Gesundes Hafer-Samenbrot

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Dieses Hafer-Samenbrot vereint Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und weitere Samen zu einem nahrhaften und sättigenden Brot. Die Kombination aus verschiedenen Kernen und Saaten sorgt für eine angenehme Textur und viele gesunde Nährstoffe. Durch die Zugabe von Apfelessig und heißem Wasser entsteht ein saftiger Teig, der beim Backen goldbraun wird. Besonders geeignet für alle, die sich bewusst und ballaststoffreich ernähren möchten.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 28 Sep 2025 16:52:36 GMT
A loaf of bread with seeds on top. Merken
A loaf of bread with seeds on top. | kochwunder.com

Dieses Hafer-Samen-Brot ist ideal für alle, die ein besonders nahrhaftes und ballaststoffreiches Brot suchen. Es ist leicht zuzubereiten, frei von herkömmlichem Mehl und punktet mit einer Fülle an gesunden Samen, die deinem Frühstück oder Snack das gewisse Etwas verleihen.

Ich persönlich genieße dieses Brot besonders gern am Morgen mit ein wenig Frischkäse und Honig — es ist sättigend und gibt mir einen guten Start in den Tag.

Zutaten

  • 180 g Haferflocken: liefern komplexe Kohlenhydrate und machen das Brot saftig
  • 100 g Sonnenblumenkerne: reichern das Brot mit gesunden Fetten und Proteinen an
  • 80 g gemahlene Leinsamen: unterstützen die Verdauung und sorgen für Omega-3-Fettsäuren
  • 50 g Kürbiskerne: enthalten viele Mineralstoffe und geben einen nussigen Geschmack
  • 30 g Chiasamen: binden Flüssigkeit und geben dem Brot eine schöne Struktur
  • 30 g Flohsamenschalen: sorgen für die Bindung und verbessern die Textur
  • 1 TL Salz: hebt den Geschmack dezent hervor
  • 400 ml heißes Wasser: aktiviert die Flohsamenschalen und lässt den Teig zusammenhalten
  • 1 EL Apfelessig: unterstützt die Lockerung und unterstreicht das Aroma

Anleitung

Alle trockenen Zutaten mischen:
Gib zuerst Haferflocken, Sonnenblumenkerne, gemahlene Leinsamen, Kürbiskerne, Chiasamen, Flohsamenschalen und Salz in eine große Schüssel und vermenge alles gut, damit sich die Samen gleichmäßig verteilen.
Wasser und Apfelessig hinzufügen:
Gieße das heiße Wasser und den Apfelessig zur Samenmischung und verrühre alles gründlich. Der Teig wird feucht und beginnt durch die Flohsamenschalen leicht zu gelieren.
Teig in Form geben und ruhen lassen:
Fülle die Masse in eine gefettete Kastenform oder lege sie mit Backpapier aus. Lass den Teig etwa 10 Minuten ruhen, damit die Flohsamenschalen quellen und der Teig seine Form bekommt.
Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor, damit er die perfekte Temperatur erreicht, wenn das Brot hineinkommt.
Backen:
Backe das Brot für 50 bis 60 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste bekommt. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob kein Teig mehr kleben bleibt — dann ist es fertig.
Abkühlen lassen und servieren:
Nimm das Brot aus der Form und lasse es vor dem Anschneiden komplett abkühlen, damit es seine Struktur behält und sich besser schneiden lässt.
A slice of hafer-samen-brot on a wooden cutting board.
A slice of hafer-samen-brot on a wooden cutting board. | kochwunder.com

Mein Lieblingsbestandteil sind die gemahlenen Leinsamen, denn sie geben dem Brot nicht nur Geschmack sondern machen es durch ihre Bindekraft wunderbar saftig. Ein tolles Erlebnis beim ersten Bissen war es, die nussige Vielfalt aus Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen auf der Zunge zu spüren — das macht dieses Brot so besonders.

Aufbewahrungstipps

Das Brot hält sich bis zu drei Tage bei Raumtemperatur, am besten in einem Brotkasten oder einer gut verschlossenen Dose. Für längere Lagerung kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren. So hast du jederzeit ein gesundes Brot zur Hand. Vor dem Servieren die eingefrorenen Scheiben kurz auftauen oder im Toaster knusprig backen.

Zutatenaustausch

Sonnenblumenkerne lassen sich durch Walnüsse oder Mandeln ersetzen, das verleiht dem Brot eine andere Geschmacksnote. Kürbiskerne können auch durch Sesam oder Pinienkerne ersetzt werden. Anstelle von Apfelessig kann ein milder Weißweinessig genutzt werden, wenn du keinen Apfelessig zur Hand hast. Flohsamenschalen sollten nicht ersetzt werden, da sie die Bindung im Teig gewährleisten.

Serviervorschläge

Das Brot passt hervorragend zu herzhaftem Belag wie Frischkäse, Avocado oder Käse. Es eignet sich auch super zum Dippen in Hummus oder als Grundlage für belegte Brote zum Mittagsessen. Für die süße Variante probiere etwas Honig und frisches Obst darauf.

A loaf of bread with seeds on top.
A loaf of bread with seeds on top. | kochwunder.com

Dieses Hafer-Samen-Brot ist nicht nur gesund sondern durch die einfache Zubereitung auch perfekt für den Alltag. Genieße es frisch oder aufgewärmt — immer ein Genuss.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Samen werden im Brot verwendet?

Es werden Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen, gemahlene Leinsamen und Flohsamenschalen verwendet.

→ Warum wird Apfelessig zugegeben?

Apfelessig unterstützt die Teiglockerung und verbessert die Haltbarkeit des Brots.

→ Wie lange muss das Brot backen?

Das Brot sollte 50-60 Minuten bei 180 °C goldbraun backen.

→ Kann das Brot glutenfrei sein?

Ja, wenn ausschließlich glutenfreie Haferflocken verwendet werden, ist das Brot glutenfrei.

→ Wie wird der Teig vorbereitet?

Alle trockenen Zutaten werden vermischt, dann heißes Wasser und Apfelessig zugefügt und gut verrührt.

Nährstoffreiches Haferbrot

Vollgepacktes Hafer-Samenbrot mit Leinsamen, Chia und Kürbiskernen für bewussten Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Veganer Brotklassiker

Ertrag: 10 Portionen

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 180 g Haferflocken
02 100 g Sonnenblumenkerne
03 80 g gemahlene Leinsamen
04 50 g Kürbiskerne
05 30 g Chiasamen
06 30 g Flohsamenschalen
07 1 TL Salz

→ Flüssige Zutaten

08 400 ml heißes Wasser
09 1 EL Apfelessig

Anleitung

Schritt 01

Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 02

Heißes Wasser und Apfelessig zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 03

Den Teig in eine Kastenform füllen und zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 05

Das Brot im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 06

Das fertige Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Das Brot eignet sich hervorragend für Allergiker, da es ohne Gluten und Hefe auskommt.

Benötigtes Equipment

  • Kastenform
  • Große Rührschüssel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Samen und Kerne, mögliche Allergene für Personen mit Nuss- oder Samenallergien.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 8 g