Saftiges Knoblauchsteak Butter Mash

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Knusprige Steakstücke aus der Pfanne treffen auf cremige Kartoffeln – ganz ohne großen Aufwand hast du im Handumdrehen superleckeres Soulfood. Erst kleine Sirloin-Würfel in Olivenöl anbraten, dann in einer duftenden Knoblauch-Thymian-Butter schwenken. Jetzt noch das Fleisch kuschelig auf dem frischen Kartoffelstampf betten, dazu ein bisschen Sahne und Butter für das richtige Aroma. Frische Petersilie oben drüber sorgt für einen Farbtupfer. Egal ob Wochenende oder Feierabend, das Ganze dauert keine Stunde und schmeckt einfach großartig!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 12:54:16 GMT
Knoblauchbutter Steakstücke mit Kartoffelbrei Merken
Knoblauchbutter Steakstücke mit Kartoffelbrei | kochwunder.com

Saftige Steakstücke in Knoblauchbutter zusammen mit wunderbar cremigem Kartoffelpüree – das ist pure Gemütlichkeit auf dem Teller. Dieses Gericht holt dir das Restaurant-Feeling direkt nach Hause und ist trotzdem im Nu fertig. Perfekt für einen entspannten Sonntagabend oder wenn du Freunde beeindrucken willst. Es schmeckt immer wie ein großes Fest.

Als ich das erste Mal diese Steakstücke gemacht hab, war ich ehrlich baff, wie fix das geht und wie besonders es schmeckt. Seitdem ist das mein Tipp, wenn hungrige Gäste vorbeischauen und ich nicht stundenlang kochen will.

Herrliche Zutaten

  • Rinderhüfte, klein gewürfelt: Zart und saftig, lässt sich super anbraten und nimmt Knoblauchbutter klasse auf. Achte auf etwas Fett im Fleisch, dann wird’s besonders lecker.
  • Butter, ungesalzen: Gibt Püree und Steak den vollen Geschmack. Ohne Salz kann man selbst perfekt nachwürzen.
  • Knoblauch, fein gehackt: Unverzichtbares Aroma. Mehr Frische bringt mehr Kick in dein Essen.
  • Thymian frisch: Leichte Kräuternote, die das Ganze aufpeppt. Wer keinen frischen hat, nimmt eben getrocknet.
  • Pfeffer und Salz: Würzt alles von Kartoffeln bis Steak. Mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer schmeckt’s am intensivsten.
  • Olivenöl: Bringt die goldbraune Kruste aufs Steak. Nimm am besten natives Öl extra, das gibt extra Geschmack.
  • Yukon Gold Kartoffeln: Wunderbar weich und fast schon buttrig im Geschmack. Such dir gleich große Kartoffeln raus – dann werden sie gleichzeitig gar.
  • Sahne: Macht das Püree richtig samtig. Doppelrahmstufe bringt das beste Ergebnis.
  • Petersilie, gehackt: Oben drüber gestreut gibt sie Frische und leuchtende Farbe. Glattblättrige Petersilie ist leichter zu schneiden.

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln gar kochen und abgießen:
Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen lassen. Danach die Hitze runterschalten und offen köcheln, bis sie weich sind – etwa 15 bis 20 Minuten. Gut abgießen und ganz kurz zurück in den warmen Topf geben, damit alles schön trocken bleibt.
Kartoffelpüree machen:
Jetzt zwei Esslöffel Butter und einen halben Becher Sahne dazugeben. Mit dem Kartoffelstampfer (oder einer Presse) zu einem glatten Püree verarbeiten. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleinster Flamme warmhalten, bis das Steak fertig ist.
Steakstücke scharf anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl bei starker Hitze heiß werden lassen. Jetzt das Fleisch nebeneinander hineinlegen – es soll Platz haben, damit alles schön braun wird. Ohne viel Rühren etwa 2 bis 3 Minuten brutzeln lassen, dann wenden und nochmal 2 bis 3 Minuten für medium durchziehen. Kurz auf einen Teller legen, damit es saftig bleibt.
Knoblauchbutter zubereiten:
Hitze etwas reduzieren, noch einen Löffel Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Dann Thymian und den fein gehackten Knoblauch einrühren. Kurz anschwitzen, bis es fein duftet. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt.
Steakstücke mit Sauce vermengen:
Jetzt das Steak samt Fleischsaft zurück zur Butter geben und alles mit dem Pfannenwender oder einer Zange umrühren. Eine Minute lang darin schwenken. Noch mal mit Salz und Pfeffer würzen, wenn nötig.
Alles zusammen auf den Teller:
Großzügig Kartoffelpüree auf dem Teller verteilen. Die heißen Steakstücke inklusive Butter darauf anrichten und zum Schluss reichlich Petersilie drüberstreuen. Wer mag, gibt noch etwas Gemüse dazu.
Garlic Butter Steak Bites and Mash Merken
Garlic Butter Steak Bites and Mash | kochwunder.com

Wenn ich sehe, wie meine Leute Nachschlag holen, weiß ich: Das war wieder ein Volltreffer! Meine Kinder lieben es, jede Spur Butter aus dem Püree zu kratzen, und der Thymian macht die Küche zum Wohlfühlort.

So Bleibt Es Frisch

Steakreste kannst du in einer Dose zwei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen am besten in der Pfanne mit einem Schluck Brühe oder Wasser, dann bleibt's zart. Kartoffelpüree hält sich locker drei Tage im Kühlschrank. Willst du es einfrieren, lass es erst abkühlen und fülle es dann in Gefrierbeutel. Zum Wiederaufwärmen eventuell noch etwas Sahne dazugeben, damit es wieder cremig wird.

