Frische Ravioli Tomaten Spargel Kräuter

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Du lässt zarte Ravioli im Handumdrehen im heißen Wasser ziehen und mischst sie dann mit Bissen frischen Spargels, knackigen Tomaten und etwas Knoblauch. Ein paar Blätter Basilikum oder Petersilie geben Frische und wer mag, streut noch etwas Parmesan über alles. Für mehr Pepp hau noch Chili dran. Am besten direkt warm genießen, dann gibt’s eine leichte und doch sättigende Mahlzeit. In knapp 25 Minuten steht alles fix und fertig – perfekt, wenn’s schnell gehen soll, oder wenn Freunde vorbeischauen. Geht total easy auch vegan oder mit Fleisch, falls du magst.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 12:54:08 GMT
Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern Merken
Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern | kochwunder.com

Wenn’s mal schnell gehen muss und ich Lust auf frische Frühlingsaromen hab, hol ich dieses Ravioli-Gericht raus. Die saftigen Tomaten und knackigen Spargel passen super zu den weichen Ravioli – ein buntes vegetarisches Abendessen, das einfach mal besonders wirkt und trotzdem in unter 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Das erste Mal hab ich das spontan nach dem Marktbesuch ausprobiert – es kam so gut an, dass es jetzt unser Notfall-Wohlfühlessen ist. Vor allem an warmen Tagen, wenn wir was Leichtes wollen.

Zutaten

  • Frische Ravioli: Füllung nach Geschmack – Käse oder was du magst, Hauptsache richtig frisch, damit sie schön zart sind
  • Spargel: Farbige, knackige Stangen mit fest geschlossenen Köpfen
  • Kirschtomaten: Sorgen für Saftigkeit und Farbe – am besten glänzend und prall
  • Knoblauch: Gibt dem Ganzen richtiges Aroma – nimm frische Zehen, kein Glas-Knoblauch
  • Olivenöl: Macht die Soße schön samtig – möglichst fruchtiges, kaltgepresstes nehmen
  • Frischer Basilikum: Bringt Süße und Würze – aromatisch und sattgrün sollte er sein
  • Frische Petersilie: Gibt Frische und gleicht das Gericht aus – glatte Petersilie ist klasse, wenn’s geht
  • Salz und Pfeffer: Darauf kommt’s an – zwischendurch immer mal abschmecken
  • Chiliflocken: Optional für etwas Schärfe – frisch geöffnet knallen sie am meisten
  • Frisch geriebener Parmesan: Klassischer Abschluss – wenn’s geht, echten Parmigiano Reggiano nehmen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles zusammensetzen:
Ravioli vorsichtig zu den Gemüsesorten in die Pfanne geben. Mit Spatel oder großem Löffel alles locker mischen, eventuell einen Schluck vom Pastawasser rein, falls es zu trocken wirkt. So wird’s cremig und verbindet sich schön.
Mischung würzen:
Gemüse jetzt mit Salz, Pfeffer und falls du magst etwas Chiliflocken abschmecken. Am besten immer wieder probieren, so hast du die perfekte Basis für die Ravioli.
Tomaten dazupacken:
Kirschtomaten halbiert in die Pfanne geben und nochmal 2–3 Minuten vorsichtig umrühren. Die sollten warm werden, aber noch etwas Form behalten.
Spargel anbraten:
Spargelstücke zu den Aromaten geben, ein paar Minuten braten, bis sie leuchtend grün und noch schön bissfest sind.
Frische Kräuter untermischen:
Jetzt zum Schluss die Hitze ausstellen, Basilikum und Petersilie unterrühren. Dadurch bleiben Farbe und das feine Aroma erhalten.
Ravioli kochen:
Wasser im großen Topf mit Salz aufkochen. Ravioli vorsichtig nach Packungsangabe garen – meist 4 Minuten reichen – beim Abgießen ein bisschen Kochwasser auffangen.
Aromen starten:
Olivenöl in weiter Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch rein und eine Minute sanft bewegen, bis es duftet – bloß nicht bräunen lassen, dann wird’s bitter.
Anrichten und losessen:
Direkt mit ordentlich Parmesan bestreuen und sofort servieren – am besten, solange alles noch richtig heiß und aromatisch ist.
Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern Merken
Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern | kochwunder.com

Am besten gefällt mir, wie der Spargel noch knackig bleibt und zu den weichen Ravioli passt. Einmal haben wir das draußen nach einer Wanderung auf dem Campingkocher gemacht – ehrlich, es schmeckte draußen nochmal besser.

Aufbewahrungstipps

Lass Essensreste erst komplett abkühlen, dann ab in eine dichte Dose im Kühlschrank – schmeckt am nächsten Tag noch, aber innerhalb von zwei Tagen aufessen. Beim Aufwärmen am Herd ruhig einen Schuss Wasser dazugeben, dann wird’s wieder geschmeidig. Die Kräuter sind nicht mehr ganz so frisch, aber die anderen Aromen kommen trotzdem super raus.

