Unwiderstehlicher Gefüllte Kartoffelsalat

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Mach dich auf ein sättigendes Gericht gefasst: zarte Ofenkartoffeln landen zusammen mit knackigem Bacon, kühlem Cheddar und frischen Frühlingszwiebeln auf deinem Teller. Die Sauce aus Mayo, Schmand und einem Spritzer Apfelessig macht alles mega cremig und bringt Würze rein. Mit jedem Löffel bekommst du sanfte Kartoffelstücke, rauchigen Speck und eine samtige Soße. Kurz kaltgestellt entfaltet er sein volles Aroma – perfekt für Partys oder als Beilage beim Grillen. Kalt aus dem Kühlschrank schmeckt diese Hausmannskost wie aus dem Lieblings-Steakhouse besonders lecker.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 20:52:37 GMT
Eine Schüssel voller Salat mit einem Löffel darin. Merken
Eine Schüssel voller Salat mit einem Löffel darin. | kochwunder.com

Mit diesem üppig belegten Kartoffelsalat holst du dir echtes Steakhaus-Feeling auf den Tisch. Jeder Löffel schmeckt herrlich cremig. Knuspriger Bacon, würziger Cheddar und das frische, leicht saure Dressing machen ihn super beliebt bei jeder Runde – egal ob Grillparty oder Familienfest.

Ich kam auf die Idee, als ich mal dringend was Sättigendes zum Sommergrillen brauchte. Seitdem gibt es bei Familienfesten nie Reste davon – kommt immer weg!

Herrlich-knusprige Zutaten

  • Cheddar-Käse: bringt eine cremig-würzige Note, am besten mittelalten nehmen und selbst reiben, dann schmilzt er besser
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische und leichten Biss, nimm feste, knackige Stangen
  • Bacon: richtig würzig und rauchig, je besser der Bacon desto besser der Salat, ruhig dicker geschnittenen Speck nehmen
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für leicht pfeffrige Schärfe
  • Kartoffeln (mehligkochend): als Klassiker für luftig-lockeres Inneres, die sollten schwer in der Hand liegen und deren Haut schön fest sein
  • Olivenöl: damit die Schale im Ofen schön knusprig wird, schmeckt mit frischem Öl nochmal besser
  • Apfelessig (naturtrüb): sorgt für Frische und gleicht die Würze aus, am liebsten ungefiltert, dann ist er schön aromatisch
  • Mayonnaise: macht alles schön cremig, eine Marke nehmen die nach Ei schmeckt
  • Sour Cream oder Joghurt griechischer Art: gibt einen angenehm sauren Touch und macht das Dressing leicht, möglichst vollfett verwenden für perfekten Schmelz
  • Koscheres Salz: sorgt dafür dass alle Komponenten gleichmäßig gewürzt sind

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kombinieren und Kühlen:
Gib Kartoffeln, Bacon, Zwiebeln und Käse in die Schüssel. Dressing darübergeben. Alles locker vermengen bis die Zutaten überall gleichmäßig benetzt sind. Abschmecken und ggf. würzen. Mindestens drei Stunden (oder über Nacht) ab in den Kühlschrank zum Durchziehen.
Dressing mixen:
Mayo und Sauerrahm/Joghurt in einer kleinen Schüssel cremig verrühren, dann Salz und Pfeffer untermischen.
Bacon braten:
Während die Kartoffeln abkühlen den Bacon auslassen – einfach in der Pfanne oder auf Backpapier im Ofen. Braucht ca. 15 Minuten bei 200 Grad, bis der Speck richtig knusprig ist. Auf Küchenkrepp abtropfen, dann klein zupfen.
Kartoffeln würzen:
Direkt nach dem Schneiden mit dem Apfelessig bestreuen. So saugen sie das Aroma gut auf. Mindestens 15 bis 30 Minuten stehen lassen bis sie ganz abgekühlt sind.
Kartoffeln vorbereiten:
Sobald sie handwarm sind mit den Händen aus der Schale lösen, grob in Stücke brechen. Die dürfen beim Schneiden ruhig bitzelig sein, das gibt den Biss! Alles in eine große Schüssel packen.
Kartoffeln braten:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die geputzten Kartoffeln auf ein Backblech legen, mit einer Gabel rundherum anstechen, etwas Öl und Salz drüber geben und ab in den Ofen damit. Nach rund 50 bis 60 Minuten einmal testen: Wenn ein Spieß ganz leicht durchgleitet, sind sie fertig – kurz 5 Minuten abkühlen lassen.
Schüssel mit Bacon und Käse. Merken
Schüssel mit Bacon und Käse. | kochwunder.com

Ich liebe die kleinen knusprigen Kartoffel-Ecken, die sich vollsaugen mit Dressing! Meine Kinder erzählen noch immer wie sie heimlich Extraportionen Cheddar stibitzt haben, während ich weggeschaut hab.

