
Lachs gefüllt mit Krabben und Garnelen schmeckt super cremig und sieht immer besonders aus, ist aber viel einfacher gemacht als man denkt. Immer wenn ich das zum Abendessen mit Freunden oder der Familie mache, staune ich wieder, wie gut das zusammen passt und wie schick das Ganze direkt aus dem Ofen wirkt.
Jedes Mal, wenn meine Freund*innen das probieren, will jemand wissen, wie’s gemacht wird – und das Beste ist, man zaubert das sogar easy an einem Wochentag.
Zutaten
- Frische Lachsfilets: Achte auf richtig frische Filets, die einen schönen rosa Farbton haben und beim Anfassen fest wirken
- Gekochte, gehackte Garnelen: Bringen Biss und noch mehr Meeresgeschmack, am besten wilde Garnelen nehmen
- Krabbenfleisch (Klumpen): Macht’s richtig edel, einmal auf Schalenreste prüfen und nur gute Qualität nehmen
- Weicher Frischkäse: Macht die Füllung sämig und hält alles zusammen, am besten den festen Block-Frischkäse nehmen
- Mayonnaise: Gibt einen leichten Kick und macht’s extra cremig
- Dijonsenf: Für etwas Schärfe
- Zitronensaft: Macht die Füllung schön frisch – am besten direkt aus der Zitrone drücken
- Knoblauch gehackt: Für mehr Würze und Aroma
- Old Bay Gewürz: Der Klassiker zu allem, was aus dem Meer kommt. Wenn du willst, kannst du auch Cajun nehmen für mehr Wumms
- Geriebener Mozzarella oder Parmesan: Für leckere Käsefäden – frisch gerieben schmilzt am besten
- Frische Petersilie gehackt: Sieht schön aus und frischt auf
- Olivenöl oder flüssige Butter: Oben drauf, damit’s besser bräunt und saftiger bleibt
- Räucherpaprika (optional): Gibt Farbe und ein bisschen rauchigen Geschmack
Einfache Anleitung
- Füllung vorbereiten:
- In einer Schüssel Garnelen, Krabbenfleisch, Frischkäse, Mayonnaise, Dijon, Zitronensaft, Knoblauch, Old Bay, den geriebenen Käse und Petersilie vermengen. Mit einer Gabel oder einem Löffel alles gründlich durchrühren, bis es schön cremig ist.
- Lachs schneiden:
- Mit Küchenpapier die Filets abtupfen. Auf ein Brett legen und mit einem scharfen Messer an der dicken Seite eine tiefe Tasche schneiden, aber nicht komplett durchschneiden – die Tasche wird später gefüllt.
- Füllen:
- Jetzt kommt die Mischung in die Lachstaschen. Mit einem Löffel ordentlich reinschieben und ruhig etwas oben drauf geben. So bekommt das Filet eine schöne Haube.
- In die Form legen:
- Die gefüllten Lachsfilets kommen in eine gefettete Auflaufform. Oben drauf etwas Olivenöl oder Butter geben. Wer mag, streut Räucherpaprika für die Farbe drüber.
- Backen:
- Igitt ab damit in den auf 190 Grad Celsius vorgeheizten Ofen. Nach etwa zwanzig Minuten sollte der Lachs mit einer Gabel locker auseinander gehen und die Füllung am Rand blubbern. Der Fisch bleibt am besten noch richtig saftig.
- Anrichten:
- Frisch aus dem Ofen mit Petersilie bestreuen. Unbedingt heiß servieren, gern mit Zitronenspalten, Reis oder Gemüse nach Wunsch.

Mein Liebling ist eindeutig das Krabbenfleisch, das macht aus dem Ganzen was richtig Besonderes. Meine Kids machen immer einen Wettstreit daraus, wer das größte Krabbenstück findet und das sorgt für extra Spaß am Tisch.
Aufbewahrungstricks
Reste kannst du im luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen reicht eine Runde Mikrowelle oder langsam im niedrigen Ofen, schön abgedeckt. Ich zerpflücke Reste auch gern und streue sie auf einen Salat fürs Mittagessen.
Austauschmöglichkeiten
Wenn’s keinen echten Krabbenfleisch gibt, geht Imitat auch – dann aber nicht ganz so süß im Geschmack. Weicher Frischkäse kann durch andere milde Frischkäsesorten, wie Neufchâtel, ersetzt werden. Für laktosefrei einfach den Käse weglassen und etwas mehr Mayo reinrühren.
Serviertipps
Was super passt: cremiges Kartoffelpüree, grüne Bohnen mit Knoblauch oder ein knackiger Zitronensalat. Am liebsten serviere ich das auf Reis, der saugt die Soße herrlich auf.
Kulturelle Hintergründe
Gefüllter Fisch mit Krabben oder Garnelen kennt man in vielen Küstenregionen, besonders im Süden der USA, wo richtig viel frischer Fisch auf den Tisch kommt. Die Kombi aus Lachs und Meeresfrüchten schmeckt wie ein Mini-Meeresteller in einem Filet.

Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich Dosenkrabben nutzen?
Klar geht das! Einfach gut abtropfen lassen, bevor du sie mit der Masse mischst.
- → Muss beides rein, also Krabben UND Garnelen?
Beides gibt mehr Geschmack, doch du kannst für nur Krabben oder nur Garnelen gehen – ganz wie du magst.
- → Wann merke ich, dass der Lachs fertig ist?
Wenn du ihn leicht mit der Gabel auseinanderziehen kannst und die Füllung schön warm ist – das dauert meistens so 20 Minuten bei 190°C.
- → Was passt als Beilage besonders gut?
Einfach Reis, gebackenes Gemüse oder ein frischer Salat – das rundet den Meeresgeschmack top ab.
- → Kann ich die gefüllten Filets schon vorbereiten?
Na klar! Befüll sie, pack sie in den Kühlschrank und lass sie bis zu 8 Stunden da. Kurz vor dem Essen backen – so bleibt alles lecker und frisch.
- → Lässt sich so ein gefüllter Lachs einfrieren?
Du kannst das schon machen, aber frisch aus dem Ofen schmeckt's besser. Wenn einfrieren, dann gut verpacken und vor dem Backen auftauen lassen.