Saftiges Rindstroganoff

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses saftige Rindstroganoff vereint zartes Hackfleisch, frische Pilze und Pasta in einer cremigen Sauce. Die Kombination aus Rindbouillon, Milch und Sauerrahm sorgt für Geschmackstiefe und angenehme Textur. Schnell zubereitet in einem Topf, ist es ein klassisches Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und sich ideal für eine nahrhafte Mahlzeit eignet.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 16:24:00 GMT
A bowl of beef stroganoff with noodles and mushrooms. Merken
A bowl of beef stroganoff with noodles and mushrooms. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Beef Stroganoff mit Hackfleisch ist perfekt für alle, die ein herzhaftes, unkompliziertes Gericht suchen, das schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann. Durch die Kombination von zartem Hackfleisch, aromatischen Pilzen und cremiger Sauce wird ein klassisches Gericht neu interpretiert, das die ganze Familie begeistern wird.

Ich habe dieses Gericht oft für Freunde gekocht und es kommt immer hervorragend an — die Mischung aus Einfachheit und Geschmack überzeugt auf ganzer Linie.

Zutaten

  • Olivenöl: für das Anbraten, es sorgt für ein feines Aroma
  • 500 Gramm Hackfleisch: am besten frisch vom Metzger für maximale Saftigkeit
  • Eine halbe Pint frische Pilze: in Scheiben geschnitten, denn frische Pilze bringen das volle Aroma
  • 1 ½ Esslöffel Universalmehl: zum Andicken der Sauce
  • ½ Teelöffel koscheres Salz: für eine ausgewogene Würze
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen für eine dezente Schärfe
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver: für die würzige Note
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver: für den Geschmackskick
  • ½ Teelöffel getrocknete Petersilie: für eine leichte Kräuternote
  • 1 Esslöffel Rinderbouillon: idealerweise eine hochwertige biologische Bouillon
  • 2 Tassen Wasser oder Rinderbrühe: wenn keine Bouillon verwendet wird, für die Flüssigkeitsbasis
  • 2 ½ Tassen Vollmilch: für cremige Konsistenz
  • 225 Gramm Pasta: idealerweise breite Nudeln oder Eiernudeln
  • ½ Tasse saure Sahne: die dem Gericht die typische Cremigkeit verleiht

Anleitung

Schritt 1 Fleisch anbraten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Gusspfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie das Hackfleisch hinzu und zerkleinern Sie es mit einem Kochlöffel. Braten Sie das Fleisch, bis es nicht mehr rosa ist. Gießen Sie überschüssiges Fett ab und fügen Sie dann die Pilze hinzu. Braten Sie diese für 2 bis 3 Minuten mit.
Schritt 2 Mehl und Gewürze einrühren:
Streuen Sie das Mehl, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, getrocknete Petersilie und die Rinderbouillon gleichmäßig über Fleisch und Pilze. Rühren Sie alles gut um, sodass das Mehl gut verteilt ist und die Mischung leicht überzieht.
Schritt 3 Flüssigkeiten hinzufügen und Pasta kochen:
Gießen Sie langsam die Wasser- oder Brühe-Milch-Mischung hinzu und rühren Sie dabei ständig, damit sich keine Klümpchen bilden. Bringen Sie alles zum Kochen. Geben Sie die Pasta dazu und rühren Sie um. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles bei niedriger Temperatur für 15 Minuten simmern, bis die Nudeln gar sind und die Sauce eindickt.
Schritt 4 Säure hinzufügen:
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie die saure Sahne unter, um eine cremige und geschmackvolle Sauce zu erhalten.
Schritt 5 Anrichten:
Vor dem Servieren nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
A bowl of beef stroganoff with mushrooms and herbs.
A bowl of beef stroganoff with mushrooms and herbs. | kochwunder.com

Ein schönes Detail am Kochen war immer der Moment, wenn die Sauce beim Eintippen in die fertig gekochte Pasta allmählich eindickt und alles perfekt verbindet.

Aufbewahrungstipps

Beef Stroganoff hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter. Für das Aufwärmen empfiehlt es sich, die Sauce mit einem Schuss Milch oder Wasser zu verdünnen, damit sie cremig bleibt und nicht zu fest wird. Reste können auch hervorragend eingefroren werden, achten Sie darauf, dass das Gericht gut abgekühlt ist, bevor Sie es luftdicht verpacken.

