
Cremiger Parmesan-Spinat-Reis trifft auf pikantes Knoblauchhähnchen – genau das Richtige, wenn du dich nach etwas Herzhaftem mit richtig viel Geschmack sehnst. Der Reis ist käsig und wunderbar cremig, das Hähnchen schön würzig und knusprig, und der Spinat lässt alles gleich ein bisschen gesünder wirken. Dieses Essen ist bei mir zu Hause schon etliche Male der Retter zwischendurch gewesen – egal ob an stressigen Abenden oder wenn Besuch kommt.
Schon beim ersten Mal zusammengewürfelt aus Resten und etwas Hunger nach Soulfood hat sich dieses Gericht in der Familie einen festen Platz gesichert. Mit minimalen Zutaten hab ich alle am Tisch glücklich gemacht – und wurde direkt als Kochprofi gefeiert.
Zutaten
- Frischer Spinat: Zusammenfallen lassen für schöne grüne Farbe und Vitamine ohne die anderen Zutaten zu überdecken. Hol die knackigsten Blätter
- Frische Petersilie: Macht optisch ordentlich was her und bringt einen frischen Kräuterkick. Niemals getrocknet verwenden
- Schwarzer Pfeffer: Ein bisschen Schärfe darf einfach nicht fehlen
- Salz: Jeden Schritt gut abschmecken – am besten feines Meersalz nehmen
- Zwiebelpulver: Gibt dem Ganzen einen milden, runden Geschmack
- Geräuchertes Paprikapulver: Würzt das Hähnchen mit leichter Räuchernote
- Chiliflocken: Kannst du je nach Vorliebe dosieren, ganz easy!
- Knoblauchpulver: Zieht sich als Grundaroma durch das ganze Gericht, vor allem im Hähnchen
- Knoblauch: Frisch und aromatisch, bringt Würze. Am besten feste Zehen nehmen
- Olivenöl: Zum Braten und für den Geschmack, wenn möglich hochwertige nehmen
- Butter: Macht die Soße sämig und vollmundig
- Parmesan: Frisch gerieben sorgt er für ein wow-würziges Aroma. Wenn’s geht, Parmigiano Reggiano besorgen
- Sahne: Für die cremigste Konsistenz gönn dir frische Schlagsahne
- Hühnerbrühe: Kontrolliere so das Salz am besten. Selbst gemacht ist toll, aber gekaufte geht auch
- Langkornreis (weiß): Bleibt locker und nimmt die Soße gut auf
- Hähnchenbrustfilet ohne Haut: Bleibt schön saftig und bringt ordentlich Eiweiß. Achte auf Frische: rosa Farbe, nichts Schwammiges
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anrichten und Servieren
- Verteile cremigen Reis und das würzige Hähnchen in Schüsseln und streu erst jetzt großzügig frische Petersilie darüber, das gibt extra Frische am Tisch.
- Zum Schluss Spinat und Hähnchen dazugeben
- Hau jetzt den grob zerkleinerten Spinat zum Reis, vermisch alles kurz und lass’s eine oder zwei Minuten ziehen, bis der Spinat weich ist. Gib das beiseitegelegte Fleisch samt Saft zurück in die Pfanne und erwärme alles behutsam nochmal.
- Sahnesoße anrühren
- Kipp Sahne und Parmesan unterschaue, bis es schmilzt und alles schön zusammenkommt. Probiere und würze, falls dir noch was fehlt.
- Reis köcheln lassen
- Gieße Brühe an, dabei ruhig alles Brataroma vom Pfannenboden mitnehmen. Reis einrühren bis alles feucht ist, Deckel drauf, auf kleine Hitze schalten. Lass den Reis etwa 15–20 Minuten garziehen, bis alles Flüssigkeit aufgesogen ist. Deckel nicht lupfen!
- Knoblauch anbraten
- Jetzt Hitze etwas runterdrehen. Butter rein und schaumig verlaufen lassen, frisch gehackten Knoblauch dazugeben und nur rund eine Minute pflegen, bis es duftet, aber nicht braun wird.