Wie alles frisch bleibt

Du kannst übrig gebliebenen Kartoffelsalat einfach abdecken und in den Kühlschrank stellen – bleibt vier Tage lang lecker. Vor dem Servieren kurz umrühren, falls sich das Dressing absetzt. Lieber nicht einfrieren, die Creme wird sonst wässrig und trennt sich.

Anders zubereiten

Statt Sauerrahm einfach mehr griechischen Joghurt nehmen, wenn du’s leichter magst. Für die vegane Version: geräuchertes Paprikapulver nehmen oder Kichererbsenbacon probieren und den Speck weglassen. Gibt keinen Cheddar? Dann probier’s mit Colby oder Monterey Jack, die schmelzen genauso lecker.

So kannst du’s servieren

Passt perfekt zu Steak, gegrillten Burgern oder auch Brathähnchen. Auch als Mittelpunkt eines Buffets bei Sommerfesten macht der sich klasse. Noch ein Extra obendrauf: Vor dem Servieren ein bisschen mehr Frühlingszwiebel oder Räucherpaprika drüber streuen!

Kleines Kulturwissen

Diese Version ist eine lustige Abwandlung des beliebten amerikanischen Ofenkartoffel-Klassikers. In den USA ist so ein Salat richtig beliebt bei Grillabenden oder beim Steakhouse-Besuch – vor allem im mittleren Westen und Süden. Damit kommt ein Stückchen herzhaftes Heimatgefühl zu dir nach Hause.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Schmand griechischen Joghurt nehmen?

Klar, griechischer Joghurt geht super und macht's etwas leichter – und trotzdem schön cremig und frisch.

→ Wie lange sollte ich den Kartoffelsalat im Kühlschrank ziehen lassen?

Lass den Salat am besten mindestens 3 Stunden, über Nacht geht auch – dann kommen die Aromen richtig raus.

→ Sollte ich die Kartoffeln vor oder nach dem Backen schälen?

Schäle sie lieber erst nach dem Backen, dann geht's fix und die Konsistenz passt perfekt.

→ Welche Art von Speck passt am besten dazu?

Dicker, schön knusprig gebratener Speck bringt das richtige Bissgefühl und ordentlich rauchigen Geschmack.

→ Wie lange bleibt der Salat im Kühlschrank frisch?

Decke den Salat ab und er hält sich locker vier Tage im Kühlschrank, ohne dass er Geschmack verliert.

→ Kann man den Kartoffelsalat auch lauwarm essen?

Geht schon, lauwarm ist er ok – aber richtig durchgekühlt schmeckt's einfach stimmiger, weil alles zusammenzieht.

Gefüllte Kartoffelsalat

Ofenkartoffeln, knusprig gebratener Speck und herzhafter Cheddar treffen in sahnigem, würzigem Dressing aufeinander. Dieser Sattmacher ist einfach genial.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 12 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1,8 kg mehligkochende Kartoffeln (z.B. Russet)
02 1–2 EL Olivenöl
03 3 EL Apfelessig
04 240 g Mayonnaise
05 180 g Schmand oder griechischer Joghurt
06 1 TL Meersalz (z.B. koscheres Salz)
07 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Einlagen

08 340 g Bacon, knusprig ausgebraten und grob gehackt
09 6 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
10 180 g mittelalter Cheddar, grob gerieben

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen, trocken tupfen und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und etwas Salz bestreuen. 50–60 Minuten backen, bis sie weich sind und sich leicht mit einem Spieß durchstechen lassen. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen. Noch warm pellen und in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden. In eine große Schüssel geben, mit Apfelessig beträufeln und 15–30 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 02

Bacon in einer großen Pfanne oder alternativ im Ofen bei 200 °C mit Backpapier ausgelegt knusprig braten (etwa 15 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke brechen.

Schritt 03

Mayonnaise und Schmand (oder Joghurt) in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Salz und frisch gemahlenen Pfeffer unterheben bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 04

Abgekühlte Kartoffelwürfel mit Bacon, Frühlingszwiebeln und geriebenem Cheddar in der Schüssel vermengen. Das Dressing darübergeben und vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Den Salat abgedeckt mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. Reste luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern.

Hinweise

  1. Backen Sie Bacon direkt nach den Kartoffeln im Ofen – so sparen Sie Aufwand und vermeiden Spritzer am Herd.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Pfanne
  • Küchengabel
  • Kuchen- oder Holzspieß

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Cheddar, Schmand oder Joghurt)
  • Ei (Mayonnaise)
  • Schweinefleisch (Bacon)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 463
  • Gesamtfett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 11 g