Zutatenersatz

Sie können das Hackfleisch durch gemischtes Hack oder Putenhack ersetzen, wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen. Anstelle von saurer Sahne kann griechischer Joghurt verwendet werden, der ebenfalls eine cremige Struktur gibt, aber leicht säuerlicher ist. Für die Pilze eignen sich auch getrocknete Pilze, wenn frische nicht verfügbar sind, diese sollten jedoch vorab eingeweicht werden.

Serviervorschläge

Dieses Gericht passt hervorragend zu frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie als Garnitur. Als Beilage kann ein grüner Salat mit einem leichten Dressing den Geschmack angenehm ergänzen. Für ein besonders gemütliches Essen schmeckt das Beef Stroganoff auch mit knusprigem Brot, um die Sauce aufzutunken.

A bowl of beef stroganoff with mushrooms and cheese.
A bowl of beef stroganoff with mushrooms and cheese. | kochwunder.com

Für noch mehr Geschmack können Sie die Pilze etwas länger anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Ein guter Trick ist, die saure Sahne zuletzt sanft unterzurühren, damit sie nicht gerinnt und die Sauce perfekt cremig bleibt.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Fleischsorte eignet sich für Stroganoff?

Für ein traditionelles Stroganoff wird normalerweise Rindfleisch verwendet, insbesondere zartes Hack- oder Rindergeschnetzeltes.

→ Kann ich auch andere Pilzsorten verwenden?

Ja, neben Champignons passen auch Steinpilze oder Kräuterseitlinge hervorragend zum Gericht.

→ Wie mache ich die Sauce besonders cremig?

Die Sauce wird durch die Kombination von Milch und Sauerrahm besonders cremig und geschmacksvoll.

→ Welche Beilagen passen zu Rindstroganoff?

Pasta, Reis oder Kartoffeln ergänzen das Stroganoff traditionell und machen es zu einer vollwertigen Mahlzeit.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Insgesamt benötigt das Gericht etwa 30 Minuten, davon 5 Minuten Vorbereitung und 25 Minuten Kochzeit.

Rindstroganoff Klassiker

Herzhaftes Rindstroganoff mit Pilzen, Pasta und cremiger Sauce für den einfachen Genuss.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Russisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Fleisch und Pilze

01 450 g Rinderhackfleisch
02 470 ml geschnittene Champignons

→ Gewürze und Bindemittel

03 22 g Weizenmehl (Allzweckmehl)
04 0,5 TL koscheres Salz
05 0,5 TL schwarzer Pfeffer
06 1 TL Zwiebelgranulat
07 0,5 TL Knoblauchgranulat
08 0,5 TL getrocknete Petersilie
09 15 ml Rinder-Bouillon (Bio-Qualität empfohlen)

→ Flüssigkeiten

10 480 ml Wasser oder Rinderbrühe
11 600 ml Vollmilch

→ Sonstiges

12 225 g Pasta (z. B. Eiernudeln)
13 120 g saure Sahne
14 15 ml Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen gusseisernen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch hinzufügen und mit einem Kochlöffel zerteilen. Braten, bis kein rosa mehr sichtbar ist. Fett abgießen und geschnittene Champignons hinzufügen. 2–3 Minuten mitbraten.

Schritt 02

Mehl, Salz, Pfeffer, Zwiebel- und Knoblauchgranulat, Petersilie sowie Rinderbouillon in die Pfanne geben und gründlich unter Fleisch und Pilze mischen, sodass das Mehl gut verteilt ist.

Schritt 03

Langsam Wasser bzw. Brühe und Milch einrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Aufkochen lassen, dann die Pasta einrühren. Hitze reduzieren und 15 Minuten simmern lassen, bis die Nudeln gar sind und die Sauce eindickt.

Schritt 04

Pfanne vom Herd nehmen und saure Sahne unterheben.

Schritt 05

Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Die Sauce dickt beim Abkühlen weiter ein, daher beim Kochen die Konsistenz kontrollieren.

Benötigtes Equipment

  • Gusseiserne Pfanne

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 449
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 26 g