
Dieses Rezept für kubanisches Mojo-Pulled Pork zeigt, wie man mit wenigen, frischen Zutaten ein unglaublich aromatisches und zartes Fleisch zubereitet. Die Marinade aus Zitrusfrüchten, Kräutern und Gewürzen verleiht dem Schweinefleisch eine besondere Note, die jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis macht. Einfach in der Zubereitung und perfekt zum Teilen mit Familie oder Freunden.
Ich habe selten ein Schweinefleisch gegessen, das so viel Geschmack und dennoch zarte Textur hat — das Mojo verleiht ihm das gewisse Etwas. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, bekomme ich Lob für den intensiven Geschmack und die tolle Kruste.
Zutaten
- 3/4 Tasse natives Olivenöl extra: sorgt für Feuchtigkeit und trägt die Aromen der Marinade optimal
- 1 Esslöffel Orangenschale: bringt frische, natürliche Säure und ein süßliches Aroma mit hinein & bei der Auswahl am besten unbehandelte Orangen verwenden
- 3/4 Tasse frischer Orangensaft: verstärkt die Fruchtigkeit und unterstützt das durchgängig saftige Fleisch
- 1/2 Tasse frischer Limettensaft: gibt eine lebendige Säure, die die Kräuter und Gewürze balanciert
- 1 Tasse fein gehackter Koriander: prägt den charakteristischen Geschmack kubanischer Küche
- 1/4 Tasse fein gehackte Minzblätter: für eine erfrischende Note, die das Aroma abrundet
- 8 Knoblauchzehen, fein gehackt: unerlässlich für die aromatische Tiefe
- 1 Esslöffel frischer Oregano, fein gehackt: gibt eine würzige, leicht herbe Komponente
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano: verstärkt den frischen Oregano-Geschmack harmonisch
- 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel: bringt erdige Wärme in die Marinade
- Koscheres Salz und Pfeffer: unverzichtbar zum würzen, unbedingt hochwertigen und nicht zu feinen Salz wählen
- 3,5 Pfund Schweineschulter ohne Knochen, am Stück: das beste Stück, da es durchwachsen ist und beim langsamen Garen saftig bleibt
Anleitung
- 1. Marinade vorbereiten:
- Wenn ein Foodprocessor vorhanden ist, Orangensaft, Koriander, Minze und zerdrückte Knoblauchzehen pulsierend zerkleinern. Anschließend Olivenöl, Orangenschale, Limettensaft, Oregano und Kreuzkümmel hinzufügen und zu einer glatten Marinade verarbeiten.
- 2. Marinade und Fleisch mischen:
- Ohne Foodprocessor alle Zutaten gut in einem großen Gefrierbeutel vermengen. Schweineschulter einlegen, Beutel verschließen und alles gut durchmischen, sodass das Fleisch vollständig von der Marinade bedeckt ist.
- 3. Fleisch ziehen lassen:
- Den gefüllten Beutel in eine Auflaufform legen und mindestens über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen tief einziehen.
- 4. Backofen vorheizen und vorbereiten:
- Den Backofen auf 220 Grad Celsius (425 Grad Fahrenheit) vorheizen. Ein Backblech mit einem Rost auslegen, damit das Fleisch nicht im eigenen Saft liegt.
- 5. Fleisch vorbereiten und anbraten:
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen, diese wegwerfen. Das Schweinefleisch rundherum großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. 30 Minuten im Ofen rösten, bis es leicht gebräunt ist.
- 6. Temperatur reduzieren und weiter garen:
- Die Ofentemperatur auf 190 Grad Celsius (375 Grad Fahrenheit) reduzieren. Das Fleisch für weitere 80 bis 90 Minuten garen. Die Kerntemperatur sollte etwa 70 Grad Celsius (160 Fahrenheit) erreichen.
- 7. Ruhen lassen und servieren:
- Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. Gegen die Faser in Scheiben schneiden und servieren.

Koriander ist eine Zutat, die entweder heiß geliebt oder abgelehnt wird. Für mich ist der Duft von frisch gehacktem Koriander in dieser Marinade unvergleichlich — es erinnert mich immer an meinen ersten Urlaub in Kuba, wo die Aromen die Luft erfüllten.
Lagerungstipps
Das Mojo-Schweinefleisch hält sich gut verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage. Reste sollten luftdicht verschlossen sein, damit das Aroma erhalten bleibt und das Fleisch nicht austrocknet. Zum Aufwärmen am besten bei niedriger Temperatur im Ofen oder in der Pfanne erhitzen, damit die Kruste nicht zäh wird.
Zutatenersatz
Wenn frische Minze nicht verfügbar ist, können Sie getrocknete Minzblätter verwenden, aber mit weniger Menge, da sie intensiver sind. Statt Schweineschulter passt auch Schweinenacken, da dieser ebenfalls gut durchwachsen und saftig ist. Für eine alkoholfreie Variante kann der Orangensaft durch Apfelsaft ersetzt werden, was eine mildere Süße mitbringt.
Serviervorschläge
Traditionell wird das Mojo-Pulled Pork mit Reis, schwarzen Bohnen und Kochbananen serviert — das rundet das kubanische Geschmackserlebnis perfekt ab. Eine frische grüne Salatmischung oder ein Krautsalat harmonieren ebenfalls sehr gut, da sie die Säure der Marinade etwas abschwächen. Für eine moderne Variante kann man das Pulled Pork auch in Tacos mit frischem Koriander und Limettenspalten servieren.

Dieses Mojo Pork ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach und schnell authentische kubanische Aromen auf den Tisch gebracht werden können. Ich hoffe, Sie genießen das Kochen und natürlich den Geschmack genauso sehr wie ich!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Was macht die Mojo-Marinade besonders?
Die Mojo-Marinade kombiniert frische Zitrusfrüchte wie Orange und Limette mit Kräutern wie Koriander und Minze sowie Gewürzen, was dem Fleisch ein einzigartiges Aroma verleiht.
- → Wie lange sollte das Fleisch mariniert werden?
Das Fleisch sollte idealerweise über Nacht mariniert werden, mindestens jedoch mehrere Stunden, um die Aromen optimal aufzunehmen.
- → Welche Schweinefleischsorte eignet sich am besten?
Am besten eignet sich Schweineschulter, da sie durch ihren Fettanteil besonders saftig und zart bleibt.
- → Wie wird die perfekte Kruste erreicht?
Durch das anfängliche hohe Anbraten bei 220 °C und späteres Niedriggaren bei etwa 190 °C entwickelt sich eine knusprige Kruste.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und später servieren?
Ja, der Braten kann vorbereitet und im Ofen warmgehalten werden. Nach dem Ruhen bleibt das Fleisch trotzdem saftig.