
Gefüllte Zucchinipfannkuchen mit Hackfleisch und Mozzarella machen jedes Familienessen besonders Das herzhafte Gericht kombiniert saftige Zucchini mit würziger Fleischfüllung und zartschmelzendem Käse und bringt so Abwechslung auf den Tisch Ganz besonders liebe ich daran wie schnell es geht und dass niemand merkt wie viele Gemüse in den Pfannkuchen stecken
Beim ersten Versuch wollte ich eigentlich nur Reste verwerten Jetzt fragt meine Familie regelmäßig nach diesem Gericht — sogar mein Kind mag Gemüse plötzlich richtig gern
Zutaten
- Zucchini: mittlere Größe Gerieben sorgt sie für Saftigkeit und bindet die Masse Besonders aromatisch sind regionale Zucchini aus der Saison
- Eier: Sie halten die Pfannkuchen zusammen und verleihen Struktur Bio-Eier bringen ein intensiveres Aroma
- Hafermehl: Sorgt für lockeren Biss und ist glutenfrei Verwende gemahlenen Hafer oder Mandelmehl als Alternative
- Backpulver: Lässt die Pfannkuchen fluffiger werden Am besten frisch geöffnetes Backpulver verwenden
- Hackfleisch: Am besten mageres Rindfleisch bringt Geschmack und Struktur Wer möchte kann Geflügel verwenden
- Zwiebel: Klein gewürfelt gibt sie der Füllung feine Süße Am besten fest und glänzend kaufen
- Knoblauch: Frisch und kräftig im Aroma Sorgt für Würze und Tiefe
- Italienische Kräuter: Bringen mediterranen Geschmack in die Füllung Getrocknet oder frisch verwenden
- Mozzarella: Gerieben schmilzt er schön und verbindet die Füllung Kaufe am besten festen Mozzarella aus dem Kühlregal
- Olivenöl: Für die Pfanne sorgt für Röstaromen und ein mildes Aroma Hochwertiges Olivenöl extra vergine verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchinimasse vorbereiten:
- Die Zucchini grob reiben und mit den Händen gut ausdrücken Damit bleibt die Masse später kompakt und der Pfannkuchen zerfällt nicht Wenn die Zucchini sehr feucht ist Küchentuch verwenden
- Masse mischen:
- In einer großen Schüssel Zucchini Eier Hafermehl Backpulver Salz und Pfeffer gründlich verrühren Die Konsistenz soll leicht cremig und nicht zu flüssig sein
- Füllung anbraten:
- Zwiebeln in Olivenöl bei mittlerer Temperatur glasig dünsten Dann Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute mitdünsten Das Hackfleisch dazugeben gut zerkleinern und braten bis alles schön gebräunt ist Mit Salz Pfeffer und Kräutern würzen Bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist weiterschmoren
- Pfannkuchen ausbacken:
- Pfanne erneut mit wenig Olivenöl auspinseln Zucchinimasse portionsweise hineingeben mit einem Löffel zu runden Talern verstreichen Pfannkuchen bei mittlerer Hitze etwa zwei Minuten pro Seite braten bis sie goldbraun sind Beim Wenden vorsichtig vorgehen damit sie nicht reißen
- Füllen und schmelzen:
- Jeweils etwas Hackfleisch und Mozzarella mittig auf die fertigen Pfannkuchen geben Zusammenklappen oder vorsichtig aufrollen und die Pfannkuchen noch einmal abgedeckt zurück in die Pfanne legen für ein bis zwei Minuten damit der Käse schön schmilzt
- Anrichten und genießen:
- Die gefüllten Pfannkuchen auf einem Teller anrichten Nach Geschmack frisch gehackte Kräuter oder einen Spritzer Olivenöl darüber verteilen Warm servieren und mit Genuss essen am besten direkt aus der Pfanne

Das solltest du wissen
- Reich an Eiweiß und Gemüse
- Diese Pfannkuchen schmecken warm und kalt
- Ideal zum Vorbereiten oder Einfrieren
- Mozzarella gibt jedem Bissen eine extra Portion Genuss und verbindet alles schön miteinander
Ich erinnere mich gern an das erste Mal als ich sie an einem Sonntag für meine Eltern gekocht habe Alle waren überrascht wie lecker Zucchini sein kann und seitdem ist das Rezept ein Familienklassiker
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die fertigen Pfannkuchen bis zu zwei Tage Ideal ist es sie luftdicht zu verpacken Damit bleiben sie saftig und der Geschmack bleibt erhalten Zum Aufwärmen am besten kurz in die Pfanne geben so wird der Käse wieder schön weich
Zutaten austauschen
Du kannst das Hackfleisch problemlos durch veganes Hack ersetzen oder statt Mozzarella Gouda verwenden Wer Hafermehl nicht mag nimmt einfach Dinkelmehl oder Buchweizenmehl Die Füllung lässt sich frei kombinieren zum Beispiel mit Spinat und Feta
Serviervarianten

Als Hauptgericht mit grünem Salat und einem Klecks Joghurt servieren Kleine Röllchen ergeben tolle Fingerfood-Häppchen für ein Partybuffet Auch kalt schmecken sie in der Brotdose super
Hintergrund des Gerichts
Zucchinipfannkuchen sind in vielen Regionen Europas ein typisches Sommergericht Sie verbinden die Liebe zu frischem Gemüse mit traditionellen Kochtechniken Besonders in Familien sind einfache Füllungen beliebt weil sie unkompliziert satt machen und jeden Geschmack treffen
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man, dass die Zucchinipfannkuchen beim Braten zerfallen?
Zucchini gut ausdrücken, damit überschüssiges Wasser entfernt wird. Dadurch bleibt die Masse kompakt und lässt sich leicht wenden.
- → Kann man das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, fein gewürfelte Pilze oder Sojahack eignen sich gut und sorgen für eine ähnliche Konsistenz und Würze.
- → Welches Mehl eignet sich am besten für die Zucchinipfannkuchen?
Hafermehl oder Mandelmehl sind besonders aromatisch, aber auch Dinkel- oder Weizenmehl funktionieren.
- → Wie bleibt der Mozzarella schön cremig und zart?
Mozzarella erst kurz vor dem Servieren hinzufügen und die Pfannkuchen zugedeckt leicht schmelzen lassen.
- → Welche Beilagen harmonieren gut zu diesem Gericht?
Ein frischer Salat mit Tomaten und Kräutern, etwas Joghurt oder ein Klecks Quark passen wunderbar dazu.