Streuseltaler zubereiten

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Streuseltaler verbinden einen luftigen Hefeteig mit knackigen, süßen Streuseln für eine perfekte Kombination. Der Hefeteig wird mit Trockenhefe, Milch, Butter und Zucker zubereitet und benötigt eine Ruhezeit zum Aufgehen. Die kalte Butter sorgt für die typischen Streusel, die vor dem Backen großzügig auf dem Teig verteilt werden. Nach dem Backen gibt eine feine Puderzuckerglasur den letzten süßen Schliff. Frisch aus dem Ofen schmecken die Streuseltaler besonders lecker.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 28 Sep 2025 16:52:37 GMT
A tray of streusel cake. Merken
A tray of streusel cake. | kochwunder.com

Diese Streuseltaler sind der perfekte süße Genuss für zwischendurch, mit einem knusprigen Streuseltopping und einem weichen Hefeteigboden. Sie eignen sich hervorragend als Kaffeegebäck oder als kleines Highlight zum Nachmittagskaffee.

Persönlich finde ich besonders die Balance zwischen knusprigen Streuseln und saftigem Teig gelungen, das hat bei meiner Familie für Begeisterung gesorgt.

Zutaten

  • Mehl für den Teig: sorgt für die richtige Konsistenz, am besten frisch und fein gemahlen verwenden
  • Zucker: verleiht Süße, auf feinen Kristallzucker achten für die beste Auflösung
  • Trockenhefe: sorgt für das Aufgehen des Teigs, immer auf Haltbarkeit prüfen
  • Salz: hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus
  • Butter, weich für den Teig: gibt Geschmack und sorgt für eine zarte Textur, gute Qualität ist wichtig für den vollen Geschmack
  • Ei: bindet den Teig und macht ihn geschmeidig
  • Milch, warm: aktiviert die Hefe, lauwarme Temperatur ist ideal, da sonst die Hefe abstirbt
  • Für die Streusel mit kalter Butter: die kalte Butter sorgt für die typische krümelige Konsistenz
  • Zucker für die Streusel: für den süßen Crunch
  • Vanillezucker: gibt den unverwechselbaren Duft
  • Für die Glasur Puderzucker und etwas Wasser: sorgt für den glänzenden Abschluss und einen leichten Süß-Hauch

Anleitung

Teig zubereiten:
Das Mehl mit der Trockenhefe gut vermischen und Salz hinzufügen. Danach Butter, Zucker, Ei und die warme Milch zugeben. Alles mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 20 Minuten gehen lassen.
Streusel herstellen:
Während der Teig ruht, die kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit Mehl, Zucker und Vanillezucker schnell zu einer Kugel verkneten. Wichtig ist, dass die Butter kalt bleibt, damit die Streusel nach dem Backen schön knusprig sind.
Teig formen und belegen:
Den gegangenen Teig mit etwas Mehl kräftig durchkneten und eine Rolle formen. Diese Rolle in 12 gleich große Kugeln teilen. Jede Kugel auf etwa 12 cm Durchmesser ausrollen. Sechs der Kreise auf ein Backblech legen. Die Streuselkugel ebenfalls in 12 Teile teilen und die Streusel großzügig über die Teigkreise verteilen.
Backen:
Den Backofen vorheizen auf 180 °C Ober/Unterhitze oder 160 °C Umluft. Die Streuseltaler 15 bis 18 Minuten backen, dabei darauf achten, dass die Streusel nicht braun werden, da sonst der Geschmack bitter wird.
Abkühlen und Glasur auftragen:
Die fertigen Taler aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Puderzucker mit etwas warmem Wasser zu einer glatten Glasur verrühren und mit einem Pinsel auf den Talern verteilen. Die Glasur aushärten lassen. Am besten schmecken die Streuseltaler frisch vom Blech.
A tray of Streusel cookies.
A tray of Streusel cookies. | kochwunder.com

Einmal hat meine Mutter diese Taler zu einem Familienfest gebacken, und sie wurden sofort zum Liebling der Runde.

