Bunter Orzo Genuss

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Bunter Orzo, dazu knackige Paprika, fruchtige Kirschtomaten, Gurke und cremiger Feta – alles zusammengeschmissen mit hausgemachtem Dressing aus Olivenöl, Rotweinessig und etwas Zitrone. Schmeckt direkt nach dem Mixen herrlich frisch. Oder einfach vorkochen und kalt stellen – so hast du fix ein leckeres Mittagessen oder eine schnelle Beilage griffbereit, ganz easy.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 12:57:33 GMT
Eine Schale Nudelsalat mit Tomaten, Gurken und Feta. Merken
Eine Schale Nudelsalat mit Tomaten, Gurken und Feta. | kochwunder.com

Mit dieser bunten Orzo-Salat-Mischung holst du dir sofort mediterranes Flair auf den Tisch, egal wann. Knallbuntes Gemüse, cremiger Feta und diese kleinen Nudeln bringen frische Abwechslung und richtig gute Laune auf den Teller.

Die Idee dazu kam mir mal bei einer Grillparty im Garten, weil ich was Frisches wollte, das in der Sonne nicht sofort schlappmacht. Seitdem ist das mein Lieblings-Mitbringsel für Buffets, weil’s immer ratzfatz weg ist.

Leckere Zutaten

  • Orzo-Nudeln: kleine Nudeln, die fix gar sind und mega viel Geschmack aufnehmen
  • Olivenöl (extra vergine): die Basis mit fruchtiger Note für das Dressing
  • Feta: bringt salzige Cremigkeit rein, voll lecker zu knackigem Gemüse
  • Mini-Tomaten: sorgen für saftige Frische und poppige Farben
  • Gurken: liefern den nötigen Crunch, machen alles schön knackig
  • Frisches Basilikum: ein Aromaboost, der alles aufpeppt
  • Bunte Paprika: mit gelben und orangen Stücken für Vitamine und Biss
  • Rotweinessig: steuert die Würze im Dressing bei, nicht zu sauer aber top Ausgleich

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vermenge alles:
Würfle die Paprika, Tomaten, Gurke, Zwiebel, krümel den Feta und hack den Basilikum. Gib alles zusammen mit den ausgekühlten Orzo in eine große Schüssel. Dressing raufkippen und alles vorsichtig mischen. Fertig.
Pasta abkühlen:
Nachdem die Orzo fertig gekocht sind, gleich abgießen und mit kaltem Wasser durchwaschen. Beim Abspülen umrühren, bis sie ganz abgekühlt sind. So klebt auch nix zusammen.
Dressing mixen:
Während die Nudeln köcheln, alles fürs Dressing – Öl, Essig, Zitronensaft, Honig, gehackten Knoblauch und italienische Kräuter – in einer Schale kräftig quirlen. Nach Lust salzen und pfeffern. Der Honig gleicht die Säure aus und macht alles schön rund.
Orzo garen:
Setz einen Topf mit Wasser auf und würze ordentlich mit Salz. Gib die Orzo rein, koche sie so 7 bis 9 Minuten, damit sie schön bissfest bleiben. Sie ziehen nachher noch Dressing, also nicht ganz weich kochen.
Ein Schüssel Nudelsalat mit Tomaten, Gurken und Feta. Merken
Ein Schüssel Nudelsalat mit Tomaten, Gurken und Feta. | kochwunder.com

Das Beste daran? Die Orzo nehmen genau das richtige Maß an Dressing auf, werden schön würzig und bleiben trotzdem bissfest. Manchmal hau ich noch ein paar Kalamata-Oliven dazu – kommt bei meiner Familie immer super an, bringt noch mehr Mittelmeer-Geschmack rein.

Vorbereiten leicht gemacht

Der Salat wird sogar noch besser, wenn er eine Weile im Kühlschrank ziehen kann. Mach ihn ruhig locker einen Tag vorher. Die Pasta schlürft etwas Dressing weg, also heb dir zwei Löffel fürs Nachwürzen kurz vorm Servieren auf, damit alles frisch schmeckt und nicht trocken wird.

Austausch-Ideen

Das Geniale an dieser bunten Orzo-Nummer ist die Wandelbarkeit. Anstelle von Orzo gehen auch kleine Nudeln wie Perlcouscous oder Quinoa (dann sogar glutenfrei). Feta ist nicht so dein Ding? Probier’s mit ein paar gewürfelten Mozzarella-Würfeln oder lass den Käse einfach weg. Wenn es ums Gemüse geht: Im Frühjahr passt gedämpfter Spargel, im Sommer frischer Mais und im Herbst gerösteter Kürbis richtig gut.

