
Wenn du ein schnelles, aber raffiniertes Abendessen suchst, das alle begeistern wird, ist diese BBQ Chicken Pizza die perfekte Wahl. Saftiges Hähnchenfleisch vom Grill, kräftige BBQ-Soße und eine herrliche Käsemischung machen sie zu einem unwiderstehlichen Highlight — perfekt für einen filmreifen Pizzaabend.
Beim ersten Bissen habe ich direkt an meine letzte Grillparty denken müssen — und war erstaunt, wie unkompliziert dieses Rezept tatsächlich ist.
Zutaten
- Olivenöl, 2 Esslöffel: Sorgt für knusprigen Boden und hilft, die Aromen zu verbinden. Greif zu kaltgepresstem Olivenöl aus erster Pressung.
- Gelbes Maismehl, ¼ Tasse: Für eine goldgelbe, knusprige Kruste. Das fein gemahlene schmeckt besonders nussig.
- Pizzateig, 500 g: Ob selbstgemacht oder gekauft, achte auf Elastizität und Frische für die beste Textur.
- BBQ-Soße, 10 Esslöffel: Stubb’s Original BBQ Sauce passt hervorragend, alternativ gerne eigene Lieblingssorte probieren.
- Restliches Grillhähnchen, 2 Tassen, zerkleinert: Das Fleisch sollte zart sein — nimm gerne Reste vom Vortag.
- Räucherkäse, 1 Tasse, gerieben: Gibt zusätzliches Aroma, am besten hochwertigen Cheddar auswählen.
- Mozzarella (Vollmilch), 1 Tasse, gerieben: Garantiert Fädenziehen beim Anschneiden, am besten frisch reiben.
- Rote Zwiebel, ½ Tasse, gewürfelt: Sorgt für Frische und leichte Süße. Achte auf feste, glänzende Knollen.
- Koscheres Salz & schwarzer Pfeffer, nach Geschmack: Um die Aromen auszubalancieren.
- Frischer Koriander, 3 Esslöffel, gehackt: Setzt das frische i-Tüpfelchen. Frisch vom Bund verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Backofen auf 230 Grad Celsius vorheizen. Einen Pizzastein mit einem Esslöffel Olivenöl einpinseln, damit der Boden schön kross wird.
- Teig ausrollen:
- Arbeitsfläche großzügig mit Maismehl bestreuen. Den Pizzateig zu einem runden Fladen von etwa 30 cm Durchmesser ausrollen und vorsichtig auf den Pizzastein legen.
- Sauce & Belag verteilen:
- Mit einer kleinen Kelle die BBQ-Soße auf dem Teig verstreichen. Einen Rand von etwa 1,5 cm frei lassen. Das zerkleinerte Hähnchen gleichmäßig darauf verteilen. Mit Cheddar, Mozzarella und roten Zwiebelwürfeln bestreuen. Nach Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Backen:
- Pizza auf mittlerer Schiene 20–24 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse vollständig geschmolzen ist.
- Garnieren & servieren:
- Pizza aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit frischem Koriander bestreuen. Sofort in Stücke schneiden und genießen.

Meine absolute Lieblingszutat ist der geräucherte Cheddar, der dem Ganzen eine würzige Tiefe gibt. Ein besonderer Genussmoment: Das erste Stück direkt dampfend aus dem Ofen zu probieren.
Aufbewahrungstipps
Reste einfach mit Backpapier zwischen die Stücke legen und in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. So hält sie sich bis zu 3 Tage frisch. Kurz auf dem heißen Backblech oder in der Pfanne aufgewärmt, bleibt der Boden schön knusprig.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchen passen Pulled Pork oder gebratener Tofu perfekt, wenn du vegetarisch unterwegs bist. Mozzarella lässt sich auch durch Gouda oder Emmentaler ersetzen. Feurige BBQ-Saucen bringen extra Kick für Schärfeliebhaber.
Serviervorschläge
Richtig lecker mit einem knackigen grünen Salat und Maiskolben als Beilage. Zum Abschluss passen dazu Rauchmandeln oder eine leichte Limonade.
Kultureller Hintergrund
BBQ Chicken Pizza ist ein typischer Vertreter der amerikanischen Fusionsküche: Pizza trifft klassisch-rauchige Grill-Noten. In den 1980ern erstmals auf westküstigen Speisekarten, ist sie heute ein beliebter Klassiker, der überraschend vielseitig ist.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling passen frische Erbsen oder grüner Spargel drauf, im Herbst ergänzen karamellisierte Kürbiswürfel den rauchigen Geschmack. Koriander kann gegen Petersilie getauscht werden, wenn diese gerade aromatischer ist.
Erfolgsgeschichten
Bei uns zu Hause hat dieses Rezept schon so manche Freundesrunde begeistert. Einmal haben wir spontan eine Pizza-Party gemacht — alle konnten nach Lust und Laune belegen, und diese BBQ Chicken Variante war am schnellsten vergriffen.

Dieses Rezept vereint unkomplizierte Zubereitung mit alltagstauglichem Genuss — und ist immer dann ein Hit, wenn es schnell, lecker und besonders sein soll. Am meisten liebe ich daran, wie flexibel die Zutaten angepasst werden können — so wird BBQ Chicken Pizza nie langweilig.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Brathähnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Sie können auch Putenbrust, Schweinefleisch oder vegetarische Alternativen wie gebackenen Blumenkohl nutzen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Eine Mischung aus geräuchertem Cheddar und Mozzarella bringt idealen Geschmack und eine tolle Schmelze.
- → Wie gelingt ein knuspriger Boden?
Backen Sie die Pizza bei hoher Temperatur auf einem vorgeheizten Stein, bestreut mit Maismehl.
- → Kann ich die Pizza auch ohne Koriander zubereiten?
Natürlich, frische Petersilie oder Schnittlauch passen ebenfalls gut als Garnitur.
- → Wie lange hält sich die fertige Pizza?
Im Kühlschrank hält sie luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage und kann kurz aufgebacken werden.