- Hähnchen braten
- Olivenöl erhitzen, mariniertes Fleisch hinzu – auf keiner Seite bewegen, damit Kruste entsteht, nach etwa 3 Minuten wenden. Weitere 3–5 Minuten garen, bis das Hähnchen durch ist, saftig bleibt und leicht angebraten ist. Nun raus und auf einen Teller legen.
- Hähnchen würzen
- Fleisch trocken tupfen, dann Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Chiliflocken darauf verteilen und gut andrücken, damit alles dranbleibt und schön Geschmack aufnimmt.

Parmesan ist für mich DAS Highlight beim Kochen. Er schmilzt einfach traumhaft und bringt einen nussig-würzigen Kick in jedes cremige Gericht. Mein Sohn stibitzt immer schon beim Reiben ein paar Stücke direkt aus der Hand – solche kleinen Momente machen das Kochen für mich besonders.
Tipps zur Aufbewahrung
Solltest was übrig bleiben – ab in einen luftdichten Behälter und bis zu drei Tage im Kühlschrank parken. Beim Aufwärmen einen kleinen Schluck Sahne oder Brühe dazugeben, damit’s wieder schön sämig wird. Hähnchen nicht zu lange in der Mikrowelle erhitzen, sonst wird’s schnell trocken.
Zutaten tauschen?
Keine Sahne da? Dann tut’s auch halb Milch halb Sahne oder einfach nur Vollmilch, wird trotzdem lecker cremig. Statt Spinat kannst du junges Grünkohl oder klein geschnittenen Mangold ausprobieren – bringt mehr Biss. Und wenn kein Parmesan da ist, nimm doch mal Asiago oder Grana Padano, schmeckt ebenfalls super.
Wie Genieße Ich’s Am Liebsten
Meistens reicht das Gericht schon für sich, aber ein knackiger grüner Salat dazu ist mega. Mit frischem, knusprigem Brot kannst du auch die letzte Soße auftunken. Reste schmecken auch eingerollt im Wrap mit extra Salatröschen am nächsten Tag richtig gut.

Hintergrund & Herkunft
Köstlich cremige Reisgerichte wie dieses sind stark von italienischem Risotto inspiriert, aber diese Variante kommt mit Langkornreis und ist viel schneller gekocht. Das Zusammenspiel aus scharfem Hähnchen, cremigem Käse und Spinat erinnert mich an die herzhafte, familiäre Küche im Süden und rund ums Mittelmeer – da darf’s gern mal kräftig und sättigend sein.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie scharf wird das Ganze?
Die Schärfe kommt vom zerstoßenen Chili und geräuchertem Paprikapulver. Mit dem Chili kannst du einfach mehr oder weniger nehmen, je nachdem wie du es magst.
- → Funktioniert das Rezept auch mit Vollkornreis?
Na klar, brauchst aber etwas mehr Brühe und ein paar Minuten länger beim Kochen, dann wird auch brauner Reis schön weich.
- → Kann ich den Spinat durch etwas anderes Grünes austauschen?
Abrakadabra, klappt super! Nimm einfach Mangold, Grünkohl oder Rucola statt Spinat und gib’s ganz zum Schluss mit dazu, bis es zusammenfällt.
- → Wie bleibt das Hähnchen richtig saftig und lecker?
Mit ordentlich Gewürzen einreiben und bloß nicht zu lange braten. Flott bei starker Hitze anbraten – dann bleibt’s zart und voller Geschmack.
- → Eignet sich das Gericht auch zum Vorbereiten?
Geht easy. Pack Reste in eine Box mit Deckel und wärme alles kurz in der Mikrowelle oder Pfanne auf, dann schmeckt‘s wieder frisch.
- → Welcher Parmesan passt am besten?
Frisch geriebener Parmesan schmilzt cremig und bringt den besten Geschmack an die Soße – lohnt sich unbedingt.