Knackfrische Fladen aus Linsenmehl

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Nahrhafte Fladen aus frisch gemahlenen Linsen mit Gewürzen und Samenkörnern. Teig dünn auswellen, in Stücke teilen und backen. Eiweißreich, rein pflanzlich und glutenfrei.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:13:18 GMT
Rote Linsenfladen – eiweißreicher, gesunder Knabberspaß Merken
Rote Linsenfladen – eiweißreicher, gesunder Knabberspaß | kochwunder.com

Der Linsenknusper ist ein neuartiger, bekömmlicher Snack mit herrlich krachender Textur und pikanten Geschmacksnoten. Diese hausgemachte Option statt üblicher Chips oder Knabbereien liefert nicht nur ein zufriedenstellendes Knuspererlebnis, sondern versorgt deinen Körper auch mit wichtigem Eiweiß und Faserstoffen.

Bei meinem ersten Versuch war ich verblüfft, wie mühelos der Ablauf ist und wie toll das Endergebnis wird. Ihre knackige Beschaffenheit und der nussige Geschmack mit würzigen Kräuternoten machen sie zum tollen Begleiter für Dips oder als eigenständige Knabberei.

Wichtigste Zutaten

  • Rote Linsen: Bilden das eiweißreiche Fundament und sorgen für den leckeren nussigen Geschmack
  • Sesam und Sonnenblumenkerne: Bringen zusätzlichen Biss, gute Fettsäuren und ein körniges Aroma mit
  • Gewürze: Knoblauchpulver, Rosmarin und Paprika vereinen sich zum typischen Geschmacksprofil
  • Olivenöl: Macht den Teig schön geschmeidig und verleiht den Knusperstücken die richtige Konsistenz
Knusprige Rote Linsencracker – Der perfekte proteinreiche Snack Merken
Knusprige Rote Linsencracker – Der perfekte proteinreiche Snack | kochwunder.com

Schritt für Schritt Anleitung

Linsen zerkleinern
Heize den Backofen auf 180°C Umluft vor, damit er beim fertigen Teig richtig heiß ist. Schütte die trockenen roten Linsen in einen kräftigen Mixer oder Küchengerät und mahle sie zu feinem Mehl. Das dauert ungefähr 1-2 Minuten, je nach Gerätestärke. Stoppe zwischendurch und schiebe das Mehl mit einem Spatel nach unten für gleichmäßiges Mahlen. Am Ende sollte das Linsenmehl fein und puderartig sein, ohne große Stückchen.
Teig richtig anrühren
Gib das gemahlene Mehl in eine große Schüssel. Füge Backpulver, Knoblauchpulver, getrockneten Rosmarin, Paprikapulver und Salz hinzu und vermische alles gut. Rühre Sonnenblumenkerne und Sesam ein. Gieße Olivenöl und Wasser dazu und verarbeite alles mit Löffel oder Händen zu einem einheitlichen Teig. Er sollte feucht genug zum Zusammenhalten sein, aber nicht kleben. Ist er zu trocken, gib noch einen Löffel Wasser dazu; ist er zu nass, arbeite etwas mehr Linsenmehl ein.
Dünn ausrollen
Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Setze den Teig aufs Papier und decke ihn mit einem zweiten Stück Backpapier ab. Rolle den Teig zwischen den Papieren gleichmäßig dünn aus. Achte besonders auf die Mitte, die oft dicker bleibt als die Ränder. Am besten ist eine Stärke von etwa 2-3 mm – dünn genug für knusprige Stücke, aber nicht so dünn, dass sie verbrennen. Das Ausrollen zwischen zwei Papieren verhindert Kleben am Nudelholz und sorgt für gleichmäßigere Verteilung.
Stücke schneiden
Ziehe das obere Backpapier vorsichtig ab. Schneide mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller den ausgerollten Teig in gleiche Quadrate oder Rechtecke. Die Größe kannst du nach Wunsch wählen, etwa 4x4 cm sind gut für handliche Happen. Du musst die Stücke nicht trennen, da sie nach dem Backen leicht auseinanderbrechen.
Perfekt backen
Schiebe das Backblech mit den vorbereiteten Stücken auf mittlerer Schiene in den heißen Ofen. Backe sie etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen und Teigdicke schwanken. Prüfe nach etwa 15 Minuten – sie sollten leicht gebräunt und fest sein. Sind sie in der Mitte noch weich, lass sie länger backen. Nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Knusper vollständig auf einem Gitter abkühlen. Erst dann werden sie richtig knackig.