Zum Anrichten und Servieren

Mit dieser Schüssel wird’s richtig mediterran! Reiche dazu gegrilltes Hähnchen, Lammspieße oder gönn dir einfach Baguette und ein bisschen Hummus. Sieht auch schick aus, wenn du alles auf einer großen Platte hübsch mit Basilikum und einem Spritzer extra Olivenöl dekorierst. Die Farben machen sofort Appetit!

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Orzo Pasta?

Orzo sieht aus wie übergroßer Reis, ist aber in Wahrheit Nudelteig. Die kleinen Dinger passen prima zu Salaten, Suppen oder als kleine Beilage.

→ Kann ich diesen Salat vorbereiten?

Klar, ab in den Kühlschrank damit, hält sich locker bis zu drei Tage. Vor'm Essen einfach noch mal bisschen Olivenöl drüber – dann schmeckt's frisch.

→ Wodurch kann ich Feta ersetzen?

Ziegenkäse oder Ricotta Salata passen toll. Oder lass den Käse ganz weg, dann wird's laktosefrei und trotzdem lecker.

→ Geht auch andere Pasta außer Orzo?

Na klar, such dir kleine Nudelformen wie Ditalini raus, Couscous geht auch – selbst Quinoa kann einspringen.

→ Wie peppe ich den Salat geschmacklich auf?

Mehr Zitrone, frische Kräuter oder eine Prise Chiliflocken machen ordentlich Bums und bringen neue Würze ins Spiel.

Orzo Gemüsesalat

Ein lockeres Pastagericht mit frischen Zutaten und würzigem Dressing, macht richtig Lust auf mehr.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 6 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Dressing

01 1/2 TL italienische Kräuter
02 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
03 Salz und Pfeffer, je nach Geschmack
04 1 EL Zitronensaft
05 2 EL Rotweinessig
06 1 TL Honig
07 60 ml natives Olivenöl extra

→ Salat

08 1/4 Tasse frisches Basilikum, in Streifen geschnitten
09 1/4 Tasse zerbröselter Fetakäse
10 1,5 Tassen ungekochte Orzo-Nudeln
11 1/2 gelbe Paprika, klein gewürfelt
12 1/2 orange Paprika, klein gewürfelt
13 1 Tasse Kirschtomaten, geviertelt
14 Salz und Pfeffer nach Bedarf
15 1 Tasse Gurke, gewürfelt
16 1/4 Tasse gewürfelte rote Zwiebel (optional)

Anleitung

Schritt 01

Werf die Paprika, Gurke, Tomaten, rote Zwiebel (wenn du magst), Basilikum und den Feta gemeinsam mit den Nudeln in eine Schüssel.

Schritt 02

Verteile das Dressing großzügig über den Salat und misch danach alles schön durch. Würz zum Schluss einfach mit Salz und Pfeffer – wie du's gern hast.

Schritt 03

Lass die gekochten Nudeln durch ein Sieb ab und spül sie ungefähr eine Minute lang mit kaltem Wasser, bis sie richtig abgekühlt sind. Dann ab in eine größere Schale damit.

Schritt 04

Du kannst das Ganze gleich auf den Tisch stellen oder einfach in eine Dose füllen und im Kühlschrank höchstens drei Tage aufbewahren.

Schritt 05

Pack alle Sachen fürs Dressing in ein kleines Gefäß. Entweder schnell per Schneebesen vermischen oder Glas mit Deckel nehmen und ordentlich schütteln. Dann kurz beiseitestellen.

Schritt 06

Bring ordentlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen und schmeiß die Orzo-Nudeln rein. Nach Packungsinfo kochen, bis sie bissfest sind.

Hinweise

  1. Würfel einfach Roma-Tomaten, wenn du keine Kirschtomaten hast.
  2. Ist der Salat nach dem Kühlen trocken? Mach einfach nen Schluck Olivenöl dazu und misch alles wieder durch.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Messer
  • Große Schale
  • Schneidebrett
  • Kleine Schale oder Glas mit Deckel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Kuhmilch (Feta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 205
  • Gesamtfett: 11.2 g
  • Kohlenhydrate: 22.6 g
  • Eiweiß: 4.6 g