
Nichts ist besser als die gemütliche Mischung aus knusprigem Hähnchen, zart schmelzendem Käse und einer fruchtigen Tomatensoße in warmen Brötchen. Kein Wunder, dass diese Chicken Parmesan Sandwiches so gut ankommen – meine Familie feiert sie egal, ob unter der Woche oder am Wochenende. Perfekt, wenn du schnell was Essen willst oder beim Fußballabend satt und zufrieden sein willst. Die schmecken nach Kindheit und bringen immer gute Laune.
Ich hab diese Sandwiches zum ersten Mal an einem Freitag gemacht, weil ich abends richtiges Wohlfühlessen wollte. Seitdem ist das bei uns ein Muss, wenn wir zusammen etwas Besonderes erleben wollen ohne Pizza zu bestellen.
Unwiderstehliche Zutaten
- Weizenmehl: Erstes feines Kleid für das Fleisch, damit danach alles drauf bleibt. Am besten nimmst du eins, das nicht gebleicht ist.
- Knoblauchsalz: Gönnt dem Ganzen noch mehr Würze und Kick. Immer das nehmen, was frisch riecht und nie klumpt.
- Zwiebelpulver: Bringt ordentlich Umami rein. Je heller und klümpchenfreier, desto besser.
- Schwarzer Pfeffer: Bringt ein bisschen Schärfe und Aroma. Frisch gemahlenen nehmen, wenn’s geht.
- Große Eier: Kleben alles zusammen und machen die Panade extra knusprig. Frische Eier klappen am besten.
- Schuss kaltes Wasser: Damit die Eimischung geschmeidig wird und besser am Hähnchen haftet.
- Panko Semmelbrösel: Für die Extraportion Crunch. Am besten diese leichten, japanischen nehmen.
- Parmesan, gerieben: Machts würzig und gibt extra Geschmack. Frisch geriebener ist super, aber fertige Packung geht klar.
- Italienische Kräuter: Zaubert direkt Urlaubs-Feeling. Nimm am liebsten welche mit Oregano, Basilikum und einem Hauch Rosmarin.
- Hähnchenschnitzel: Brüht schneller durch und ergibt gleichmäßige Portionen. Achte auf eine dicke von etwa 1,5 cm – wird dann perfekt gebraten.
- Öl zum Braten: Neutral, hohe Hitze verträglich. Sonnenblumen- oder Erdnussöl sind top.
- Hoagie-Brötchen: Halten alles schön zusammen. Frisch und noch leicht kross? Jackpot!
- Ungesalzene Butter: Lässt die Brote saftig schmecken ohne zu viel Salz. Weich lässt sich’s leichter verstreichen.
- Noch mehr Parmesan und Knoblauchpulver: Für die selbstgemachte Knoblauchbutter im Brötchen. Genau der extra Geschmackskick.
- Nochmals Kräuter: Für den letzten grünen Frische-Schub aufs Brot.
- Heiße Tomatensoße: Nimm, was du am liebsten magst. Schön dickflüssig und tomatig muss sie sein.
- Mozzarella, gerieben: Macht Fäden bis zum Himmel und hält alles zusammen. Am besten selber reiben fürs volle Schmelz-Erlebnis.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Drei Stationen für die Panade aufbauen
- Stell dir drei große Schalen nebeneinander: In die erste kommt Mehl gemischt mit Pfeffer, Knoblauchsalz und Zwiebelpulver. Zweite Schale: Ei mit Wasser verquirlt. Und in die letzte: Panko, Parmesan und Kräuter rein. So läuft das Panieren ohne Stress und große Sauerei.
- Jetzt wird paniert
- Leg jeden Fleischstreifen erst ordentlich ins gewürzte Mehl und klopf Überflüssiges ab. Dann tauche alles in die Ei-Mischung, bis es komplett benetzt ist, und lass kurz abtropfen. Zum Schluss drück beide Seiten fest in das Panko-Parmesan-Gemisch, bis alles haftet. Die fertigen Schnitzel bereit auf ein Blech mit Backpapier legen.
