Erdnuss-Hähnchen mit Zucchininudeln

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses Gericht vereint zartes Hähnchenbrustfilet, knackige Zucchininudeln und eine aromatische Erdnusssauce. Frischer Ingwer, Knoblauch und Sojasauce verleihen eine feine asiatische Note, während Honig eine leichte Süße ins Spiel bringt. Farbige Paprika und Frühlingszwiebeln sorgen für Frische und Biss. Angebraten im Sesamöl entfalten sich die Aromen optimal. Zum Servieren wird alles mit Korianderblättern abgerundet, was für einen besonderen Geschmacksmoment sorgt. Perfekt für Genießer, die leichte, bunte Küche lieben und Gemüsenudeln in cremiger Sauce schätzen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 00:46:07 GMT
Ein Bild von Hähnchen in einer Sauce, die mit Zucchininudeln und Erdnüssen garniert ist. Merken
Ein Bild von Hähnchen in einer Sauce, die mit Zucchininudeln und Erdnüssen garniert ist. | kochwunder.com

Dieses cremige Erdnuss-Hähnchen mit Zucchininudeln bringt schnelle exotische Aromen auf den Tisch und ist seit Jahren mein Trick für ein leichtes Wohlfühlgericht nach einem langen Arbeitstag

Ich war selbst erstaunt wie Familienmitglieder plötzlich begeistert nach Zucchini gefragt haben nachdem sie dieses Gericht probiert haben Seitdem gehört es fest zu unserem Wochenplan

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: bringt zartes proteinreiches Fleisch und bleibt wunderbar saftig Beim Einkauf auf Bio Qualität oder frische Filets achten
  • Zucchini: werden mit einem Spiralschneider zu Nudeln und sorgen für leichte Frische Wähle feste mittlere Zucchini für beste Form
  • Erdnussbutter: zaubert eine cremige tiefgründige Sauce Wer mag greift zu einer Variante ohne Zuckerzusatz
  • Sojasauce: steuert die herzhafte Note bei Eine japanische Sojasauce gibt einen besonders feinen Geschmack
  • Honig: sorgt für feine Süße und Ausgewogenheit Deutscher Blütenhonig passt hier perfekt
  • Knoblauch und Ingwer: liefern Schärfe und Frische Beide möglichst frisch verwenden
  • Sesamöl: hebt das Aroma ab und gibt dem Gericht einen kleinen asiatischen Twist
  • Frühlingszwiebeln: bringen milde Schärfe und dekorieren hübsch Die knackigen grünen Stangen frisch schneiden
  • Rote Paprika: sorgt für Farbe und eine saftige Komponente Möglichst fest und glänzend wählen
  • Salz und Pfeffer: lassen alle Zutaten miteinander harmonieren Am besten frisch gemahlener Pfeffer
  • Frische Korianderblätter: verleihen dem Gericht optischen Pfiff und eine spannende Kräuternote Wer keinen Koriander mag nimmt glatte Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchininudeln vorbereiten:
Die Zucchini mit einem Spiralschneider in feine Nudeln schneiden Falls kein Spiralschneider vorhanden ist einfach einen Julienne Schäler oder ein scharfes Messer verwenden Die Zucchininudeln anschließend in einem Sieb etwas abtropfen lassen das reduziert überschüssige Flüssigkeit beim Kochen
Hähnchen anbraten:
Sesamöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und im heißen Öl von beiden Seiten anbraten Jede Seite etwa fünf bis sieben Minuten braten bis sie goldbraun ist und duftet Das Hähnchen herausnehmen und auf einem Teller kurz ruhen lassen anschließend quer zur Faser in Streifen schneiden so bleibt das Fleisch besonders zart
Aromaten anschwitzen:
Gehackte Knoblauchzehe und frisch geriebenen Ingwer im verbliebenen Öl der Pfanne ganz kurz anbraten nur eine halbe Minute so dass beides duftet aber nicht verbrennt Die Temperatur etwas reduzieren um Bitterstoffe zu vermeiden
Sauce anrühren:
Erdnussbutter Sojasauce und Honig in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel gründlich verrühren Es sollte eine glatte schöne Sauce entstehen Ist die Sauce zu dick kann ein kleiner Schluck Wasser helfen Sie sollte leicht cremig vom Löffel laufen
Fleisch zurückgeben:
Die in Streifen geschnittenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben Alles sorgfältig vermengen so dass jedes Stück mit Aromensauce überzogen ist Zwei Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen damit die Aromen ins Fleisch einziehen
Gemüse untermischen:
Zucchininudeln und Paprikastreifen ebenfalls in die Pfanne geben Alles unter ständigem Wenden für etwa drei bis vier Minuten garen Die Zucchininudeln sollen leicht weich sein aber noch Biss haben
Abschmecken und servieren:
Mit Salz und Pfeffer final würzen Die Frühlingszwiebeln unterheben Das Gericht auf Tellern anrichten Mit frischem Koriander oder Petersilie großzügig bestreuen und direkt genießen
Ein Bild von Erdnuss-Hähnchen mit Zucchininudeln. Merken
Ein Bild von Erdnuss-Hähnchen mit Zucchininudeln. | kochwunder.com