Aufbewahrungstipps

Streuseltaler bleiben am leckersten, wenn sie luftdicht verpackt und kühl gelagert werden. So behalten sie ihre Frische bis zu zwei Tage. Am nächsten Tag können sie kurz im Ofen aufgewärmt werden, damit die Streusel wieder knusprig werden. Nicht im Kühlschrank lagern, da der Teig sonst zu schnell austrocknet.

Zutatenaustausch

Butter im Teig kann durch Margarine ersetzt werden, das verändert den Geschmack und die Kruste leicht. Für die Streusel tut es auch eine vegane Butteralternative, wenn man auf tierische Produkte verzichten möchte. Milch kann durch pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch ersetzt werden, hier sollte die Temperatur beim Erwärmen weiterhin beachtet werden.

Serviervorschläge

Streuseltaler schmecken hervorragend mit einer Tasse frischem Café oder Tee, besonders gut dazu passen ein Klecks Sahne oder eine fruchtige Marmelade. Man kann sie auch mit frischen Beeren und etwas Vanillesauce servieren, um den Klassiker noch etwas aufzuwerten.

A tray of Streuseltaler.
A tray of Streuseltaler. | kochwunder.com

Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen Streuseltaler, die mit knusprigen Streuseln und einem weichen Hefeteig überzeugen. Frisch gebacken sind sie einfach unschlagbar und bringen ein Stück deutscher Backtradition auf den Tisch.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie lange muss der Hefeteig gehen?

Der Hefeteig sollte etwa 20 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen, bis er sichtbar aufgegangen ist.

→ Wie werden die Streusel richtig gemacht?

Die kalte Butter wird mit Mehl, Zucker und Vanillezucker schnell zu Streuseln verknetet, damit die Butter nicht zu warm wird.

→ Bei welcher Temperatur werden die Streuseltaler gebacken?

Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft, Backzeit ca. 15 bis 18 Minuten.

→ Wie wird die Glasur vorbereitet?

Puderzucker mit etwas warmem Wasser glatt rühren und nach dem Backen auf die abgekühlten Taler streichen.

→ Wie schmecken Streuseltaler am besten?

Am besten frisch, direkt nach dem Abkühlen, da sie dann besonders locker und knusprig sind.

Streuseltaler backen

Klassische Streuseltaler mit feinem Hefeteig und leckeren Streuseln frisch gebacken.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
63 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsche Küche

Ertrag: 1 Portionen (12 Streuseltaler)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 300 g Mehl
02 1 Pck. Trockenhefe
03 1 Prise Salz
04 50 g weiche Butter
05 60 g Zucker
06 1 Ei
07 140 ml warme Milch

→ Streusel

08 300 g Mehl
09 250 g kalte Butter
10 250 g Zucker
11 1 TL Vanillezucker

→ Glasur

12 250 g gesiebter Puderzucker
13 Wasser, nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Mehl mit Trockenhefe vermischen. Salz, Butter, Zucker, Ei und warme Milch hinzufügen. Mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Schritt 02

Teig abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.

Schritt 03

Kalte Butter in Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker und Vanillezucker rasch zu einer Kugel verkneten, damit der Teig nicht klebt.

Schritt 04

Gegangenen Teig mit wenig Mehl durchkneten, zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Kugeln teilen. Jede Kugel zu einem ca. 12 cm großen Kreis ausrollen.

Schritt 05

Sechs der Teigkreise auf ein Backblech legen.

Schritt 06

Streuselkugel ebenfalls in 12 Teile teilen, diese klein zerzupfen und gleichmäßig auf den Teigkreisen verteilen.

Schritt 07

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.

Schritt 08

Streuseltaler 15 bis 18 Minuten backen, bis die Streusel nicht braun werden.

Schritt 09

Nach dem Backen die Streuseltaler auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 10

Gesiebten Puderzucker mit wenig warmem Wasser zu einer glatten Masse verrühren, dann mit dem Pinsel auf den Taler verteilen und trocknen lassen.

Hinweise

  1. Frisch serviert schmecken die Streuseltaler am besten.
  2. Die Streusel sollten nicht zu lange bearbeitet werden, damit sie nicht klebrig werden.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüssel
  • Knethaken
  • Backblech
  • Kuchengitter
  • Backpinsel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 6739
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~