Austauschmöglichkeiten für Zutaten

Keine Hüfte? Nimm stattdessen Rinderfilet, Flanke oder für Abwechslung auch mal Hähnchenbrust. Wer es leichter mag, ersetzt die Sahne durch einen Schluck Milch oder einen Löffel Saure Sahne. Noch mehr Geschmack bringt gerösteter Knoblauch im Püree oder Rosmarin statt Thymian.

Garlic Butter Steak Bites and Mash Merken
Garlic Butter Steak Bites and Mash | kochwunder.com

Ideen zum Servieren

Dazu passt ein knackiger Salat, ein paar Brokkoliröschen oder grüne Bohnen. Wenn du richtig schlemmen willst, hol frisches Brot und tunkte die letzte Butter damit auf. Für weniger Kohlenhydrate einfach das Kartoffelpüree gegen Blumenkohlpüree tauschen.

Geschichte und Hintergrund

Steak mit Kartoffelpüree ist typisch für die amerikanische Hausküche, aber die cremige Knoblauchbutter erinnert ein bisschen an die französische Bistrot-Küche. Das perfekte Zusammenspiel aus Fleisch und Püree ist zeitlos lecker. Steakstücke tauchten auf, als Familien ihr Steak etwas strecken wollten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollten.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Fleisch eignet sich für Steakstücke am besten?

Sirloin macht richtig saftig, aber auch Ribeye oder Filet funktionieren klasse, wenn du es schön zart magst.

→ Wie bekomme ich eine schöne Bräunung an den Steakstücken, ohne dass sie trocken werden?

Brate die Würfel am besten bei mittelhoher Temperatur an und gib nicht zu viel in die Pfanne, sonst werden sie eher gekocht als gebraten.

→ Kann ich auch andere Kartoffelsorten für den Stampf nehmen?

Yukon Gold macht den Brei richtig samtig, aber mit mehligkochenden Sorten wie Russet klappt es auch super fluffig.

→ Wie kriege ich am meisten Knoblauchgeschmack an mein Essen?

Lass frischen Knoblauch in geschmolzener Butter kurz ziehen – wenn’s lecker riecht, gib die Steakstücke dazu und schwenk alles gut durch.

→ Was passt dazu, damit es eine komplette Mahlzeit wird?

Entweder fix ein bisschen Gemüse dämpfen oder einen knackigen Salat dazu machen, Petersilie drüberstreuen – fertig ist ein harmonischer Teller.

Knoblauchsteak Butter Mash

Saftige Steakwürfel in Knoblauchbutter passen richtig gut zu cremigem Kartoffelbrei – immer ein Hit, wenn du Lust auf was Gemütliches hast.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
02 900g Yukon Gold Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
03 450g Rindersteak (z.B. Rumpsteak), mundgerecht geschnitten
04 4 Knoblauchzehen, klein gehackt
05 2 EL Olivenöl
06 ½ Tasse Schlagsahne
07 3 EL ungesalzene Butter, aufgeteilt
08 Salz und Pfeffer, je nach Geschmack
09 1 TL frischer Thymian oder ½ TL getrocknet

Anleitung

Schritt 01

Pack ordentlich Kartoffelpüree auf deinen Teller. Gib die saftigen Steakstücke drüber, nimm den Rest vom Knoblauch-Butter-Saft aus der Pfanne und verteil das großzügig. Dann fix noch Petersilie drüberstreuen. Schon kannst du loslegen.

Schritt 02

Kipp die Steakstückchen wieder in die Pfanne und schwenk sie im Knoblauch-Butter-Gemisch ordentlich durch. Lass sie eine Minute drin, dann probier, ob Salz und Pfeffer fehlen und schmeiß das noch rein, wenn's nötig ist.

Schritt 03

Stell den Herd auf mittlere Stufe, hau das restliche Butterstück in die Pfanne. Wenn die Butter geschmolzen ist, kommt der Knoblauch dazu und dann noch der Thymian. Kurz anschwitzen, bis es schon richtig lecker riecht.

Schritt 04

Erhitze Öl in einer großen Bratpfanne ordentlich heiß. Verteil das Fleisch nebeneinander rein, lass genug Platz, damit es richtig brät (nicht alles auf einmal). Lass die Stücke ca. 2-3 Minuten pro Seite rösten, bis sie außen schön braun sind. Dann nimm sie raus und stell sie kurz zur Seite.

Schritt 05

Werf 2 Esslöffel Butter und die Sahne zu den Kartoffeln. Mit dem Stampfer alles schön cremig machen. Würz ordentlich mit Salz und Pfeffer. Halte das Püree am besten warm, bis das Fleisch fertig ist.

Schritt 06

Kartoffelwürfel in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und etwa 15-20 Minuten köcheln, bis sie schön weich sind. Wasser abschütten und die Kartoffeln zurück in den Topf tun.

Hinweise

  1. Streue zum Schluss ordentlich Petersilie drüber, das sorgt nicht nur für Farbe. Dazu schmecken gedünstetes Gemüse oder ein knackiger grüner Salat echt super.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Geräumige Pfanne
  • Kartoffelstampfer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte wegen Butter und Sahne

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 600
  • Gesamtfett: 34.8 g
  • Kohlenhydrate: 48.5 g
  • Eiweiß: 32.4 g