Wichtige Fakten die du kennen solltest

Das Gericht lässt sich prima vorbereiten und auch kalt genießen Zucchininudeln machen das Essen leichter und glutenfrei Erdnussbutter sorgt für einen hohen Anteil an sättigenden Fetten Ich liebe an diesem Rezept wie vielfältig die Erdnusssauce immer wieder schmeckt Je nach Erdnussbutter und Sojasauce entwickelt sie eine andere Nuance Bei uns gab es schon viele schöne Abende an denen das Essen einfach in die Mitte kam und jeder selbst zugreifen durfte Ein echtes Familien Highlight

Ein Bild von Hähnchen mit Zucchininudeln und Erdnuss. Merken
Ein Bild von Hähnchen mit Zucchininudeln und Erdnuss. | kochwunder.com

So bewahrst du Reste am besten auf

Falls etwas übrig bleibt kannst du das Erdnuss-Hähnchen gut in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufheben Die Konsistenz der Zucchininudeln verändert sich dabei leicht sie werden etwas weicher Für den nächsten Tag einfach in einer beschichteten Pfanne kurz bei kleiner Hitze erwärmen aber nicht mehr kochen lassen damit das Gemüse frisch bleibt Frische Kräuter am besten erst direkt vor dem Servieren hinzufügen Zum Einfrieren ist das Gericht weniger geeignet da Zucchininudeln beim Auftauen viel Wasser lassen

Mögliche Zutatenalternativen

Keine Erdnussbutter im Haus Dann gelingt das Rezept auch mit Mandelmus oder Cashewmus ganz wunderbar In der Soße kannst du Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen Falls du kein Koriander magst einfach durch gehackte Petersilie oder Schnittlauch ersetzen Paprika lässt sich nach Saison auch mit Karotten oder Brokkoli ergänzen Hähnchen kann durch Putenbrust oder veganes Geschnetzeltes getauscht werden

So servierst du das Erdnuss-Hähnchen am besten

Als leichtes Hauptgericht reicht es wunderbar pur Magst du es etwas sättigender kannst du ein paar Vollkornnudeln oder Basmatireis dazu reichen Besonders knackig wird es wenn du geröstete Erdnüsse oder Sesam darüber streust Zu einem bunten Salat mit Limettendressing passt das Erdnuss-Hähnchen ebenfalls perfekt

Hintergrund zum Rezept

In der asiatischen Küche ist Erdnusssauce sehr beliebt Sie bringt sättigende und aromatische Tiefe ohne lange Garzeit In vielen Ländern werden Gemüse wie Zucchini oder Karotten gerne zu Nudeln verarbeitet um neue Konsistenzen zu schaffen Mit diesem Rezept verbindest du beides und bekommst ein schnelles Alltagsessen das optisch und geschmacklich begeistert

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingen Zucchininudeln besonders gut?

Am besten einen Spiralschneider verwenden und Zucchini erst kurz vor dem Garen schneiden, damit sie knackig bleiben.

→ Wie wird das Hähnchen besonders saftig?

Das Fleisch bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten und nicht zu lange garen, damit es nicht austrocknet.

→ Kann man die Erdnusssauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Sauce lässt sich sehr gut vorbereiten und sogar im Kühlschrank ein bis zwei Tage lagern.

→ Womit lässt sich das Gericht variieren?

Statt Hähnchen passt auch Pute oder Tofu, und Gemüse wie Karotten oder Brokkoli ergänzen wunderbar.

→ Wie kann man das Gericht würziger gestalten?

Etwas Chili oder Sambal Oelek bringt zusätzliche Schärfe und hebt den asiatischen Geschmack hervor.

Erdnuss-Hähnchen mit Zucchininudeln

Saftiges Hähnchen und Zucchininudeln in cremiger Erdnusssauce mit knackiger Paprika und Frühlingszwiebeln.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Fusion

Ausbeute: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Geflügel

01 500 g Hähnchenbrustfilet, frisch

→ Gemüse

02 2 große Zucchini
03 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
04 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

→ Saucen und Gewürze

05 3 EL Erdnussbutter, cremig
06 2 EL Sojasauce
07 1 EL Honig
08 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
09 1 TL Ingwer, frisch gerieben
10 1 EL Sesamöl
11 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Garnitur

12 Frische Korianderblätter

Anleitung

Schritt 01

Zucchini mit einem Spiralschneider in feine Gemüsenudeln schneiden und beiseitelegen.

Schritt 02

Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten goldbraun braten. Nach 5-7 Minuten das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in Streifen schneiden.

Schritt 03

Im verbliebenen Öl die gehackte Knoblauchzehe und den frisch geriebenen Ingwer kurz schwenken, bis sie duften.

Schritt 04

Erdnussbutter, Sojasauce und Honig in die Pfanne geben. Gründlich verrühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.

Schritt 05

Die Hähnchenstreifen wieder in die Pfanne legen und gut mit der Sauce vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig überzogen ist.

Schritt 06

Zucchininudeln und Paprikastreifen hinzufügen und alles unter ständigem Rühren 3-4 Minuten garen, bis die Zucchininudeln zart sind.

Schritt 07

Mit Salz und Pfeffer würzen und die Frühlingszwiebeln unterheben.

Schritt 08

Auf Tellern anrichten und mit frischen Korianderblättern bestreuen.

Hinweise

  1. Für ein besonders würziges Aroma kann zusätzlich frischer Limettensaft über das fertige Gericht geträufelt werden.

Benötigte Utensilien

  • Spiralschneider
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse und Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 390
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 43 g