
Diese Cheddar Bay Biscuits erinnern an das beliebte Rezept von Red Lobster, sind aber ganz einfach zuhause nachzumachen. Die Kombination aus würzigem Käse, Knoblauch und butterzartem Teig macht sie unwiderstehlich – perfekt als Beilage oder Snack.
Mir gefallen diese Biscuits besonders, weil sie immer ein Lächeln auf Familienfeiern zaubern und absolut gelingsicher sind. Jede:r bittet nach wenigen Minuten schon um Nachschlag!
Zutaten
- Mehl: Verwenden Sie zweckmäßiges Weizenmehl, sorgt für die klassische, weiche Textur
- Zucker: Eine kleine Menge balanciert die Herzhaftigkeit aus
- Backpulver: Unverzichtbar, damit die Biscuits locker aufgehen
- Knoblauchpulver: Bringt die charakteristische Würze, frisch gemahlen sorgt für extra Aroma
- Koscheres Salz: Nicht zu salzig, aber hebt die anderen Aromen
- Cayennepfeffer (optional): Gibt eine dezente Schärfe, sparsam dosieren oder weglassen
- Buttermilch: Gibt dem Teig Zartheit und eine leichte Säure, möglichst frisch verwenden
- Ungesalzene Butter (geschmolzen): Sorgt für Saftigkeit und den unverkennbaren Butterschmelz
- Cheddar Käse (kräftig, gerieben): Für den typischen Geschmack, frisch gerieben schmeckt am besten
- Für das Topping
- Ungesalzene Butter (geschmolzen): Macht die Oberfläche glanzvoll
- Frische Petersilie (gehackt): Bringt Farbe und Frische
- Knoblauchpulver: Ergänzt den Geschmack des Teigs
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten:
- Den Ofen auf 230 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder Backmatte belegen. Dieser Schritt spart später Zeit und verhindert Ankleben.
- Trockene Zutaten vermengen:
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Knoblauchpulver, Salz und Cayennepfeffer sorgfältig mischen. Ein gleichmäßiges Mischen sorgt für gleichmäßiges Aufgehen.
- Flüssige Zutaten mischen:
- Buttermilch und geschmolzene Butter in einem Messbecher oder einer weiteren Schüssel gut verquirlen. So verteilt sich die Butter optimal im Teig.
- Teig zubereiten:
- Die Buttermilchmischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Gummispatel vorsichtig umrühren, bis gerade so alles feucht ist. Nicht zu lange rühren. Jetzt frisch geriebenen Cheddar vorsichtig unterheben. Zu viel Rühren macht den Teig zäh.
- Teig ausrollen und ausstechen:
- Auf einer leicht bemehlten Fläche Teig 3–4-mal sanft kneten, bis er gerade zusammenhält. Dann mit einem Nudelholz etwa 3 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher 10–12 Kreise ausstechen. Alternativ kann man den Teig mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden.
- Backen:
- Die Teiglinge auf das vorbereitete Blech setzen und etwa 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Beim Backen steigt schon herrlicher Duft auf.
- Topping zubereiten und auftragen:
- Während die Biscuits backen, Butter, Petersilie und Knoblauchpulver gründlich verrühren. Die frisch gebackenen Biscuits direkt nach dem Ofen großzügig mit der Buttermischung bestreichen – das sorgt für glänzende, aromatische Oberfläche.
- Sofort servieren:
- Ganz frisch schmecken sie am besten. Perfekt zu Suppe, Salat oder einfach pur.

Ich liebe besonders den kräftigen Cheddar — sein vollmundiges Aroma und die goldene Kruste erinnern mich an einen Urlaubsabend am Meer. Einmal brachte meine Nichte selbst gemachte Biscuits zu einem Familienpicknick mit und wir waren alle begeistert, wie gut das Rezept auch draußen schmeckt.
Aufbewahrungstipps
Die Biscuits am besten luftdicht aufbewahren, damit sie nicht austrocknen. Im Kühlschrank halten sie zwei bis drei Tage frisch; kurz im Ofen oder Toaster aufbacken, dann sind sie wieder wie neu. Zum Einfrieren einzeln in Folie wickeln und im Gefrierbeutel lagern; für ein schnelles Frühstück einfach direkt aus dem Tiefkühler aufwärmen.
Zutaten-Alternativen
Statt Cheddar schmeckt auch ein kräftiger Bergkäse. Buttermilch kann in einem Notfall durch Milch mit etwas Zitronensaft ersetzt werden. Für eine glutenfreie Variante ein glutenfreies Mehl benutzen. Wer keine Butter mag, kann auf pflanzliche Margarine ausweichen.
Serviervorschläge
Wunderbar zu cremiger Suppe, Chili oder Meeresfrüchten. Auch als Brunch-Beilage oder als Basis für schnelle Sandwiches. Mit einer Extraportion frischer Kräuter und etwas Honigbutter bekommen sie eine ganz besondere Note. Sie eignen sich auch hervorragend für Buffets, weil sie handlich und schnell zum Nachlegen sind.
Kulturelle Einordnung
Cheddar Bay Biscuits sind ein amerikanischer Klassiker aus der Gastronomie. Sie stehen für unkomplizierten Genuss und Herzlichkeit, typisch für die Südstaatenküche. Red Lobster machte die Biscuits berühmt, heute sind sie weltbekannt und aus vielen Familienrezepten nicht mehr wegzudenken.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer eignen sich frischer Schnittlauch oder Bärlauch anstelle von Petersilie. Im Herbst passen sie perfekt zu Kürbissuppe oder kräftigen Eintöpfen. Zur Weihnachtszeit lässt sich etwas Muskat im Teig sehr gut kombinieren. Im Frühling bringen frische Kräuter und Zitronenschale eine neue Frische.
Erfolgsgeheimnisse
Nicht zu stark rühren, sonst werden die Biscuits fest. Buttermilch und Butter möglichst kalt verwenden. Nach dem Backen sofort mit der Buttermischung bestreichen – das gibt die schönste Kruste. Teig nicht zu dünn ausrollen – lieber etwas höher, um schön fluffige Biscuits zu bekommen.

Ob als Beilage für ein feines Festessen oder als kleines Highlight im Schulbrot — diese Cheddar Bay Biscuits sind stets ein Publikumsliebling. Ihr reichen Duft und Geschmack erinnern mich immer an gemütliche Abende im Kreis meiner Liebsten. Jede Generation in meiner Familie hat mittlerweile ihre eigene Version, und so bleibt das Rezept lebendig und lässt sich immer wieder neu entdecken.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Kräftiger Cheddar sorgt für das typische würzige Aroma, kann aber alternativ durch einen gut gereiften Bergkäse ersetzt werden.
- → Kann ich die Buchteln vorbereiten?
Ja, Teig und Butter können vorbereitet werden; frisch gebacken schmecken sie aber am besten.
- → Muss es Buttermilch sein?
Buttermilch macht die Buchteln besonders zart. Alternativ geht auch Joghurt mit etwas Milch gemischt.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
In luftdichter Dose halten sie sich 1-2 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz aufbacken.
- → Kann ich frische Kräuter ergänzen?
Frische Petersilie im Butter-Topping verleiht eine aromatische Note, auch Schnittlauch passt gut dazu.