
Dieses Kartoffelsalat-Rezept begleitet mich schon Jahre und sorgt immer für begeisterte Gesichter auf jedem Sommerfest Der cremige Geschmack kombiniert mit dem knackigen Biss von Sellerie und Radieschen macht ihn zu meinem Lieblingsbeitrag auf Grillpartys und Picknicks
Als ich das Rezept zum ersten Mal gekocht habe hat meine Familie es sofort geliebt Seitdem steht es bei uns bei jeder Feier mit auf dem Tisch Besonders praktisch finde ich dass ich alles schon am Vortag zubereiten kann
Zutaten
- Rote oder weiße neue Kartoffeln oder festkochende goldgelbe Kartoffeln: Sorgen für eine cremige Konsistenz und behalten beim Kochen ihre Form Kartoffeln mit fester Schale ohne grüne Stellen wählen
- Große Eier: Geben dem Salat sämige Fülle und Eiweiß Frische Eier aus dem Kühlschrank verwenden Sauberkeit der Schale beachten
- Staudensellerie: Bringt knackige Frische in den Salat Helle grüne Stangen und frische Blätter sind das beste Zeichen für Qualität
- Frühlingszwiebeln: Geben mildes würziges Aroma ohne zu dominant zu sein Feste Wurzeln und saftige grüne Teile aussuchen
- Radieschen: Sorgen für Farbe und eine leicht pfeffrige Note Feste Radieschen kurz vor dem Mischen raspeln
- Mayonnaise: Verleiht dem Salat seine Cremigkeit Eine hochwertige oder selbstgemachte Mayonnaise bringt das beste Aroma
- Frischer Dill: Gibt einen frischen kräuterigen Kick Kurz vorm Untermischen hacken für intensiven Geschmack
- Koscheres Salz: Verstärkt alle Geschmäcker im Salat Am besten reines Salz ohne Zusatzstoffe verwenden
- Schwarzer Pfeffer: Gibt einen leichten Pepp Frisch aus der Mühle sorgt er für das meiste Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Einen großen Topf mit Wasser füllen Die Kartoffeln hineingeben Wasser aufkochen Sobald es sprudelt das Wasser großzügig salzen Dann die Temperatur reduzieren und die Kartoffeln für zwanzig Minuten leise garen Die Kartoffeln sind perfekt wenn eine Gabel angenehm hineingleitet ohne dass sie zerfallen
- Eier hart kochen:
- Einen weiteren Topf mit Wasser füllen und zum leichten Kochen bringen Die Hitze etwas herunterschalten damit das Wasser nicht sprudelt Eier vorsichtig mit einer Schaumkelle oder einem großen Löffel hineinlegen Die Eier für zwölf bis vierzehn Minuten sanft garen Nach der Zeit sofort in eiskaltes Wasser legen damit das Eigelb nicht grün wird und das Kochen stoppt
- Kartoffeln und Eier abkühlen:
- Wenn die Kartoffeln gar sind abgießen und mit frischem kaltem Wasser bedecken Diesen Schritt wiederholen bis sie vollständig ausgekühlt sind Eier und Kartoffeln dann für mindestens dreißig Minuten in den Kühlschrank legen Damit lassen sie sich später leichter schneiden
- Kartoffeln und Eier würfeln:
- Beide Zutaten nach dem vollständigen Auskühlen schälen Die Eier und Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneiden etwa zwei bis drei Zentimeter groß Gleichmäßige Größe sorgt für eine schöne Optik und gleichmäßigen Geschmack
- Alles vermengen:
- Kartoffel- und Eierwürfel in eine große Glasschüssel geben Mayonnaise Sellerie Radieschen Frühlingszwiebeln Dill Salz und Pfeffer hinzufügen Vorsichtig aber gründlich umrühren damit der Salat cremig bleibt aber nicht zerdrückt Wird der Salat nicht sofort gegessen ihn im Kühlschrank durchziehen lassen damit sich die Aromen verbinden
Frischer Dill ist mein Geheimtipp Er verbindet die Aromen zu einem stimmigen Ganzen und weil meine Tochter sehr gerne Dill pflückt geben wir gern eine extra Portion dazu Das gemeinsame Kräutersammeln ist jedes Jahr unser Ritual und macht das Rezept besonders
Aufbewahrungstipps
Kartoffelsalat bleibt in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch Ich bereite Kartoffeln und Eier meist schon am Vortag vor so ist am Tag der Feier alles entspannt Das Einfrieren empfehle ich nicht sonst verwässert die Konsistenz
Zutaten austauschen
Falls Dill nicht da ist können Schnittlauch oder Petersilie alternativ verwendet werden Wer es frischer und leichter mag ersetzt einen Teil der Mayonnaise durch cremigen Joghurt Auch mit kleinen Goldkartoffeln oder Drillinge gelingt der Salat
Serviervorschläge
Ein klassischer Begleiter für Sommerabende zu gegrilltem Fleisch oder vegetarischen Grillgerichten Besonders lecker zu frischem Maiskolben oder herzhaften Bohnen Wer den Salat hübsch anrichten möchte kann mit Radieschenscheiben und ein paar Dillzweigen dekorieren
Kulturelle Einordnung
Kartoffelsalat hat viele Ursprünge doch die Variante mit Mayonnaise ist in Amerika längst ein Symbol für Picknick und Sommertradition Für mich lebt dieses Rezept durch die frischen Zutaten und den Mix aus cremig und knackig Es erinnert mich immer an gesellige Nachmittage draußen mit meiner Familie
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffelsorte passt am besten?
Yukon Gold, festkochende rote oder frische weiße Kartoffeln reißen nicht auseinander und schmecken herrlich cremig.
- → Wie werden die Kartoffeln nicht matschig?
Lass sie einfach bei kleiner Hitze langsam garen und prüfe mit der Gabel – sie sollten gerade weich sein, dann gleich abgießen.
- → Kann man das schon einen Tag vorher zubereiten?
Klar, du kannst Eier und Kartoffeln einfach früher kochen. Am besten mischst du alles frisch am Tag, wenn's gegessen wird.
- → Wie lange bleibt der Salat frisch im Kühlschrank?
Bewahr den Salat gut abgedeckt auf – dann hält er locker drei bis vier Tage durch und bleibt richtig lecker.
- → Gibt es eine gesündere Mayonnaise-Variante?
Mach dir Mayo doch schnell selbst – du kannst die Öle wählen und weißt genau, was drin ist.