Herzhafte Italienische Tomatensuppe

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Italienischer Tomatengenuss mit ofengebackenem Gemüse. 35 Minuten Zubereitung, 25 Minuten Kochphase. Eine duftende Schale für 4 Portionen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 06 May 2025 12:33:34 GMT
Italiaanse tomatensoep maken Merken
Italiaanse tomatensoep maken | kochwunder.com

Eine toskanische Tomatenschale verbindet gebackene Tomaten mit Mittelmeer-Gewürzen zu einer duftenden Suppe. Das Backen hebt die natürliche Süße der Tomaten hervor, während frische Gewürze und erstklassiges Olivenöl für echten italienischen Geschmack sorgen.

Unsere wichtigsten Zutaten

  • Vollreife Tomaten: Vollstes Aroma
  • Erstklassiges Olivenöl: Für Tiefe
  • Knoblauch und Zwiebeln: Würzige Grundlage
  • Südliche Kräuter: Belebende Note
  • Rohrzucker: Für Harmonie
Italienische Tomatensuppe – Einfach & Aromatisch Merken
Italienische Tomatensuppe – Einfach & Aromatisch | kochwunder.com

Der Schlüssel zur köstlichen Suppe

Tomaten backen
  • Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch im Backofen rösten
  • Rohrzucker dazugeben
Geschmack entfalten
  • Gebratene Tomaten mit Brühe übergießen
  • Gewürze einrühren und ziehen lassen
Ideale Textur
  • Mit Pürierstab glatt mixen
  • Falls nötig mit Brühe auflockern

Kreative Abwandlungen

  • Andere Kräutermischungen probieren
  • Nudelfüllung einrühren
  • Frischkäse für Samtigkeit
  • Brotchips für Biss

Diese südliche Suppe begeistert durch schlichte Zubereitung und kräftigen Geschmack.

Ansprechende Anrichtideen

  • Geriebenen Hartkäse darüberstreuen
  • Einen Schuss Öl darauf träufeln
  • Mit Weißbrot anbieten
  • Grünes Basilikum darauf verteilen
Italienische Tomatensuppe – Frisch, Würzig und Schnell gemacht Merken
Italienische Tomatensuppe – Frisch, Würzig und Schnell gemacht | kochwunder.com

Haltbarkeit und Vorbereitung

  • Im Kühlschrank zwei Tage gut
  • Gefroren bis drei Monate haltbar
  • Beim Erwärmen etwas Flüssigkeit zugeben

Problemlösung

  • Zu säuerlich: mehr Rohrzucker
  • Zu flüssig: länger kochen
  • Zu fest: Flüssigkeit nachgießen
  • Zu fad: Kräuter nachschütten

Diese toskanische Tomatenschale zeigt wunderbar, dass ein paar gute Zutaten für ein tolles Geschmackserlebnis reichen. Die Mischung aus gebackenen Tomaten und südlichen Kräutern macht sie zur besonderen Form des beliebten Suppenklassikers.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum die Tomaten rösten?
Durchs Rösten wird der Tomatengeschmack kräftiger und die Suppe bekommt mehr Aroma.
→ Welche Tomaten eignen sich am besten?
Vollreife, geschmackvolle Sorten wie Roma oder Rispentomate. Je reifer sie sind, umso besser schmeckt die Suppe.
→ Kann ich Dosentomaten verwenden?
Klar, aber das Aroma bleibt schwächer. Frische Tomaten bringen mehr Geschmack.
→ Ist die Suppe zum Einfrieren geeignet?
Ja, bis zu 3 Monate hält sie gut. Deko und Extras erst nach dem Erwärmen dazugeben.
→ Wie wird die Suppe cremiger?
Mit etwas Sahne oder einem Klecks Mascarpone beim Servieren wird sie schön sämig.

Dampfende Tomatenschale vom Backblech

Pikante Tomatenschale mit ofengebackenem Gemüse und Kräutern aus Italien. Wenn gewünscht mit Parmesan und Brotwürfeln anrichten.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Mediterrane Küche

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 750g reife Tomaten
02 3 EL natives Olivenöl
03 2 EL Rohrzucker
04 2 geschälte Zwiebeln
05 2 frische Knoblauchzehen
06 Gemüsebrühe nach persönlichem Geschmack
07 2 TL getrockneter Thymian oder Oregano

→ Toppings (wenn gewünscht)

08 frisch gemahlener Pfeffer
09 grob gehobelte Parmesanstücke
10 knusprige Brotwürfel
11 ein Klecks Sahne oder Frischkäse

Anleitung

Schritt 01

Tomaten teilen und mit Zwiebelhälften, Knoblauch, Öl und Zucker vermischen. Bei 200°C etwa 30 Minuten im Ofen backen.

Schritt 02

Das ofenfrische Gemisch mit Wasser, Gewürzen und Brühezusatz 15 Minuten leicht kochen lassen.

Schritt 03

Alles mit dem Handmixer durchmixen und nach Belieben würzen.

Schritt 04

Mit Pfeffermühle, etwas Sahne, Parmesanraspeln oder Brotstückchen dekorieren.

Hinweise

  1. Bei Bedarf mit etwas Wasser flüssiger machen
  2. Bleibt gekühlt zwei Tage gut, eingefroren sogar drei Monate

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Kochtopf
  • Pürierstab

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Möglicherweise Milchbestandteile wenn Toppings genutzt werden

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g