
Mit meinem veganen Maroni-Pilz-Süppchen kommt sofort gemütliches Herbstfeeling in die Küche. Wenn cremige Kastanien und würzige Pilze zusammenkommen, fühlt sich das einfach richtig gut an. Keine Laktose, easy gemacht und macht an kalten Tagen echt glücklich.
Aromatischer Genuss
Hier treffen samtige Maroni und herzhafte Pilze aufeinander was einfach Laune macht. Komplett frei von Gluten, vegan und total wandelbar. Für jeden Moment passend und immer lecker.
Das steckt drin
- Würze: Salz, Pfeffer, Muskat, frische Kräuter
- Basis: 2 Kartoffeln, 250 g Champignons, 200 g Maroni
- Flüssiges: Brühe, Olivenöl, Hafer-Cuisine
So klappt's leicht
- Verfeinern
- Hafer-Cuisine reingeben und alles cremig pürieren.
- Servieren
- Mit gebratenen Pilzen und Kräutern toppen, schön anrichten.
- Schmoren
- Gemüse klein schneiden und anbraten lassen.
- Köcheln
- Brühe dazu und 15 Minuten leise kochen lassen.
Neu ausprobieren
Setz mal Steinpilze ein, dann wird’s noch aromatischer. Andere pflanzliche Sahne sorgt für frischen Wind. Kleiner Schuss Trüffelöl gibt das Extra.

Länger frisch genießen
Im Kühlschrank hält sie 3 Tage locker, tiefgekühlt bleibt sie 2 Monate top. Beim Aufwärmen einfach noch etwas Brühe mit rein, dann schmeckt sie wieder richtig cremig.
Perfekt dazu
Baguette, knusprige Croutons oder Kräuterbrot passen super dazu. Für Gäste kleine Schälchen nehmen und hübsch toppen.
Ein Traum im Herbst
Cremig, lecker und richtig schnell gemacht. Gerade in der kalten Jahreszeit hebt das die Stimmung.
Maroni können mehr
Ballaststoffe und Vitamin C satt, machen lange satt und sind fettarm. Der nussige Touch passt super zu unserer Suppe.
Pilzvielfalt erleben
Ob Shiitake oder Steinpilz jede Sorte bringt ihren ganz eigenen Geschmack. Da bleibt’s nie langweilig.

Klimafreundlich genießen
Was noch da ist verwerten und am besten nach Saison einkaufen. Mit dieser Suppe tust du dir und der Natur was Gutes.
Sanft für Kids
Muskat einfach weglassen, mehr Croutons oben drauf. Cremig und mild mögen Kinder diese Suppe total gerne.
Gewürz-Experiment
Teste mal Nüsse, ein bisschen Ahornsirup oder sogar Chili. Jede Variante schmeckt neu und immer lecker.
Richtig schick servieren
Mit tollen Toppings und in hübschen Schälchen sieht die Suppe gleich ganz festlich aus. Kommt bei jedem Anlass gut an.
Praktisch vorbereitet
Perfekt für Vorrat, bleibt cremig und aromatisch. Schnell ein warmes Essen parat, wenn’s mal schnell gehen muss.

Lieblingsgericht für alle
Unkompliziert, gesund und immer wandelbar. Du wirst diese Suppe lieben, egal wie du variierst.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche anderen Pilze passen dazu?
Du kannst weiße oder braune Champignons nehmen, oder mische einfach verschiedene Waldpilze – das schmeckt richtig gut.
- → Kann ich rohe Kastanien nutzen?
Klar, aber rohe Kastanien solltest du erst garen. Noch schneller geht’s mit bereits vorgegarten Kastanien aus dem Glas oder Vakuumbeutel.
- → Was geht statt Hafersahne?
Auch Sojasahne, Mandelsahne oder Kokossahne funktionieren super. Jede Sorte gibt der Suppe ihren eigenen Touch.
- → Wie lange bleibt die Suppe frisch?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe locker 2 bis 3 Tage. Du kannst sie einfrieren und später einfach wieder warm machen.
- → Welche Kräuter passen gut?
Probier Petersilie, Thymian oder Schnittlauch aus. Auch Salbei bringt einen tollen herbstlichen Geschmack rein.