Schinken-Käse-Minibrötchen

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Schinken-Käse-Slider sind handliche Minibrötchen, gefüllt mit würzigem Schinken und feinem Käse. Eine Mohnbutter mit Senf und Zwiebeln sorgt für ein besonders aromatisches Topping. Die Brötchen werden im Ofen gebacken, bis sie goldbraun sind und der Käse schön geschmolzen ist. Sie sind einfach vorzubereiten, schmecken warm am besten und sind ideal für gesellige Anlässe wie Buffets, Kinderpartys oder Familienfeste. Auch als Snack zum Mitnehmen erfreuen sich diese fluffigen, herzhaften Happen großer Beliebtheit.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 23:27:09 GMT
A plate of ham and cheese sliders. Merken
A plate of ham and cheese sliders. | kochwunder.com

Ham-and-Cheese-Slider überzeugen immer wieder, wenn schnelle, sättigende Snacks für die ganze Familie oder Gäste gefragt sind. Diese kleinen Sandwiches mit saftigem Schinken, geschmolzenem Käse und einem würzigen Mohnbutter-Topping sind ein echtes Wohlfühlgericht für Groß und Klein. Sie sind in wenigen Minuten im Ofen und machen aus jeder Mahlzeit ein Fest.

Ich habe die Slider oft zu Familienfeiern gebacken. Sie verschwinden immer als Erstes vom Buffet und werden auch von Kindern sehr geliebt.

Zutaten

  • 24 weiche Dinner Rolls oder Slider-Brötchen: Ideal sind süße Hawaiian Rolls — sie sorgen für eine herrlich softe Konsistenz und einen feinen Geschmack. Achten Sie auf Frische beim Einkauf.
  • 24 Scheiben Honigschinken: Der Honig sorgt für eine milde Süße, die wunderbar mit dem Käse harmoniert. Auf beste Qualität und saftigen Schnitt achten.
  • 24 kleine Scheiben Schweizer Käse: Schmilzt besonders cremig, gibt den typischen, zarten Käsegeschmack. Alternativ kann Emmentaler verwendet werden.
  • 1/3 Tasse Mayonnaise: Für eine extra saftige Füllung, am besten echte Mayonnaise ohne Zusatzstoffe.
  • 1/3 Tasse Miracle Whip: Gibt der Mischung eine leichte Säure und Frische.
  • Mohnbutter-Sauce:
  • 1 TL Mohn: Sorgt für nussige Noten und einen leichten Crunch.
  • 1 ½ EL Gelber Senf: Bringt Würze und leichte Schärfe ins Spiel.
  • ½ Tasse geschmolzene Butter: Garantiert saftige, goldene Brötchenoberflächen. Butter immer frisch schmelzen.
  • 1 EL fein gehackte Zwiebel: Für einen herzhaften Kick; am besten frisch hacken.
  • ½ TL Worcestershiresauce: Verleiht der Sauce eine tiefe Umami-Note.
  • Große Auflaufform: Eine Glasform, z. B. von Pyrex, eignet sich perfekt, um die Slider dicht nebeneinander zu stapeln und gleichmäßig zu backen.

Anleitung

Vorbereitung und Brötchen halbieren:
Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Alle Brötchen mit einem großen Brotmesser waagrecht halbieren, sodass "Deckel" und "Boden" entstehen.
Füllung zubereiten und verteilen:
In einer kleinen Schüssel Mayonnaise und Miracle Whip verrühren. Beide Hälften jeder Brötchen großzügig mit der Mischung bestreichen. Jeweils eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse auf die Unterseite legen. Brötchendeckel daraufsetzen.
Anordnen in der Auflaufform:
Alle belegten Brötchen eng aneinander in eine gefettete große Auflaufform setzen. So bleiben sie schön saftig.
Mohnbutter-Sauce herstellen:
In einer mittelgroßen Schüssel geschmolzene Butter, Senf, gehackte Zwiebel, Mohn und Worcestershiresauce gründlich verquirlen.
Sauce auftragen und ziehen lassen:
Die Sauce vorsichtig mit einem Löffel gleichmäßig auf allen Brötchenoberseiten verteilen. Es muss nicht die gesamte Sauce verwendet werden — sie sollen gut bedeckt sein, aber nicht darin schwimmen. Die Brötchen 10 Minuten stehen lassen, damit die Butter leicht anzieht.
Backen:
Die Form mit Alufolie abdecken und die Slider 12–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und alles durchgewärmt ist. Dann die Folie abnehmen und weitere 2 Minuten backen, bis die Oberseiten leicht goldbraun und knusprig werden.
Servieren:
Die Slider am besten warm servieren, dann kommen Füllung und Topping perfekt zur Geltung.
A plate of ham and cheese sandwiches.
A plate of ham and cheese sandwiches. | kochwunder.com

Frischer Schnittkäse und weiche Brötchen machen den Unterschied — darauf achte ich immer besonders. Ich liebe die Kombination aus Honigschinken und Mohn-Butter — es erinnert mich an viele entspannte Sonntage mit meiner Familie, an denen wir gemeinsam gebacken und schlemmend am Tisch saßen. Brötchen noch warm zu genießen, ist mein Geheimfavorit.

Aufbewahrungstipps

Am besten schmecken die Slider direkt frisch, aber Reste können in einer luftdichten Box im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen aufbacken, damit die Brötchen wieder knusprig werden. Einfrieren ist möglich: Die gebackenen Slider gut verpacken, maximal 2 Monate lagern und im Ofen gefroren aufbacken.