Ich hab gemerkt, dass diese Knabberstücke besonders gut werden, wenn ich den Teig wirklich hauchdünn ausrolle. Außerdem schmecken sie am besten völlig ausgekühlt, weil sie dann maximal knuspern. Sie sind nicht nur ne tolle Alternative zu gekauften Snacks, sondern auch ein schlauer Eiweiß- und Ballaststofflieferant, der sogar wählerische Esser überzeugt.

Gesunde Knabberei

Die veganen Linsenknusper vereinen Genuss mit Nährstoffen. Rote Linsen sind echte Kraftpakete unter den Hülsenfrüchten. Sie haben rund 25% Eiweiß und viele Ballaststoffe, die lange satt machen und gut für die Verdauung sind. Dazu liefern sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Magnesium sowie B-Vitamine. Sesam und Sonnenblumenkerne steigern den Nährwert noch durch wichtige Fettsäuren, Vitamin E und weitere Mineralstoffe. So wird aus einem simplen Snack eine nahrhafte Zwischenmahlzeit mit niedrigem Blutzuckereinfluss, die den Zuckerspiegel stabil hält und lange Energie gibt.

Servierideen

Diese knackigen Stücke passen zu verschiedenen Anlässen:

  • Mit selbstgemachtem Hummus oder Auberginencreme
  • Zusammen mit veganem Frischkäse und Kräutern als feiner Appetithappen
  • Zerbröckelt als knuspriger Belag für Suppen oder Salate
  • Als gesunder Pausensnack in einer kleinen Box

Geschmacksideen

Mit kleinen Änderungen kannst du das Grundrezept vielseitig abwandeln:

  • Südländische Version mit getrockneten Tomaten und Oregano
  • Indische Abwandlung mit Currypulver, Kreuzkümmel und Koriander
  • Mexikanische Richtung mit Chili, Limette und Koriander
  • Für Käsefans mit Nährhefe und getrockneten Kräutern
Gesunde Linsencracker – Protein-Snack für jede Gelegenheit Merken
Gesunde Linsencracker – Protein-Snack für jede Gelegenheit | kochwunder.com

Aufbewahrung

Die fertigen Knabberstücke halten sich in einer luftdichten Dose oder verschließbaren Glas bei Zimmertemperatur etwa 1-2 Wochen. Wichtig ist, dass sie komplett abgekühlt sind vorm Einräumen, damit keine Feuchtigkeit in der Dose entsteht. Falls sie mit der Zeit etwas weicher werden, kannst du sie für 3-5 Minuten bei 150°C im Backofen wieder auffrischen.

Nach mehreren Durchgängen mit diesem Rezept kann ich sagen, diese Linsenknusper sind eine tolle Bereicherung für jede bewusste Ernährung. Sie sind nicht nur eine befriedigende Alternative zu Fertigsnacks, sondern begeistern auch durch ihren einzigartigen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe. Probier sie aus und entdecke, wie lecker gesundes Knabbern sein kann!

