
Manchmal hat man einfach keine Lust, den Ofen anzuwerfen oder Pizzateig zu machen. Dann gibt's fix diese käsige Pepperoni-Quesadilla, die in fünf Minuten knusprig und heiß auf dem Teller liegt. Schneller als Lieferdienst und fast schon zu gut für nur einen Mitternachtssnack. Auch bei Familienabenden super beliebt.
Meine Kinder lungern immer in der Küche rum, wenn das hier auf dem Herd landet. Ursprünglich gab's die mal als schnelles Mittagessen – jetzt ist es unser Standard für gemütliche Pizzaabende zu Hause.
Besonders leckere Zutaten
- Große Weizentortilla – hält gut, schmeckt chewy und schön knusprig. Am besten superfrisch nehmen, dann klappt das Falten besser
- Pizzasoße – sorgt für das typische Aroma, gerne ohne Zuckerzusatz und möglichst simpel
- Geriebener Mozzarella – schmilzt genial, gibt diesen genialen Fäden-Zug-Effekt. Vollmilchmozzarella ist dafür am coolsten
- Pepperoni aus Truthahn oder Rind – bringt ordentlich Würze und salzige Noten. Tiny Pepperonis = extra Belag bei jedem Bissen
- Getrockneter Oregano oder italienische Kräuter (optional) – macht ordentlich Pizza-Feeling. Ganz frische getrocknete Kräuter duften am meisten
- Getrocknete Chiliflocken (optional) – für Schärfe-Fans. Je kräftiger, desto besser
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s mit dem Falten
- Tortilla auf der sauberen Arbeitsfläche ausbreiten – so läuft nachher nix raus
- Pizzasoße kommt drauf
- Mit dem Löffel nur auf eine Hälfte streichen, aber einen kleinen Rand frei lassen – dann bleibt alles drin
- Käse und Pepperoni draufpacken
- Mozzarella zuerst locker verteilen. Dann die Pepperoni, damit jeder Biss schmeckt
- Jetzt würzen
- Bock auf Kräuter oder ein bisschen Schärfe? Einfach Oregano oder Chili drüberstreuen
- Zuklappen und ab in die Pfanne
- Tortilla vorsichtig schließen, leicht andrücken – so bleibt alles innen
- Warm werden lassen
- Gefaltete Quesadilla in die heiße beschichtete Pfanne legen, bei mittlerer Hitze brutzeln lassen. Nach ein, zwei Minuten umdrehen, beide Seiten knusprig braten. Für Extra-Knusper: leicht mit dem Pfannenwender quetschen
- Rausnehmen und schnabulieren
- Vom Herd nehmen, aufschneiden und genießen. Am besten direkt heiß

Mein Favorit? Mozzarella aus Vollmilch – für mega Käsefäden! Mein Sohn wollte einmal sehen, wie lang der Faden wird – Rekordverdächtig und dabei jede Menge Spaß.
Aufbewahrung
Nagelneu aus der Pfanne schmeckt die Quesadilla am besten. Aber falls was übrig bleibt: In einer dichten Dose im Kühlschrank hält's bis zu zwei Tage. Am besten trocken in der Pfanne wieder erhitzen für extra Knusper. Die Mikrowelle macht's nur weich, nicht knackig.
Zutaten-Alternativen
Bock auf Abwechslung? Weizentortillas gegen Vollkorn oder glutenfrei tauschen. Magst du anderen Käse, wie Cheddar oder Provolone? Kein Ding! Vegetarisch klappt mega mit Pilzen, Paprika oder Oliven statt Pepperoni.
So kann man servieren
Mit warmem Marinara-Dip oder Ranch servieren, das passt immer. Als schnelles Essen mit grünem Salat oder gebratenem Gemüse toppen. Für Kids mundgerecht in Streifen schneiden oder einfach stapeln und als Quesadilla-Party snacken.

Hintergrund
Hier treffen amerikanisch-italienisches Pizza-Feeling und klassische mexikanische Quesadilla einfach perfekt zusammen. Nicht nur bei Übernachtungspartys, sondern auch am Feierabend ein Dauerbrenner. Erinnerungen an Kindheit und einfach zu machen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Käse schmilzt am besten?
Für den Klassiker eignet sich Mozzarella perfekt, weil er richtig schön Fäden zieht. Magst du es würziger, kannst du auch Cheddar oder einen Käsemix nehmen.
- → Kann ich statt Pepperoni andere Zutaten ausprobieren?
Klar, nimm mal Truthahnsalami, Rindfleischscheiben, gebratene Wurst oder sautiertes Gemüse – damit bleibt’s spannend.
- → Taugt das zum Vorbereiten für später?
Am leckersten direkt aus der Pfanne! Wenn du vorbereiten willst, füll die Zutaten lieber einzeln ab – das Erwärmen in der Pfanne klappt dann wieder gut.
- → Welcher Dip passt richtig gut dazu?
Probier’s mit Knoblauchdip, Ranch oder Marinara – jede Sauce bringt ein bisschen extra Pfiff zum Dippen.
- → Wie bleibt das Ding knusprig und nicht matschig?
Mach nur einen Hauch Soße drauf und stopf nicht zu viel rein, dann bleibt die Tortilla auch außen schön goldbraun und knackig.