
Knusprige, im Ofen gebackene Taquitos, gefüllt mit cremigem Frischkäse und Hähnchen – sie schmecken wie ein mexikanischer Klassiker, aber sind schnell und leicht gemacht. Mit der saftigen Füllung und dem knackigen Teigfladen sind sie mein Favorit, wenn’s mal flott gehen muss – perfekt für faule Abende und jede gemütliche Runde zuhause.
Hab die Dinger das erste Mal nach dem Training für ein Rudel hungriger Teens gemacht – ruckzuck waren alle weg. Seitdem gibt’s die bei uns dauernd, wenn es schnell gehen muss.
Feine Zutaten
- Kochfertiges, gezupftes Hähnchenfleisch: ordentlich Eiweiß drin, spart Zeit, wenn’s schon fertig ist, saftige Stücke nehmen
- Frischkäse: macht die Füllung angenehm cremig, bindet alles, mit Vollfett wird’s besonders lecker
- Geriebener Cheddar: sorgt für zähen Käse-Genuss, bringt Würze rein, frisch gerieben schmeckt’s intensiver
- Salsa: gibt Frische und etwas Würze rein, ob mild, scharf oder lieber ganz mild – alles geht
- Knoblauchpulver: bringt Geschmackstiefe, am besten frisches Pulver verwenden
- Zwiebelpulver: verstärkt das würzige Aroma, mit frischem Pulver gelingt’s noch besser
- Kreuzkümmel: für ein warmes, rauchiges Aroma, auf frisches Pulver achten
- Salz & Pfeffer: hebt alle anderen Aromen hervor, je nach Geschmack würzen
- Kleine Weizen- oder Maistortillas: alles gut einwickeln, frische und weiche Fladen lassen sich einfacher rollen
- Backspray oder Olivenöl: für Extrapfiff und knusprige Hülle, entweder einsprühen oder kurz einpinseln
Ausführliche Anleitung
- Abkühlen und Servieren
- Lass die Taquitos nach dem Backen erst ein bisschen ruhen, damit sie nicht auseinanderfallen. Jetzt kannst du sie mit Salsa, Guacamole, Sauerrahm oder deinem Lieblings-Topping toppen und dann einfach genießen.
- Backen & Bestreichen
- Verteile etwas Öl oder Backspray auf den Taquitos für extra Bräune. Lass sie mit Abstand zueinander bei 220 Grad im heißen Ofen backen, bis sie goldig und knusprig sind – ungefähr 15 bis 18 Minuten.
- Befüllen & Aufrollen
- Gib ein oder zwei Löffel Füllung auf jede Tortilla, verteile alles mittig und rolle sie dann fest ein. Die Naht am Blech nach unten zeigen lassen.
- Tortillas erwärmen
- Staple die Fladen übereinander, leg sie für etwa 10 Sekunden in die Mikrowelle – so werden sie weich und lassen sich viel leichter rollen.
- Füllung mischen
- In einer großen Schüssel Hähnchen, Frischkäse, Cheddar, Salsa, sowie alle Gewürze mit Salz und Pfeffer kräftig vermengen, bis alles gut verbunden und schön cremig ist.
- Backblech vorbereiten
- Leg ein Blech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus – so klebt nix an und das Saubermachen geht schnell.

Durch die Salsa wird das Ganze so richtig frisch und lecker. Meine Kids machen immer gleich Extramengen für die Brotdose und ich verbinde damit gemütliche Abende, wo wir heißes Taquito in frisches Guacamole dippen.
So hält's frisch
Pack übrig gebliebene Taquitos in einen gut verschlossenen Behälter in den Kühlschrank, da bleiben sie bis zu drei Tage lecker. Für mehr Knusper: Kurz in den Ofen oder ins Airfryer legen, bis sie heiß und wieder knackig sind. Die Taquitos lassen sich nach dem Backen auch gut einfrieren – einzeln auf ein Blech legen, dann in einen Beutel umfüllen. So kannst du sie direkt tiefgefroren bei 200 Grad aufbacken bis sie durch und knusprig sind.
Was du tauschen kannst
Du hast kein Hähnchen? Einfach gerupften Truthahn oder zartes Schweinefleisch nutzen. Auch jede andere Käsesorte, die schön schmilzt – wie Monterey Jack – passt. Vegetarisch? Dann probier gebratene Pilze und Bohnen dazu – gern noch ein paar extra Gemüse reinmischen.

Leckere Beilagen
Mit ein bisschen Salat, gehackten Tomaten oder geschnittenen Jalapeños oben drauf sieht das Ganze direkt bunt und frisch aus. Passt perfekt zu Reis, Bohnen oder einem schnellen Avocadosalat. Noch Appetit? Auch als Pausensnack mit etwas Obst oder einer Suppe super.
Wissenswert zum Ursprung
Taquitos sind sowohl in Mexiko als auch bei Tex-Mex-Küchen beliebt und werden klassisch in Fett goldbraun ausgebacken. Die Ofenvariante bringt den gleichen Geschmack, ist aber leichter und klappt zuhause super. Während das Original oft mit Kartoffeln oder Rind gemacht wird, findest du hier mit Hähnchen und Frischkäse eine moderne, etwas leichtere Variante.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Hähnchen eignet sich am besten?
Gerupftes Hähnchen von einem Grillhähnchen aus dem Laden oder übrig gebliebenes gekochtes Hähnchen sind total praktisch und schmecken schön würzig.
- → Kann ich statt Weizen- auch Maistortillas nehmen?
Klar, beides funktioniert. Am besten die Tortillas kurz anwärmen, dann reißen sie nicht so schnell beim Rollen.
- → Wie bekomme ich die Taquitos noch schärfer?
Chili-Fans können Jalapeño dazu schneiden oder einen guten Schlag Chilisauce unterheben – dann knallt’s ein bisschen mehr.
- → Welchen Käse kann ich statt Cheddar nehmen?
Probier’s mit Monterey Jack, Pepper Jack oder einem Mix aus mexikanischen Raspelkäsen – so schmeckt’s gleich anders.
- → Welche Toppings passen besonders gut?
Sauerrahm, Guac, Salsa, knackiger Eisberg, frische Tomatenstücke oder noch etwas Krümelkäse schlagen wir vor – tob dich aus!
- → Lassen sich die Taquitos vorbereiten?
Ja klar. Du kannst die Röllchen schon früher fertig machen und in den Kühlschrank legen – aber back sie erst kurz vorm Essen, dann bleiben sie knusprig.