
Diese goldbraunen Zucchini-Pfannkuchen sind immer dann meine erste Wahl, wenn es schnell gehen und trotzdem lecker sein soll. Innen wunderbar saftig und außen mit perfektem Biss eignen sie sich genial als Snack zwischendurch oder als leichte Mahlzeit mit Dip und Salat. Egal ob übrig gebliebene Zucchini verarbeitet werden sollen oder einfach Lust auf etwas Herzhaftes besteht, dieses Rezept bringt Abwechslung in die Küche.
Pfannkuchen waren früher oft meine Rettung an langen Tagen wo es schnell gehen sollte und trotzdem alle satt und glücklich waren. Als ich das erste Mal Zucchini dazugemischt habe waren meine Kinder sofort begeistert und seitdem steht diese Variante regelmäßig auf unserem Familientisch.
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Zucchini: gibt Frische und Feuchtigkeit am besten mittelgroße Früchte ohne viele Kerne nehmen
- Eier: sorgen für Bindung und eine saftige Konsistenz möglichst Bio oder Freiland
- Mehl: bringt Stabilität im Teig Dinkelmehl oder Kichererbsenmehl machen die Pfannkuchen noch herzhafter
- Kleine Zwiebel: rundet den Geschmack schön ab fein hacken sorgt für gleichmäßige Verteilung
- Knoblauch: gibt eine würzige Note kann aber auch weggelassen werden
- Salz und Pfeffer: als Grundwürze damit alles schmeckt
- Frische Kräuter: wie Petersilie oder Schnittlauch machen die Pfannkuchen schön aromatisch
- Öl zum Braten: ein hitzebeständiges wie Rapsöl oder Sonnenblume eignet sich am besten
- Geriebener Käse: für extra Würze besonders lecker ist würziger Bergkäse
- Paprikapulver oder Kreuzkümmel: geben spannendes Aroma
- Feta oder Karotten: als zusätzliche Einlage machen die Pfannkuchen noch abwechslungsreicher
Schritt für Schritt Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Zucchini grob raspeln und in ein Sieb geben dann kräftig salzen damit das Wasser austritt zehn Minuten stehen lassen und anschließend mit den Händen gut ausdrücken je trockener die Zucchini desto krosser werden die Pfannkuchen
- Teig anrühren:
- Die gut ausgedrückten Zucchini mit Eiern Mehl Zwiebel Knoblauch Kräutern und allen Gewürzen in einer großen Schüssel zu einem gleichmäßigen Teig verrühren der Teig sollte nicht zu flüssig sein bei Bedarf noch etwas Mehl einarbeiten
- Pfannkuchen braten:
- Eine große Pfanne mit Öl auf mittlerer Hitze vorheizen pro Pfannkuchen ein bis zwei Esslöffel Teig hineingeben und mit einem Löffel leicht flach drücken langsam goldbraun braten etwa drei bis vier Minuten je Seite dabei geduldig bleiben so bekommt die Kruste richtig Geschmack
- Pfannkuchen abtropfen lassen:
- Fertige Pfannkuchen auf Küchenpapier legen das saugt das überschüssige Fett auf so bleiben sie schön kross und nicht zu schwer
- Servieren und genießen:
- Die Zucchini-Pfannkuchen direkt heiß anrichten wer mag kann sie aber auch später kalt genießen

Du musst wissen
- Diese Pfannkuchen sind richtig ballaststoffreich und voll mit Vitaminen
- Sie schmecken sowohl warm als auch kalt wunderbar
- Das Rezept ist frei von Fleisch und kann auch vegan abgewandelt werden
Besonders liebe ich an diesem Rezept den Duft nach frischen Kräutern in der Küche das erinnert mich immer an Sommerferien bei meiner Oma auf dem Land. Sie hat immer ein Bund frische Petersilie aus dem Garten in den Teig gegeben das bringt gleich doppelt so viel Geschmack.
Aufbewahrung und Reste
Zucchini-Pfannkuchen halten abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei Tage. Einfach kurz in der Pfanne oder im Toaster wieder aufwärmen so sind sie fast wie frisch gebraten. Bei uns landen Reste gerne in einem Wrap mit frischem Gemüse oder als Bestandteil der Lunchbox.
Zutaten austauschen
Statt Mehl können wunderbar Haferflocken oder Dinkelmehl verwendet werden damit werden die Pfannkuchen sogar noch kerniger. Wer es vegan mag kann die Eier durch Kichererbsenmehl und einen Schuss Mineralwasser oder Sojajoghurt ersetzen. Statt Zucchini funktionieren auch feingeraspelte Möhren oder Süßkartoffeln ganz fabelhaft.

Serviervorschläge
Mein liebster Begleiter ist ein würziger Kräuterquark auch Joghurt oder ein leichter Tzatziki passen fantastisch dazu. Als Beilage machen die Pfannkuchen sich gut zu Salaten oder zu gegrilltem Gemüse. Besonders im Sommer schmecken sie auch solo auf dem Balkon mit etwas Zitronensaft einfach herrlich.
Geschichte und Tradition
Herzhafte Pfannkuchen mit Gemüse sind in vielen Regionen Deutschlands bekannt jeder hat dafür seine eigene kleine Familienvariante. Oft kommen sie besonders im Sommer auf den Tisch wenn Zucchini im Garten überhand nehmen. Dieses Rezept bringt den echten Geschmack von Hausmannskost und lässt sich trotzdem wunderbar modern abwandeln.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Zucchini optimal vorbereitet?
Die Zucchini grob raspeln, salzen und im Sieb etwa zehn Minuten entwässern. Danach gut ausdrücken, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
- → Welche Mehlsorten eignen sich?
Klassisch verwendet man Weizenmehl, doch Dinkel-, Kichererbsenmehl oder Haferflocken funktionieren ebenfalls sehr gut.
- → Wie gelingen die Pfannkuchen besonders knusprig?
Den Teig gut abtropfen lassen und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in ausreichend Öl langsam goldbraun ausbacken.
- → Welche Beilagen harmonieren dazu?
Dips wie Kräuterquark, Tzatziki oder ein gemischter Salat passen hervorragend. Auch gegrilltes Gemüse oder Fleisch ergänzen das Gericht.
- → Kann man die Pfannkuchen auch kalt genießen?
Ja, sie schmecken auch kalt sehr gut – zum Beispiel in einem Wrap oder unterwegs als Snack für zwischendurch.