Zutaten-Alternativen

Wenn kein Schweizer Käse zur Hand ist, klappt es auch mit mildem Gouda oder Emmentaler. Wer mag, kann Putenbrust oder leicht geräucherten Schinken verwenden. Veganer Schinken und Käse funktionieren ebenso für eine pflanzliche Variante. Statt Miracle Whip lässt sich auch Naturjoghurt mit etwas Zitronensaft mischen.

Serviervorschläge

Die Slider passen toll zu einem frischen grünen Salat, zu Cole Slaw oder Ofenkartoffeln. Auch auf Buffets oder Kindergeburtstagen ein Hit. Für noch mehr Geschmack etwas frischen Rucola oder Tomatenscheiben mit einschichten.

Kultureller Hintergrund

Diese Art kleiner, warmer Sandwiches wurde in den USA als Party-Food und für Potlucks populär. Besonders in Familien aus Hawaii und im Süden der USA gelten sie als Klassiker. Mit ihrem Mix aus süß, würzig und herzhaft spiegeln sie den amerikanischen Wohlfühlstil bestens wider.

Saisonale Varianten

Im Frühling schmecken dünne Spargelstücke darin lecker, im Sommer passen dünne Tomaten- oder Paprika-Scheiben dazu. Im Herbst kann ein Löffel Cranberry-Sauce zusammen mit dem Schinken für eine festliche Note sorgen.

Erfolgsmomente

Viele Rückmeldungen von Freunden und Familie bestätigen: Diese Slider sind jedes Mal als erstes vom Tisch verschwunden. Kinder lieben sie besonders wegen ihrer Handlichkeit und dem milden Geschmack. Bei meinem letzten Familienfest musste ich das Rezept mehrfach weitergeben.

A plate of ham and cheese sandwiches.
A plate of ham and cheese sandwiches. | kochwunder.com

Wer einmal diese Ham-and-Cheese-Slider probiert hat, wird sie immer wieder zubereiten wollen. Sie sind unkompliziert, bringen alle an den Tisch und sorgen für einen köstlich-aromatischen Duft in der Küche!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Brötchen eignen sich am besten?

Am besten eignen sich weiche Milch- oder Briochebrötchen, da sie saftig bleiben und sich gut schneiden lassen.

→ Kann man den Schinken austauschen?

Nach Belieben lässt sich auch Putenbrust, Salami oder vegetarischer Aufschnitt verwenden.

→ Wie verhindere ich, dass die Brötchen zu weich werden?

Die Füllung erst kurz vor dem Backen einlegen und nicht zu viel Sauce verwenden, damit die Brötchen nicht durchweichen.

→ Kann man die Slider vorbereiten?

Ja, die Brötchen können bis zu einem Tag im Voraus vorbereitet und vor dem Servieren gebacken werden.

→ Wie bewahrt man Reste am besten auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie sich 1–2 Tage und können kurz aufgebacken werden.

Schinken-Käse-Snacks

Kleine Brötchen mit Schinken, Käse und Mohnbutter – beliebt auf jedem Event.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24 Mini-Sandwiches)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Brötchen und Belag

01 24 weiche weiße Mini-Brötchen (z. B. süße hawaiianische Brötchen)
02 24 Scheiben Honigschinken
03 24 kleine Scheiben Schweizer Käse

→ Aufstrich

04 80 ml Mayonnaise
05 80 ml Miracle Whip

→ Mohnbutter-Sauce

06 1 TL Mohnsamen
07 1,5 EL mittelscharfer Senf
08 115 g Butter, geschmolzen
09 1 EL fein gehackte Zwiebel
10 0,5 TL Worcestersauce

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mini-Brötchen mit einem großen Brotmesser waagerecht aufschneiden.

Schritt 02

Mayonnaise und Miracle Whip in einer kleinen Schüssel sorgfältig verrühren. Die Schnittflächen der Brötchenhälften gleichmäßig mit der Creme bestreichen.

Schritt 03

Jeweils eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Schweizer Käse auf die untere Brötchenhälfte legen. Oberhälften daraufsetzen und die belegten Brötchen dicht nebeneinander in eine große Auflaufform setzen.

Schritt 04

In einer mittelgroßen Schüssel Butter, Senf, Mohnsamen, gehackte Zwiebel und Worcestersauce mit einem Schneebesen verrühren.

Schritt 05

Die geschmolzene Mohnbutter-Sauce gleichmäßig über die Brötchen geben, sodass die Oberseiten gut benetzt sind. Die Sandwiches für etwa 10 Minuten ziehen lassen, bis die Butter leicht angezogen ist.

Schritt 06

Die Form mit Alufolie abdecken und die Sandwiches im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Folie entfernen und weitere 2 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.

Schritt 07

Die warmen Sandwiches direkt servieren. Reste luftdicht verpackt aufbewahren.

Hinweise

  1. Die Sandwiches können vorab vorbereitet werden. Am besten jedoch nicht mehr als einen Tag im Voraus, um ein Durchweichen der Brötchen zu vermeiden.

Benötigtes Equipment

  • Große Auflaufform
  • Brotschneidemesser
  • Schneebesen
  • Backofen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte, Eier und Senf.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 230
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 10 g