Leckere Gemüsesuppe

Kategorie: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Diese kräftige Linsensuppe ohne Fleisch bringt klassische Tellerlinsen, haufenweise Gemüse und aromatische Gewürze in einen Topf. Sie macht satt und wärmt richtig durch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 19 May 2025 11:17:44 GMT
Schüssel voll dampfender Linsensuppe mit bunten Karotten, Kartoffeln, grünen Blättern und dunklen Linsen. Merken
Schüssel voll dampfender Linsensuppe mit bunten Karotten, Kartoffeln, grünen Blättern und dunklen Linsen. | kochwunder.com

Meine vegetarische Linsensuppe ist pure Wohlfühlküche. Aromatische Linsen, frische Gemüsestücke und kräftige Brühe machen sie zum schnellen Sattmacher, der alle begeistert.

Herrlich gesunder Genuss

Sattmacher mit Ballaststoffen, Eiweiß und jeder Menge Nährstoffen. Mit Gemüsebrühe perfekt, wenn du auf Fleisch verzichten willst.

Was du brauchst

  • Würze: Brühe, Zucker, Essig, Pfeffer, Lorbeer, Petersilie.
  • Gemüse: Etwas Sellerie und Karotten bringen Farbe und Geschmack.
  • Basis: 500 g Kartoffeln, 250 g Linsen, 2 Zwiebeln.

So einfach geht's

Finale
Petersilie rein, nochmal abschmecken und hübsch garnieren.
Kochen
Brühe angießen und alles etwa 45 Minuten leise köcheln lassen.
Basis
Zwiebeln glasig werden lassen, das Gemüse dazu und mitrösten.
Vorbereitung
Alle Zutaten würfeln und schon vorab bereitstellen.

Deine Linsenwahl

Belugalinsen bleiben knackig, Tellerlinsen werden schön weich. Wenn du einweichst, geht das Kochen schneller.

Was passt dazu

Brot sorgt dafür, dass du richtig satt wirst. Oder schnapp dir geräucherten Tofu und genieße die Suppe mit Baguette.

Eine Linsensuppe mit Kartoffel- und Karottenstücken, dekoriert mit frischer Petersilie.
Eine Linsensuppe mit Kartoffel- und Karottenstücken, dekoriert mit frischer Petersilie. | kochwunder.com

Kühl stellt sie sich besser

Durchgezogen schmeckt sie am nächsten Tag noch leckerer. Im Kühlschrank bleibt sie drei Tage frisch, eingefroren sogar bis zu drei Monaten.

Mal was Neues

Mit Kreuzkümmel schmeckt sie orientalisch. Kokosmilch macht sie exotisch. Getoppt mit gerösteten Kernen gibt's Extraspaß beim Essen.

Unwiderstehlich lecker

Einfach zu machen, richtig lecker und wärmt Körper und Seele jedes Mal aufs Neue.

Linsen sind Alleskönner

Super viel Eiweiß, Eisen und Magnesium. Sie machen jede fleischlose Ernährung einfacher und leckerer.

Mild für Kids

Leicht püriert, mit feinem Gemüse und dezenter Würze. Mit Croutons mögen sie auch die Kleinsten gern.

Nachhaltig genießen

Kaufe regional, verwende Reste clever und friere sie portionsweise ein. Gut für Umwelt und Geldbeutel.

Auf einem Teller liegt Linsensuppe mit Gemüsestücken und Kräutern garniert.
Auf einem Teller liegt Linsensuppe mit Gemüsestücken und Kräutern garniert. | kochwunder.com

Schick angerichtet

Mit Trüffelöl, veganem Joghurt oder ein paar Kernen bekommst du einen festlichen Look. In schönen Schüsseln macht sie richtig was her.

Von überall inspiriert

Curry zaubert Indien rein, mediterrane Kräuter bringen Urlaubsfeeling. Deine Linsen gehen überallhin mit.

Vorkochen ganz easy

Meal Prep? Geht super, denn zieht die Suppe durch, wird sie noch besser. Schnelle gesunde Mahlzeit jederzeit griffbereit.

Tolles Mundgefühl

Püriert wird die Suppe sämiger. Mit etwas Brühe bleibt sie flüssig. Essig und Zucker balancieren die Aromen perfekt aus.

Eine Linsensuppe in der Schale, belegt mit Gemüsewürfeln und frischen Kräutern.
Eine Linsensuppe in der Schale, belegt mit Gemüsewürfeln und frischen Kräutern. | kochwunder.com

Für jeden was dabei

Einfach gemacht, wandelbar, nährstoffreich und gesund. Diese Suppe begeistert garantiert auch dich.

Fazit

Mächtig lecker, voll mit Vitaminen und in wenigen Schritten fertig: Diese vegetarische Linsensuppe ist unkompliziert, herzhaft und super sättigend.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Was für Linsen soll ich nehmen?

Tellerlinsen eignen sich super, weil sie ihre Form behalten. Braune oder grüne Linsen funktionieren aber auch, die werden schön sämig.

→ Wieso alle Gewürze in einen Teebeutel geben?

So kannst du die Gewürze am Ende einfach wieder rausnehmen. Bleiben keine Körnchen in der Suppe und du musst nix rauspicken.

→ Kann ich die Suppe im Voraus fertig machen?

Klar, einmal aufgewärmt schmeckt sie sogar noch besser. Im Kühlschrank hält sie locker zwei bis drei Tage.

→ Muss ich genau auf die Kochzeit achten?

Nicht unbedingt. Nach 45 bis 60 Minuten sind die Linsen schön weich. Einfach zwischendurch mal probieren.

→ Warum kommt brauner Zucker rein?

Brauner Zucker macht den Geschmack runder und nimmt der Säure vom Essig die Schärfe. Mach einfach nach deinem Gefühl rein soviel du magst.

Linsensuppe vegetarisch

Würzige vegetarische Linsensuppe mit feinem Gemüse und klassischen Tellerlinsen. Traditionell abgeschmeckt mit frischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 2 Portionen (1,5L)

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Petersilie (nach Lust und Laune)
02 Rohrzucker zum Süßen
03 Salz nach Geschmack
04 ¼ TL Pfefferkörner
05 ¼ TL Piment
06 ½ Lorbeerblatt
07 1 EL Weißweinessig
08 160 g Tellerlinsen
09 1200 ml Gemüsebrühe
10 1 EL Rapsöl
11 1 Stange Staudensellerie
12 2 Karotten
13 200 g Kartoffeln
14 1 Zwiebel

Anleitung

Schritt 01

Den Gewürzbeutel rausnehmen, etwas Zucker und Essig dazugeben. Wer mag, schmeißt noch Petersilie oben drauf.

Schritt 02

Leg die Gewürze in einen Teebeutel, mach ihn zu und lass ihn in der Suppe 45 bis 60 Minuten leise mitblubbern.

Schritt 03

Gieß die Gemüsebrühe dazu, rühr die Linsen ein und bring den Eintopf zum Kochen.

Schritt 04

Schnapp dir das Öl, heiz es auf und brate die Zwiebeln glasig. Dann kommt das kleingeschnittene Gemüse mit rein und darf sich ein bisschen bräunen.

Schritt 05

Schäl die Karotten und Kartoffeln, wasch und putz den Sellerie. Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Rest auch in Stücke, die du gerne im Mund hast.

Hinweise

  1. Mit den Gewürzen im Beutel nervt das Raussuchen später nicht.
  2. Je nachdem, wie weich du’s willst, lass es 45 bis 60 Minuten köcheln.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Teebeutel oder so ein Gewürzbeutel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Sellerie

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 466
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 23 g