Zutaten-Alternativen

Statt Spargel kannst du auch Broccolini, Zucchinistreifen oder frische Zuckerschoten nehmen, wenn’s die gerade gibt. Andere kleine Pastasorten gehen genauso, oder nimm Tortellini, wenn du’s noch herzhafter willst. Parmesan lässt sich ganz einfach durch vegane Käse- und Öl-Alternativen ersetzen.

Serviertipps

Am besten auf vorgewärmte Teller geben, ein Stück knuspriges Brot dazu, damit nichts von der Soße übrig bleibt. Passt super zu frischem grünen Salat oder du streust ein paar geröstete Pinienkerne drüber. Macht sich super als vegetarischer Hauptgang für lockere Abende oder auch zum Mittag.

Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern Merken
Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern | kochwunder.com

Kultureller Hintergrund

Pasta primavera war die italienische Gedankenvorlage – „primavera“ steht für Frühling und bei jedem Bissen spürst du diese lockere, bunte Frische. Die Geradlinigkeit und schnellen Zubereitungsschritte sind typisch für italienische Alltagsküche.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch tiefgekühlte Ravioli nehmen?

Klar, nimm einfach die gefrorenen Ravioli und koche sie wie’s auf der Packung steht. Danach wie gehabt weitermachen.

→ Wie klappt das Ganze vegan?

Hol dir vegane Ravioli und lass einfach den Parmesan weg. Die Kräuter und das Gemüse bringen alles mit, was du brauchst.

→ Welches Extra könnte ich zum Eiweiß reinhauen?

Leg gegrilltes Hähnchen oder Garnelen dazu, wenn du noch mehr Eiweiß willst. Einfach am Ende mit unterrühren.

→ Kann ich anderes Gemüse reinschmeißen?

Ja, wirf zum Beispiel Zucchini, Paprika oder etwas Spinat rein. Macht das Ganze bunter und noch frischer.

→ Wie wärme ich Reste am besten wieder auf?

Gib alles mit einem kleinen Schluck Wasser oder Öl in die Pfanne. Schon bleibt’s saftig und läuft nicht trocken.

Ravioli Tomaten Spargel Kräuter

Schnell gemachte Ravioli schwenkst du mit Tomaten, Spargel und aromatischen Kräutern zu einem leckeren Abendessen.

Vorbereitungszeit
~
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Italienisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 Frisch geriebener Parmesan (optional, zum Servieren)
02 1/4 TL Chiliflocken, falls du es schärfer magst
03 Etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
04 1 EL frische Petersilie, klein gehackt
05 1 EL frisches Basilikum, klein gehackt
06 2 EL Olivenöl
07 3 Knoblauchzehen, klein gehackt
08 1 Schal frischen Ravioli (Käse oder Lieblingsfüllung)
09 1 Bund grüner Spargel, in etwa 5 cm lange Stücke geschnitten
10 1 Schale Kirschtomaten, halbiert

Anleitung

Schritt 01

Streue, wenn du Bock hast, noch Parmesan oben drüber und lass es dir schmecken.

Schritt 02

Zum Schluss streust du noch das Basilikum und die Petersilie unter und rührst locker um.

Schritt 03

Jetzt wirfst du die gekochten Ravioli mit ins Gemüse in die Pfanne und vermischst alles vorsichtig. Ist es zu trocken, kipp noch etwas vom Nudelwasser dazu.

Schritt 04

Schmeck alles mit Pfeffer, Salz und nach Lust und Laune auch Chiliflocken ab.

Schritt 05

Jetzt kommen die Kirschtomaten rein und werden für 2-3 Minuten angedünstet, bis sie ganz weich werden.

Schritt 06

Hau den Spargel in die Pfanne und brate ihn 3-4 Minuten, sodass er zwar weich, aber schön knackig bleibt.

Schritt 07

Während die Ravioli fertig werden, erhitzt du das Olivenöl auf mittlerer Flamme in einer großen Pfanne. Knoblauch rein und eine Minute, bis es duftet.

Schritt 08

Setz einen großen Topf auf, bring Salzwasser zum Kochen. Ravioli nach Packung garen, abseihen und ein bisschen vom Wasser auffangen.

Hinweise

  1. Tiefkühl-Ravioli gehen auch, aber frisch schmeckt’s am besten.
  2. Du kannst Hähnchen oder Garnelen dazu packen, wenn du mehr Eiweiß willst.
  3. Mit veganen Ravioli und ohne Parmesan geht das Ganze auch vegan.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (falls du Käseravioli oder Parmesan verwendest)
  • Gluten (wenn dein Ravioli aus Weizen ist)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 12 g