Ich hab dir auch eine Liste mit verschiedenen Abwandlungen und passenden Dips für die Linsenknusper zusammengestellt. So kannst du jedesmal neue Geschmackserlebnisse ausprobieren!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt roter Linsen andere Hülsenfrüchte nutzen?
Klar, du kannst gelbe Linsen, Kichererbsen oder sogar weiße Bohnen nehmen. Die Garzeit und Textur können aber leicht anders sein.
→ Soll ich die Linsen vorher in Wasser legen?
Nein, bei diesem Rezept werden die trockenen Linsen direkt gemahlen. Das geht schneller und macht die Fladen richtig knusprig.
→ Wie dünn muss der Teig sein?
Roll ihn etwa 2-3 mm dünn. Je dünner, desto knackiger wird das Ergebnis. Zu dicke Fladen bleiben in der Mitte manchmal weich.
→ Kann ich fertiges Linsenmehl benutzen?
Klar, falls du fertiges Mehl hast, nimm einfach die gleiche Menge (200g) und mach mit dem Rezept weiter.
→ Woran erkenne ich, dass die Fladen fertig sind?
Sie sollten leicht braun werden und am Rand etwas dunkler sein. Sie müssen sich fest anfühlen, nicht mehr weich in der Mitte. Beim Auskühlen werden sie noch knuspriger.
→ Darf ich andere Gewürze verwenden?
Auf jeden Fall! Versuch mal Mittelmeer-Kräuter, Curry, Chili oder für Süßschnäbel Zimt mit bisschen Honig (dann nicht mehr vegan). Die Grundzutaten bleiben gleich.

Idealer Knabbergenuss

Diese knackigen Fladen aus hausgemachtem Linsenmehl stecken voller Eiweiß und schmecken fantastisch mit Aufstrichen oder einfach so.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Österreichisch

Ausbeute: 450 Gramm Knabberstangen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 200g Rote Linsen
02 ¾ TL Backpulver
03 ½ TL Salz
04 35ml Olivenöl
05 130ml Wasser

→ Würzmittel & Zugaben

06 1 TL Knoblauchgranulat
07 1 TL Rosmarinblätter getrocknet
08 1 TL Edelsüßes Paprikapulver
09 3 EL Sonnenblumenkerne
10 3 EL Sesamsamen

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C Umluft einstellen. Ein Blech mit Backpapier belegen.

Schritt 02

Rote Linsen im Hochleistungsmixer fein pulverisieren bis sie mehlartig sind.

Schritt 03

Gemahlene Linsen mit Backpulver, Knoblauchgranulat, Rosmarinblättern, Paprikapulver, Salz, Sonnenblumenkernen und Sesam in einer großen Schüssel vermengen. Dann Öl und Wasser dazugeben und alles zu einem festen Teig verarbeiten.

Schritt 04

Teig aufs Blech kippen und ein zweites Stück Backpapier drauflegen. Mit dem Nudelholz alles gleichmäßig dünn ausrollen.

Schritt 05

Oberes Backpapier langsam abziehen und den flachen Teig mit Messer oder Pizzarad in gewünschte Stücke teilen.

Schritt 06

Die Teigstücke etwa 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis sie goldbraun und knackig sind. Danach auf dem Blech komplett auskühlen lassen für extra Knusprigkeit.

Hinweise

  1. Diese Knabberstangen aus Linsen sind voll mit Eiweiß und viel besser als Chips oder andere Knabbersachen aus dem Supermarkt.
  2. In einer dichten Dose bleiben die Cracker ungefähr 14 Tage lang knackig und frisch.
  3. Du kannst statt der angegebenen Gewürze auch mal was anderes nehmen, wie Kräuter der Provence, Kurkuma oder scharfe Chiliflocken.
  4. Super lecker sind sie mit Kichererbsenpaste, Avocadocreme oder selbstgemachten Brotaufstrichen.

Benötigte Utensilien

  • Starker Standmixer oder Küchengerät
  • Ofenblech
  • Pergamentpapier
  • Teigrolle
  • Scharfes Küchenmesser oder Teigroller mit Rädchen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Sesamsamen enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 125
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 8 g