
Dieser Quark Käsekuchen mit Mandarinen ist die perfekte Wahl für alle, die einen cremigen, saftigen Kuchen lieben, der sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Ohne Boden und mit nur etwa zehn Minuten Aufwand bei der Vorbereitung ist dieser Kuchen ideal für eine kleine Springform und liefert ein fruchtiges Geschmackserlebnis, das nicht zu süß ist.
Ich habe den Kuchen schon oft gebacken, weil er so einfach zuzubereiten ist und dabei immer fantastisch schmeckt – besonders gut gefällt mir, dass man ihn ganz ohne Boden backt, was die Zubereitung noch schneller macht.
Zutaten
- 300 g Magerquark: für eine leichte und proteinreiche Basis, möglichst frisch und von guter Qualität
- 300 g Frischkäse: sorgt für Cremigkeit und eine angenehme Konsistenz
- 200 g griechischer Joghurt: unterstützt die Bindung und gibt leicht säuerliche Frische
- 100 g Creme Fraiche: für besonders reichhaltigen Geschmack und cremige Textur
- 150 g Zucker: als milde Süße, gerne feinkörnig
- 2 Eier: geben dem Kuchen Struktur und sorgen für Festigkeit
- 1 Tüte Vanillepuddingpulver: bringt eine schöne Vanillenote und hilft beim Bindungseffekt
- Saft einer halben Zitrone: für die frische, säuerliche Balance
- 1 Dose Mandarinen: für den fruchtigen Kick, am besten mit wenig Zucker und gut abgetropft verwenden
Anleitung
- Quarkmasse vorbereiten:
- Quark, Frischkäse, griechischen Joghurt, Creme Fraiche und den Saft der halben Zitrone in eine Schüssel geben und auf niedriger Stufe kurz cremig rühren. So wird die Masse schön glatt ohne Luftblasen, die später Risse verursachen könnten.
- Zucker einarbeiten:
- Den Zucker hinzufügen und kräftig einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat und nicht mehr knirscht.
- Vanillepuddingpulver unterheben:
- Das Vanillepuddingpulver langsam hinzufügen und unterrühren, um die Masse weiter zu stabilisieren und ihr ein feines Aroma zu geben.
- Eier einmischen:
- Die Eier einzeln kurz und gründlich unter die Quarkmasse rühren, um sie voll zu integrieren und eine gleichmäßige Struktur zu gewährleisten.
- Mandarinen vorbereiten und Kuchen formen:
- Die Mandarinen gut abtropfen lassen und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Quarkmischung in die vorbereitete Springform füllen und die Mandarinen gleichmäßig darauf verteilen.
- Backen und abkühlen:
- Den Kuchen 60 bis 75 Minuten backen, bis er in der Mitte nur leicht wackelt. Nach dem Backen den Kuchen langsam auskühlen lassen, indem die Ofentür einen Spalt offen bleibt; so vermeidest du, dass er zusammenfällt.

Dieser Kuchen lädt zum gemeinsamen Genießen ein und bringt Familie und Freunde zusammen.
Lagerungstipps
Am besten bewahren Sie den Quark Käsekuchen mit Mandarinen luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu drei Tage frisch und die Cremigkeit erhalten. Vor dem Verzehr sollte der Kuchen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er wieder sein volles Aroma entfaltet.
Zutatsaustausch
Statt Frischkäse kann man auch Mascarpone verwenden, um eine noch reichhaltigere Textur zu erzielen. Für eine vegane Alternative bieten sich Sojaquark und pflanzlicher Joghurt an – beachten Sie dann die Backzeit, sie kann sich leicht verlängern. Wer keine Creme Fraiche mag, kann diese durch Crème légère oder Sauerrahm ersetzen.
Serviervorschläge
Dieser Käsekuchen schmeckt pur köstlich, ist aber auch mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker ein echter Genuss. Für ein besonderes Highlight passen frische Minzblätter oder ein paar Mandarinenfilets darauf. Auch ein fruchtiger Kompott aus Beeren ründet den Geschmack wunderbar ab.

Viel Spaß beim Backen und Genießen dieses köstlichen Quark Käsekuchens mit Mandarinen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Backform eignet sich?
Eine Springform mit 18 bis 20 cm Durchmesser ist ideal für diesen Kuchen.
- → Wie kann man Risse im Käsekuchen vermeiden?
Milchprodukte nur kurz und auf niedriger Stufe verrühren und den Kuchen im leicht geöffneten Ofen abkühlen lassen.
- → Wie lange muss der Kuchen backen?
Der Käsekuchen braucht 60 bis 75 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze.
- → Kann der Kuchen länger aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält er sich bis zu drei Tage frisch.
- → Kann ich eine größere Backform verwenden?
Für größere Formen (26–28 cm) einfach die Zutaten verdoppeln.