben. Alles aufkochen, dann die Velveeta-Würfel einrühren, bis sie vollständig geschmolzen sind.
Alles zusammenbringen:
Nudeln, Hähnchen und Sauce gut vermischen und in eine Auflaufform (ca. 20x20 cm) füllen.
Backen oder einfrieren:
Wenn du das Gericht sofort essen möchtest: Im vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 25 Minuten überbacken, bis alles heiß ist. Für die Tiefkühlvariante: Die Mischung fest abdecken, einfrieren und entweder gefroren (bei 190°C ca. 50 Min.) oder aufgetaut (bei 190°C ca. 35 Min.) backen.
A pan of chicken spaghetti with tomatoes and noodles.
A pan of chicken spaghetti with tomatoes and noodles. | kochwunder.com

Dieses Rezept habe ich einmal für Freunde gekocht, die skeptisch gegenüber Schmelzkäse waren – sie haben nach dem zweiten Nachschlag nicht mehr gefragt, welcher Käse drinsteckt!

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleibt Chicken Spaghetti abgedeckt 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen am besten langsam im Ofen erhitzen oder mit etwas Wasser in der Pfanne erwärmen. Für längere Lagerung kannst du Reste portionsweise einfrieren, so bleibt das Gericht bis zu 3 Monate lecker.

Zutataustausch leicht gemacht

Anstelle von Velveeta eignet sich auch ein milder, gut schmelzender Schnittkäse. Paprika kannst du durch Zucchini für eine frische Sommer-Variante ersetzen oder gelbe Paprika verwenden, um etwas Süße zu variieren. Wenn du kein Fan von Zwiebeln bist, probiere Lauch als mildere Alternative.

Serviervorschläge

Zu Chicken Spaghetti passen grüne Salate, Weißbrot oder ein kleines Schälchen Antipasti besonders gut. Für ein wenig Frische mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und wer es mag, kann Chiliöl oder frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazu reichen.

A bowl of chicken spaghetti with tomatoes and herbs.
A bowl of chicken spaghetti with tomatoes and herbs. | kochwunder.com

Dieses Rezept verbindet Erinnerungen an gemeinsame Essen und bleibt durch seine Vielseitigkeit immer spannend. Genieße jeden Bissen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Pasta eignet sich für dieses Gericht?

Spaghetti sind klassisch, Sie können aber auch Linguine oder andere lange Nudeln verwenden.

→ Kann ich das Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?

Putenbrust oder gegartes Schweinefleisch eignen sich ebenfalls gut für diese Variante.

→ Ist das Gericht zum Einfrieren geeignet?

Ja, die Hähnchen-Spaghetti können eingefroren und später gebacken werden.

→ Was kann ich statt Velveeta verwenden?

Alternativ können Sie einen milden Schmelzkäse oder Gouda nehmen.

→ Wie mache ich die Sauce ohne italienische Tomaten?

Normale Dosentomaten mit Kräutern wie Basilikum oder Oregano ergänzen.

→ Wie gelingt die Sauce besonders cremig?

Den Käse langsam unter Rühren schmelzen lassen, bis eine glatte Sauce entsteht.

Hähnchen-Spaghetti mit Tomatensauce

Würzige Hähnchen-Spaghetti mit Tomaten, Paprika und zart schmelzendem Käse.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Italienisch-Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 340 g ungekochte Spaghetti
03 1 EL Olivenöl
04 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
05 1 kleine rote Paprika, gehackt
06 400 g stückige Tomaten, italienische Art (aus der Dose)
07 170 g Tomatenmark, italienische Art
08 450 g Velveeta-Käse, gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrustfilets in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und das Fleisch bei schwacher Hitze gar ziehen lassen, bis die Kerntemperatur 74°C erreicht hat.

Schritt 02

Das Hähnchen aus dem Wasser nehmen, Kochwasser jedoch im Topf belassen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen, damit die Spaghetti darin gekocht werden können. Wasser aufkochen, Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest garen. 480 ml Kochwasser aufbewahren.

Schritt 03

Gekochtes Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und beiseitestellen.

Schritt 04

Während die Pasta kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Paprika darin bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten weich dünsten.

Schritt 05

Stückige Tomaten, Tomatenmark und das zurückbehaltene Nudelkochwasser zufügen. Aufkochen und anschließend die Käsewürfel einrühren. Unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.

Schritt 06

Nudeln abgießen und mit Hähnchen sowie Sauce vermengen. Die Mischung in eine Auflaufform (20x20 cm) füllen.

Schritt 07

Zum direkten Genießen im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 25 Minuten backen, bis alles durch und durch heiß ist. Zum Einfrieren die Mischung luftdicht abdecken und einfrieren. Um das Gericht gefroren zu backen, bei 190°C etwa 50 Minuten, aufgetaut ca. 35 Minuten backen.

Hinweise

  1. Falls italienische Tomatenprodukte im Handel nicht erhältlich sind, einfach passierte Tomaten und Tomatenmark mit getrockneten Kräutern wie Basilikum und Oregano verfeinern.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Auflaufform (ca. 20 x 20 cm)
  • Scharfes Messer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse), kann Spuren von Gluten enthalten (je nach Pasta)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 569
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 34 g