Traumhafter Karottenkuchen mit Pistazien

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Einzigartiger Rübenkuchen mit Pistazien und fruchtiger Granatapfel-Glasur. In 60 Minuten fertig, herrlich saftig und geschmackvoll. Perfekt für besondere Momente.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 01 May 2025 10:24:31 GMT
Karottenkuchen mit Pistazien und Granatapfel – so lecker! Merken
Karottenkuchen mit Pistazien und Granatapfel – so lecker! | kochwunder.com

Ein morgenländischer Rüblikuchen verbindet saftige Möhren mit knusprigen Pistazien und einem fruchtigen Granatapfel-Guss. Die Mischung aus würzigem Gebäck und süß-fruchtigem Überzug macht ihn zum perfekten Festtagsgenuss.

Wichtige Kernzutaten

  • Butter: Für Geschmack
  • Brauner Zucker: Für Tiefe
  • Granatapfel: Für Frische
  • Pistazien: Für Crunch
  • Frische Karotten: Für Saftigkeit
Saftiger Karottenkuchen mit Pistazien & Granatapfel – Ein Genuss!
Saftiger Karottenkuchen mit Pistazien & Granatapfel – Ein Genuss! | kochwunder.com

Schritte zum gelungenen Gebäck

Backen und kühlen:
Bei 180 Grad goldbraun backen. Komplett abkühlen lassen.
Teig entwickeln:
Zucker und Butter cremig rühren. Eier nacheinander einarbeiten. Möhren und Pistazien untermischen.
Glasur vollenden:
Puderzucker mit Granatapfelsaft verrühren. Mit Pistazien und Kernen garnieren.

Dieser morgendländische Kuchen zeigt wunderbar, dass man auch altbekannte Rezepte neu und aufregend gestalten kann.

Leckere Abwandlungen

  • Mit Frischkäsecreme füllen
  • Mit Kardamom würzen
  • Mit Orangen statt Granatapfel
  • Mit verschiedenen Nüssen

Serviertipps

  • Für besondere Anlässe
  • Als Dessert
  • Zum Nachmittagskaffee
  • Als Festtagskuchen

Problemlösungen

  • Teig zu fest: mehr Milch
  • Glasur zu dick: Zitronensaft zugeben
  • Glasur zu dünn: mehr Puderzucker
  • Zu trocken: weniger backen
Aromatischer Karottenkuchen mit knackigen Pistazien und frischem Granatapfel
Aromatischer Karottenkuchen mit knackigen Pistazien und frischem Granatapfel | kochwunder.com

Haltbarkeit

  • Glasur frisch zubereiten
  • In luftdichter Box lagern
  • Ohne Glasur einfrieren
  • Im Kühlschrank bis zu 4 Tage

Dieser vom Orient inspirierte Möhrenkuchen ist ein anpassbares Grundkonzept, das man nach Belieben verändern kann. Die Verbindung aus saftigen Möhren, knackigen Pistazien und fruchtigem Granatapfel macht ihn zu einem echten Blickfang für feierliche Gelegenheiten.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich gewöhnliche Karotten benutzen?
Klar, nehmt frisch geraspelte Karotten. Kleinere Raspeln machen den Kuchen noch saftiger.
→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?
In einer dichten Dose im Kühlschrank bleibt er etwa 4-5 Tage frisch. Die Glasur am besten erst kurz vorm Essen draufgeben.
→ Gehen auch andere Nusssorten?
Klar, probier mal Walnüsse oder Mandeln statt Pistazien, aber dann schmeckt er nicht mehr so exotisch.
→ Muss unbedingt Granatapfel drauf?
Er macht den besonderen Geschmack aus. Wenn's nicht geht, kannst du auch ne normale Frischkäse-Glasur draufstreichen.
→ Geht der Kuchen auch zum Einfrieren?
Ja, aber friere ihn ohne Glasur ein. Nach dem Auftauen kannst du ihn frisch verzieren.

Saftiger Gewürzkuchen mit Karotten

Unwiderstehlich feuchter Rübenkuchen mit exotischem Hauch: knackige Pistazien im Teig und eine köstliche Granatapfel-Glasur drüber - ein Highlight für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Deutsch-Morgenländisch

Ertrag: 1 Kuchen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchengrundlage

01 200g Weizenmehl
02 200g dunkler Zucker
03 150g weiche Butter
04 1,5 TL Hefepulver
05 3 frische Eier
06 5 EL Kuhmilch
07 70g geraspelte Karotten
08 60g zerkleinerte grüne Nüsse

→ Überzug

09 Saft einer halben roten Frucht
10 250g feiner Zucker
11 1 EL Sauer von Zitrone (wenn gewünscht)
12 1 EL neutraler Streichkäse (nach Belieben)

→ Verzierung

13 Geraspelte Zitronenschale
14 Kleingehackte grüne Nüsse
15 Kerne der roten Frucht

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C aufwärmen. Die Form mit Fett einreiben und Mehl drüberstreuen. Mehl durchsieben und mit dem Hefepulver vermischen.

Schritt 02

Butter mit Zucker cremig rühren. Jedes Ei einzeln dazugeben. Mehlmix, geraspelte Wurzeln, Milch und grüne Nüsse zu einem weichen Teig verarbeiten.

Schritt 03

Den Teig in die Form kippen und etwa 30-40 Minuten backen. Mit Holzstab testen. Völlig abkühlen lassen.

Schritt 04

Saft der roten Frucht mit feinem Zucker zu einem dicken Überzug mischen. Den Kuchen damit bedecken und mit grünen Nüssen, roten Kernen und Zitronenschale schmücken.

Hinweise

  1. Der Überzug kann mit Streichkäse dicker oder mit Zitronensaft dünner gemacht werden.

Benötigtes Equipment

  • Kuchenform
  • Saftpresse
  • Mixschüssel
  • Elektrischer Mixer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Gluten drin
  • Enthält Milchsachen
  • Hat Eier drin
  • Beinhaltet Nüsse (grüne Sorte)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 2811
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~