
Dieses Caesar-Hähnchen mit Spargel ist sowas wie mein Notfall-Favorit, wenn ich nach Feierabend auf was Herzhaftes Lust hab, aber eben nicht stundenlang in der Küche stehen will. Saftige Hähnchenbrüste nehmen eine cremige Caesar-Soße auf, während knackiger Spargel direkt mitröstet und obendrauf kommt frisch geriebener Parmesan. Das ist richtig sättigend, schmeckt aber trotzdem leicht und bekommt dank Zitrone einen frischen Kick. Passt einfach immer!
Ich hab das Ganze zum ersten Mal an so einem kühlen Freitag ausprobiert, als im Kühlschrank nur noch Hähnchen und Spargel rumlagen. Mein Mann meinte direkt, das sei wie im Restaurant und will’s seitdem ständig, wenn Spargel da ist.
Zutaten
- Spargelstangen: Werden wunderbar knackig und farbenfroh im Ofen. Am besten frische, feste grüne Stangen nehmen
- Zitronenspalten: Zum Schluss drübergepresst bringt’s Frische ans Gericht
- Salz und Pfeffer: Die Gewürz-Basis, holt das Beste aus allem raus
- Parmesan, frisch gerieben: Macht das Ganze richtig würzig und schön cremig, wenn er schmilzt – bitte frischen nehmen, kein Tütenzeugs
- Caesar-Dressing: Bringt diesen typischen würzigen Geschmack. Gekaufte Variante geht klar, selbstgemacht ist noch besser
- Knoblauchpulver: Verbindet Gemüse und Soße, gibt einen kleinen Umami-Kick
- Olivenöl: Für die goldbraune Kruste am Hähnchen und extra Geschmack. Am besten natives Olivenöl nutzen
- Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut: Bleibt schön mager und saftig, besonders, wenn du dicke, pralle Stücke nimmst
Herrlich einfache Anleitung
- Anrichten:
- Ordne den vorbereiteten Spargel hübsch rund ums Hähnchen in der Pfanne an. Streu Knoblauchpulver und, wenn du magst, noch mal Parmesan drüber
- Ab ins Rohr:
- Die ganze Pfanne vorsichtig in den heißen Ofen schieben. Lass alles ca. 20 Minuten backen, bis das Hähnchen auf 74 Grad kommt und der Spargel weich, aber noch bissfest ist. Der Käse darf ruhig schön blubbern!
- Los geht’s mit dem Ofen:
- Heiz deinen Backofen auf 190 Grad Celsius vor, dann kann später alles gleich rein. So bleibt das Fleisch schön saftig und wird trotzdem durch.
- Anbraten:
- Schmeiß das Olivenöl in eine große, ofenfeste Pfanne und stell sie auf mittelhohe Stufe. Wenn’s schimmert, kommt das Hähnchen rein – am besten ungestört jede Seite 3-4 Minuten, bis sie eine goldige Kruste hat. Nimm die Pfanne danach kurz von der Platte, aber lass die Bratreste ruhig drin.
- Servieren:
- Hol die Pfanne raus und lass alles ein paar Minuten ruhen, damit der Fleischsaft bleibt, wo er hingehört. Dann frisch Zitrone drüberträufeln, das gibt noch mehr Aroma.
- Würzen:
- Verteil eine ordentliche Portion Salz und Pfeffer auf beiden Seiten deiner Hähnchenbrüste. Drück die Würze ruhig ein bisschen ein, dann schmeckt’s später überall.
- Caesar drauf:
- Kipp das Dressing großzügig übers Fleisch, sodass alles bedeckt ist. Parmesan ordentlich drüberstreuen – der wird zur goldenen Kruste!

Immer wenn ich den Parmesan frisch dazu reibe, erinner ich mich, wie mein Kleiner mal fast einen halben Klotz auf seinen Teller geschaufelt hat – er meinte, das wär das Beste am ganzen Essen. Seitdem ist’s bei uns Standard: Jeder kann so viel Parmesan drüberstreuen, wie er mag!
Aufbewahrung – echt easy
Pack die Reste einfach luftdicht verpackt in den Kühlschrank, dort sind sie locker drei Tage gut. Zum Aufwärmen am besten im Ofen oder in der Mikrowelle, dann bleibt das Fleisch schön saftig. Gefriertauglich ist das Ganze leider nicht, da die Soße sonst grisselig wird
Zutaten tauschen? Geht klar!
Wenn du’s deftiger willst, nimm Hähnchenkeulen statt Brustfilet. Broccolini oder grüne Bohnen sind ein super Ersatz, wenn Spargel mal nicht Saison hat. Für eine vegane Variante einfach auf pflanzliches Caesar-Dressing und Mandelkäse zurückgreifen

So schmeckt’s noch besser
Mit lockerem Reis oder cremigem Kartoffelpüree als Unterlage macht das Gericht richtig satt. Wer mag, kann auch einen knackigen Salat oder ofenfrisches Brot dazu nehmen, um die Soße aufzusaugen
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt Hähnchen schön saftig?
Brat das Hähnchen kurz scharf an, damit es nicht austrocknet. Dann nur so lang backen, bis innen nichts mehr rosa ist – dann bleibt es zart.
- → Funktioniert selbstgemachtes Caesar-Dressing auch?
Klar, hausgemachtes Caesar-Dressing klappt super. So bestimmst du die Zutaten und den Geschmack ganz einfach selbst.
- → Wie schneide ich Spargel am besten zu?
Die holzigen Enden entweder einfach abbrechen, da wo der Spargel natürlich nachgibt, oder abschneiden – so hast du nur die zarten Stücke dabei.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Nimm einfach eine fettarme Caesar-Variante oder griechischen Joghurt statt normalem Dressing, dann wird’s frischer und leichter.
- → Was passt gut dazu?
Röstkartoffeln, frisches Baguette oder ein grüner Salat machen das Essen komplett.