
Dieser Pepperoni-Pizza-Twist ist die perfekte Wahl, wenn du Lust auf Pizza hast, aber mal etwas Neues ausprobieren möchtest. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Partysnack — du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker dieses Rezept ist.
Jedes Mal, wenn ich dieses Rezept mache, ist es blitzschnell aufgegessen — alle langen begeistert zu.
Zutaten
- Pepperoni, gewürfelt: bringt Würze und sorgt für herzhafte Noten. Achte auf qualitativ hochwertige, nicht zu fettige Pepperoni.
- Schwarze Oliven in Scheiben: geben eine angenehme Würze und Kontrast. Kaufe am besten entsteinte, pralle Oliven.
- Frische Petersilie, fein geschnitten: sorgt für Farbe und Frische. Glatte Petersilie ist besonders aromatisch.
- Geriebener Mozzarella: der klassische Pizza-Käse, schmilzt herrlich. Achte auf frisch geriebenen Mozzarella für besten Geschmack.
- Weizenmehl: hilft, die Füllung zu binden und macht das Innere saftig.
- Knoblauchzehe, fein gehackt: für ein feines Aroma. Verwende möglichst frischen Knoblauch.
- Französischer Brotteig: die perfekte Basis, locker und knusprig. Am besten frisch und noch nicht vorgebacken besorgen.
- Ei: zum Bestreichen und für extra Glanz und Farbe.
- Italienische Gewürzmischung: bringt mediterranes Flair. Am besten eine Mischung mit Oregano, Thymian und Basilikum wählen.
- Frisch geriebener Parmesan: verleiht die würzige Kruste.
- Pizzasoße: klassisch zum Dippen, gibt extra Geschmack. Achte auf vollmundige Tomatensoße, gerne mit Kräutern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 190 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor, damit der Teig später schön aufgeht und goldbraun wird.
- Füllung mischen:
- Vermenge gewürfelte Pepperoni, Olivenscheiben, gehackte Petersilie, geriebenen Mozzarella, einen Löffel Mehl und die fein gehackte Knoblauchzehe sorgfältig in einer Schüssel, bis alles gut verteilt ist.
- Teig vorbereiten:
- Lege die beiden Brotteige mit der Nahtseite nach oben auf ein leicht bemehltes Backpapier. Halbiere sie längs, sodass du sie auseinanderklappen kannst. Bestäube die Innenfläche leicht mit Mehl, damit später nichts klebt und du einen tiefen „Kanal“ für die Füllung formen kannst.
- Füllen und verschließen:
- Fülle die vorbereitete Mischung in die Mulde des Teigs. Ziehe die Ränder vorsichtig über die Füllung und drücke sie gut zusammen, sodass alles sicher verschlossen ist.
- Twist formen:
- Flechtete die gefüllten Teigstränge locker zu einem Zopf, dabei sollte in der Mitte ein leichter Spalt sichtbar bleiben. Das macht das Ergebnis besonders ansprechend und sorgt dafür, dass der Käse schön schmilzt.
- Bestreichen und backen:
- Verquirle das Ei (nur das Eiweiß) und streiche damit den Twist ein. Streue italienische Gewürze und frisch geriebenen Parmesan darüber. Backe das Ganze für etwa 30 Minuten, bis es appetitlich goldbraun ist.
- Servieren:
- Lasse die Pizza-Twists etwas abkühlen. Schneide sie in Scheiben und serviere sie mit warmer Pizzasoße zum Dippen.

Am liebsten mag ich an dem Rezept die Kombination aus würziger Pepperoni und geschmolzenem Mozzarella — es erinnert mich an die vielen Pizzapartys mit meinen Freunden, als es immer wild und besonders lecker zuging.
Aufbewahrungstipps
Der abgekühlte Twist hält sich in einer luftdichten Box im Kühlschrank etwa zwei Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder auf den Toaster legen — so bleibt er außen knusprig.
Zutaten-Variationen
Keine Pepperoni im Haus? Versuche fein geschnittenen Schinken, Salami oder einfach mehr Gemüse. Selbst Kräuter wie Basilikum bringen eine neue Note rein. Bei einer würzigen vegetarischen Variante kannst du geröstete Paprika und getrocknete Tomaten verwenden.
Servierideen
Am besten passt ein gemischter Salat oder ein cremiges Joghurtdip dazu. Ideale Beilage sind Antipasti — so fühlt sich sogar ein schnelles Abendessen besonders an. Auch als Party-Häppchen, in kleine Stücke geschnitten, sind sie immer ein Renner.
Kulturelle Einordnung
Dieser Pizza-Twist ist inspiriert von klassischen amerikanischen Pizza-Braids, die wiederum die Liebe zur italienischen Pizza aufgreifen. Es ist auch ein tolles Beispiel dafür, wie traditionelle Rezepte spielerisch abgewandelt werden können — immer mit einem Augenzwinkern und viel Freude am Essen.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling passen frische grüne Kräuter wie Bärlauch und junges Gemüse gut in die Füllung. Im Herbst sind gerösteter Kürbis und Zwiebeln eine köstliche Alternative. Im Sommer lässt sich das Rezept sogar auf dem Grill zubereiten.
Erfolgsgeschichten
Zu Familienfesten wird der Pepperoni-Pizza-Twist heiß begehrt. Kinder helfen gern beim Einrollen und Formen. Besonders zu Fußballabenden oder Geburtstagen erinnert mich dieser Snack an viele fröhliche Runden mit Freunden, bei denen immer alles aufgegessen wurde.

Ob für Gäste oder einen gemütlichen Abend zu Hause — dieser Pepperoni-Pizza-Twist sorgt garantiert für Begeisterung und verschwindet schneller, als du ihn backen kannst.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welcher Teig eignet sich für den Pizza-Zopf?
Französischer Brotteig ist ideal, aber auch Pizzateig aus dem Kühlregal oder selbstgemachter Hefeteig passen hervorragend.
- → Kann ich andere Wurstsorten verwenden?
Ja, statt Salami funktionieren gekochter Schinken, luftgetrocknete Wurst oder vegetarische Alternativen genauso gut.
- → Wie wird der Zopf besonders knusprig?
Den Zopf mit Eiweiß bestreichen, mit Parmesan bestreuen und auf mittlerer Schiene goldbraun backen sorgt für eine aromatische Kruste.
- → Eignet sich der Pizza-Zopf zum Vorbereiten?
Ja, gefüllt und ungebacken lässt er sich einige Stunden kühl stellen und dann frisch backen. Auch zum Mitnehmen ist er ideal.
- → Was passt als Beilage?
Ein frischer Salat, Gemüsesticks oder einfach extra Pizza-Tomatensauce zum Dippen machen das Gericht komplett.