
Ein saftiges Chili con Carne verbindet pikantes Rinderhackfleisch mit weichen Tomaten und buttrigen Bohnen zu einem schmackhaften Topfgericht. Die wunderbare Mischung aus Würze und Schärfe macht diesen Eintopf zum echten Favoriten, der im Familienalltag genauso gut ankommt wie bei Zusammenkünften.
Bei meiner ersten Gartenfete mit diesem Rezept waren die Gäste vom herrlichen Gleichgewicht der kräftigen Würznoten total begeistert.
Köstliche Geschmacksbausteine
- Rinderhackfleisch: Darf gern etwas Fett enthalten für volleren Geschmack.
- Passierte Tomaten: Geben die samtige Grundlage.
- Kidneybohnen: Liefern angenehme Cremigkeit.
- Tomatenmark: Bringt tiefe Röstaromen ein.
- Mais: Sorgt für leichte Süße.

So gelingt das ultimative Chili
- Grundlage vorbereiten:
- Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Das Hack bei starker Hitze bräunen bis es krümelig wird, dabei etwas salzen. Tomatenmark und Gewürze kurz mitbraten für mehr Aroma.
- Geschmack aufbauen:
- Paprika in Stücke schneiden und dazugeben. Mit passierten Tomaten ablöschen und alle Gewürze unterrühren. Die Bohnen erst später dazugeben.
Fertigstellung
Das Ganze etwa 20-25 Minuten köcheln. Die Dicke kann man leicht anpassen – etwas Brühe macht es flüssiger, längeres Kochen dicker.
Bei uns zuhause kommt besonders die Version mit einem kleinen Hauch Zimt und etwas dunkler Schokolade gut an. Diese Zutaten erinnern an die traditionelle mexikanische Küche.
Passende Begleiter wählen
Mit frischem Baguette servieren. Mit Nachos und Käse überbacken schmilzt alles zusammen. Auf Reis anrichten und mit frischem Koriander bestreuen.
Spannende Abwandlungen
Mit bunten Bohnenmischungen spielen. Süßkartoffelwürfel für natürliche Süße zugeben. Für Vegetarier kann man Sojagranulat oder Linsen statt Fleisch nehmen.

Richtig aufbewahren
In dichten Behältern hält es bis zu vier Tage im Kühlschrank. In Portionen eingefroren bleibt es bis zu drei Monate gut. Beim Aufwärmen einfach etwas Brühe dazugeben wenn nötig.
Nach vielen Versuchen hat sich diese Zubereitungsart als bester Kompromiss zwischen echtem Geschmack und schneller Zubereitung bewährt. Die richtige Gewürzmischung und die passende Kochtechnik machen es zu einem sicheren Rezept für jeden Anlass.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie feurig wird das Chili?
- Die Basisversion ist eher mild. Mit Cayennepfeffer, frischen Chilis oder ein paar Tropfen Tabasco kannst du die Würze ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- → Kann ich es ohne Fleisch machen?
- Klar, nimm statt Hack einfach Sojaflocken oder mehr Bohnen. Gewürfelte Zucchini passen auch super rein.
- → Wie lang bleibt das Chili frisch?
- Im Kühlschrank hält es 2-3 Tage. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, weil die Gewürze dann richtig durchgezogen sind.
- → Was passt gut dazu?
- Am besten schmeckt es mit Reis, Tortillas oder einem Stück Brot. Obendrauf kannst du Crème fraîche, geraspelten Käse oder selbstgemachte Guacamole geben.
- → Kann ich das Chili einfrieren?
- Ja klar, es hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Essen einfach langsam auftauen und gut heiß machen.