
Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie eine köstliche, cremige grüne Bohnenauflauf von Grund auf zubereiten – mit frischen Zutaten und einem unwiderstehlich knusprigen Zwiebelbelag. Ideal für Familienessen oder als besondere Beilage bei festlichen Anlässen.
Dieses Gericht erinnert mich an gemütliche Familienabende, an denen wir gemeinsam den herrlichen Duft der Pilze in der Küche genossen haben. Der selbstgemachte Zwiebelknusper war immer mein persönliches Highlight.
Zutaten
- Rote Zwiebel: dünn geschnitten — sorgt für einen milden, süßen Geschmack, wählen Sie frische, feste Zwiebeln ohne weiche Stellen
- Buttermilch: macht die Zwiebeln zart und hilft der Panade beim Haften
- Mehl und Panko-Paniermehl: verbinden sich zu einer leichten, knusprigen Kruste, Panko sollte frisch und luftig sein
- Getrocknete Kräuter (Petersilie, Dill, Thymian): geben dem Belag eine aromatische Note, verwenden Sie hochwertige, frisch gemahlene Kräuter
- Koscheres Salz: betont die Aromen der Zutaten
- Pflanzenöl zum Frittieren: währen Sie gut geeignet, idealerweise hoch erhitzbar
- Frische grüne Bohnen: Enden entfernt und in etwa 5 cm lange Stücke geschnitten, wählen Sie knackige, leuchtend grüne Bohnen für besten Geschmack und Textur
- Gesalzene Butter: sorgt für einen feinen, vollmundigen Geschmack
- Cremini- oder weiße Champignons: gereinigt und in Scheiben, am besten feste Pilze ohne Flecken
- Knoblauchzehen: fein gehackt, frisch und aromatisch
- Getrockneter Thymian: gibt der Soße eine herzhafte Tiefe
- Mehl: dickt die Soße auf, am besten frisch
- Halb und halb (Milch-Sahne-Mischung): sorgt für die cremige Konsistenz, verwenden Sie eine gute Qualität ohne Zusatzstoffe
- Natriumarme Hühnerbrühe: entfaltet den Geschmack, wählen Sie eine Brühe mit wenig Salz und ohne künstliche Zusatzstoffe
- Geriebener Parmesan: für die würzige Note, am besten frisch gerieben verwenden
Anleitung
- Zwiebeln marinieren:
- Lassen Sie die dünn geschnittenen roten Zwiebeln in einer Schüssel mit Buttermilch bedeckt ziehen. So werden sie weich und nehmen später den knusprigen Überzug besser auf. Mindestens 15 Minuten kaltstellen.
- Paniermischung vorbereiten:
- Mischen Sie Mehl, Panko und getrocknete Kräuter in einer kleinen Schüssel zu einer gleichmäßigen Panade.
- Zwiebeln frittieren:
- Erhitzen Sie etwa 5 cm Pflanzenöl in einem schweren Topf auf 190 Grad Celsius. Testen Sie die Temperatur mit etwas Paniermehl — es sollte sofort zischen. Nehmen Sie die Zwiebeln aus der Buttermilch, wenden Sie sie portionenweise in der Paniermischung und frittieren Sie sie goldbraun. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Grüne Bohnen blanchieren:
- Kochen Sie die grünen Bohnen in gesalzenem Wasser für 5 bis 6 Minuten, bis sie bissfest sind. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, damit sie ihre Farbe behalten und nicht nachgaren. Abtropfen lassen.
- Pilzsoße zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Pilze mit etwas Salz darin etwa 7 bis 8 Minuten weich braten, bis sie Flüssigkeit verlieren. Dann Knoblauch und Thymian zugeben und kurz mitdünsten. Mehl darüber streuen, unterrühren und nach und nach Halb und halb sowie Brühe einrühren. Aufköcheln lassen und rühren bis die Soße eindickt. Parmesan und die blanchierten Bohnen unterheben.
- Auflauf zusammenstellen und backen:
- Mischen Sie die cremige Bohnen-Pilz-Mischung in eine große Auflaufform. Geben Sie die knusprigen Zwiebeln oben drauf. Backen Sie den Auflauf bei 190 Grad Celsius für 15 bis 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.

Ich persönlich liebe frische Cremini-Pilze für diesen Auflauf, weil sie eine feste Textur und intensives Aroma bringen. Ein tolles Erlebnis war es immer, die Zwiebeln zu braten und den Duft aus der Küche in der ganzen Wohnung zu riechen.
Aufbewahrungstipps
Am besten den Auflauf frisch genießen, wenn Reste bleiben, im Kühlschrank bis zu 2 Tage abgedeckt lagern. Zum Wiederaufwärmen im Ofen bei 160 Grad langsam erhitzen, damit die Kruste knusprig bleibt.
Zutatenersatz
Grüne Bohnen können Sie durch Brokkoli oder Zuckerschoten ersetzen, wenn Sie etwas Abwechslung wollen. Statt Buttermilch eignet sich auch Kefir oder ein Spritzer Zitronensaft in Milch als Marinade für die Zwiebeln. Für eine vegetarische Version ersetzen Sie die Hühnerbrühe einfach durch Gemüsebrühe.
Serviervorschläge
Dieser Auflauf passt hervorragend zu gebratenem Hähnchen oder einem saftigen Rinderbraten. Servieren Sie dazu frischen Feldsalat oder ein rustikales Baguette. Ein Glas trockener Weißwein rundet die Mahlzeit perfekt ab.

Viel Freude beim Nachkochen und Genießen dieses cremigen grünen Bohnenauflaufs mit knuspriger Zwiebelkruste!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie wird der Gruenbohnenauflauf besonders cremig?
Die Cremigkeit entsteht durch die Kombination aus Butter, Mehl, Sahne, Brühe und geriebenem Parmesan, die eine saftige Pilzsoße bildet.
- → Wie bereite ich die Zwiebeln für das Topping zu?
Die Zwiebeln werden in Buttermilch mariniert, dann mit einer Mischung aus Mehl, Panko und getrockneten Kräutern paniert und goldbraun frittiert.
- → Wie behalten die Gruenbohnen ihre frische Farbe und Konsistenz?
Nach kurzem Blanchieren in kochendem Wasser werden die Gruenbohnen sofort in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe und den Biss zu bewahren.
- → Kann ich andere Pilzsorten verwenden?
Ja, sowohl Cremini als auch weiße Champignons eignen sich gut fuer die Soße und liefern einen herzhaften Geschmack.
- → Wie lange wird der Auflauf gebacken?
Der fertige Auflauf wird bei 190 Grad etwa 15 bis 20 Minuten gebacken, bis die Soße blubbert und die Zwiebeln goldbraun sind.