- Ab in die Pfanne!
- Gieße ca. einen halben Zentimeter Öl in die heiße große Pfanne und bring es auf mittlere Temperatur, bis es schimmert aber nicht raucht. Jetzt die Hähnchenstücke portionsweise braten – etwa fünf Minuten pro Seite, damit sie von außen goldbraun und von innen gekocht (mindestens 75 °C) sind. Danach auf Küchenpapier abtropfen und für Extraknusper auf ein Gitter umbetten.
- Brötchen aufpeppen
- Solange das Hähnchen brät, schneidest du die Brötchen fast ganz durch und klappst sie auf. Butter mit Parmesan, Knoblauchpulver und Kräutern zusammenrühren und großzügig verteilen. Brötchenhälften auf dem Blech bei 190 °C kurz anrösten bis sie goldig und knusprig sind – dauert nur drei Minuten.
- Alle Zutaten stapeln
- Verteil auf die Schnittfläche vom Brötchen ordentlich warme Soße und dann etwa die Hälfte vom Mozzarella. Hähnchen obendrauf, nochmal Tomatensoße und den restlichen Käse aufstreuen. Alles vorsichtig zumachen.
- Fertig backen und genießen
- Wickel die Sandwiches locker in gefettete Alufolie und ab auf’s Blech. Für 12 bis 15 Minuten backen, bis alle Käsefäden blubbern. Wer mag, dippt noch extra in die Soße.

Jedes Mal, wenn ich frischen Mozzarella nehme, begeistert mich die Käsefäden-Show aufs Neue. Die Kids freuen sich und kichern beim ersten Biss. Damals an einem verschneiten Abend leuchteten nur Kerzen und jetzt ist dieses Essen ein echtes Familienhighlight für uns.
So geht Aufbewahren
Sandwiches einfach in Folie oder Frischhaltefolie wickeln und ab in den Kühlschrank – bleibt zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen backst du sie am besten bei 180 °C kurz nochmal auf. Dann bleiben sie knusprig und werden nicht latschig wie in der Mikrowelle.
Gute Alternativen
Wenn du willst, kannst du auch Provolone oder Monterey Jack statt Mozzarella nehmen. Hähnchenbrust klappt, falls du keine Schnitzel findest – dann nur leicht plattieren. Geht auch mit normalen Semmelbröseln, ist dann aber nicht ganz so crunchy.
Tipps zum Servieren
Einfach mit Ofenpommes oder knackigem Salat mit Vinaigrette servieren – passt super. Noch mehr Gemütlichkeit gibt’s mit einer kleinen Schüssel Minestrone dazu. Für die Kids schneide ich das Sandwich in handliche Hälften und reiche Extraportion Soße zum Tunken.

Tradition und Herkunft
Chicken Parmesan stammt aus amerikanisch-italienischen Küchen. Früher haben Einwanderer das beliebte Kalb-Parmesan auf günstigeres Hähnchen umgeändert. Die Sandwich-Variante ist praktisch, weil man die Klassiker überall genießen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt das Hähnchen im Sandwich schön knusprig?
Hähnchen nach dem Braten am besten auf einen Gitterrost legen statt auf Küchenpapier. Sandwiches erst kurz vorm Backen zusammenbauen.
- → Geht auch ein anderer Käse als Mozzarella?
Klar, Provolone oder eine andere italienische Käsesorte passen auch super und schmelzen prima.
- → Welches Brot eignet sich am besten?
Hoagie Brötchen funktionieren toll. Ein Baguette oder ein festes Sandwich-Brötchen geht aber genauso gut.
- → Kann ich die Sandwiches vorbereiten?
Du kannst alles einrollen und fertig machen, dann einfach erst backen, wenn’s Zeit zum Essen ist – so bleibt das Brot schön frisch.
- → Kann man das Hähnchen auch nur im Ofen garen?
Klar, einfach panierte Filets bei 200°C backen, bis sie goldbraun sind. Gebraten werden sie aber meist noch knuspriger.