
Wenn ich mal Lust auf ein Wohlfühlgericht hab, das trotzdem was hermacht, dann mach ich oft Scampi-Hähnchen mit cremigem Knoblauch-Parmesan-Reis. Du bekommst knusprig-saftiges Hähnchen auf fluffigem, sahnigem Reis und das geht echt entspannt – aber sieht super edel aus.
Beim allerersten Mal hat mein Hähnchen-Kochen einen Nachbarn angelockt, weil es so lecker geduftet hat – kein Witz, er hat wirklich an der Tür geklingelt. Seitdem will meine Familie am liebsten ständig noch mehr Zitronenstücke dazu.
Einladende Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Such dir frisches, hellrosa Fleisch und schneid es in gleichmäßige Häppchen, dann wird’s schön zart.
- Butter zusammen mit Olivenöl: Beides zusammen bringt Geschmack, hilft beim Bräunen und lässt nichts anbrennen.
- Italienische Gewürze: Damit’s würzig und kräuterig wird – Mischung mit Oregano, Basilikum und Thymian schmeckt am rundesten.
- Chiliflocken: Wer will, gibt noch etwas Schärfe dazu – druckfrisch rot macht’s extra lecker.
- Salz und Pfeffer: Überall ordentlich verwenden, mit frisch gemahlenem Pfeffer ist’s noch besser.
- Knoblauch, frisch: Nimm ruhig vier dicke Zehen, das gibt ordentlich Aroma – feste, volle Zehen nehmen.
- Zitronensaft und Abrieb: Damit alles frisch und spritzig bleibt; immer erst abreiben, dann auspressen.
- Langer weißer Reis: Basmatireis oder Jasmin sind super, die bleiben locker.
- Hühnerbrühe: Der Basisgeschmack im Reis – egal ob gekauft oder selbst gemacht, beides passt.
- Sahne: Macht den Reis so richtig cremig – Vollfett lohnt sich sehr.
- Parmesan: Selber reiben! Am Stück schmeckt’s einfach viel besser und schmilzt super.
- Petersilie, frisch: Für das grüne Finish bevorzugt die glatten Blätter nehmen.
- Zusätzliche Zitronenspalten am Tisch: Jeder kann’s nochmal frisch machen wie er mag.
Einfache Schritt für Schritt Anleitung
- Zum Schluss Servieren:
- Pack den cremigen Parmesanreis auf den Teller. Leg die gebräunten Hähnchenstücke obendrauf. Streu ordentlich frische Petersilie drüber und reich ganz viele Zitronenschnitze dazu.
- Cremig Fertigmachen:
- Wenn der Reis durch ist, rühr Sahne und den frisch geriebenen Parmesan sanft unter! Es darf nicht mehr kochen, sonst wird’s zu fest – lieber langsam und vorsichtig, bis alles schön samtig glänzt.
- Weichköcheln Lassen:
- Hühnerbrühe aufgießen, alles aufkochen, dann Deckel drauf und auf kleiner Flamme in Ruhe garen, bis der Reis weich ist und keine Flüssigkeit mehr da ist. Dauert meist 18 bis 20 Minuten – nicht hochheben, sonst entweicht der Dampf!
- Reis Anrösten & Würzen:
- Rohreis mit zur Knoblauch-Zitronen-Basis geben und richtig durchrühren, damit jedes Körnchen was abkriegt. Kurz anschwitzen, bis sie leicht durchsichtig werden – das verhindert Ankleben und gibt Würze.
- Knoblauch Saftig Anschwitzen:
- Pfanne auf mittlere Hitze runter drehen. Gepressten Knoblauch kurz mit anbraten, maximal 30 Sekunden rühren, damit er nicht dunkel wird. Sofort mit Zitronensaft und -abrieb ablöschen, das stoppt das Rösten.
- Hähnchen Goldbraun Braten:
- Öl und Butter in einer großen, tiefen Pfanne erhitzen – wenn’s glänzt, das Hähnchen rein und nicht zu viel rühren. Erstmal rundum richtig gebräunt und durchgaren. Alles rausnehmen – auf einen Teller geben und abdecken, damit es warm bleibt.
- Hähnchen Würzig Vorbereiten:
- Kleine Hähnchenstücke ordentlich mit Kräutergewürz, Salz, Pfeffer und Chili marinieren und alles gut mischen, damit jedes Teil Geschmack bekommt.

Das Schönste daran ist für mich, das Rühren vom Reis, wenn Sahne und Käse reinkommen. Dann riecht’s wie beim Edelitaliener und der Käse wird so richtig herrlich schmelzig und zieht Fäden. Ich muss immer an unsere Sonntage denken, wo alle in der Küche stehen und heimlich naschen wollen.
Tipps zum Aufbewahren
Reste kommen einfach luftdicht verschlossen für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Wer einfrieren will, sollte den Reis ganz abkühlen lassen und in eine feste Dose packen. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und langsam mit einem Schluck Brühe oder Sahne wieder warm machen.
Alternativen zu Zutaten
Du kannst easy auch Hähnchenschenkel nehmen, die sind mindestens genauso saftig. Für laktosefrei nimm Kokosmilch statt Sahne und gib ein bisschen Hefeflocken für Käsegeschmack dazu. Ohne Fleisch einfach die Reis-Menge verdoppeln – oder für mehr Biss Pilze anbraten.

Leckere Begleiter
Bei uns steht meistens noch mehr Zitrone, dazu gebackener Brokkoli oder grüne Bohnen bereit. Einen Rucolasalat mit etwas Olivenöl und Meersalz dazu, dann bist du fertig. Willst du es so richtig ausgiebig machen, gibt’s noch Knoblauchbrot dazu oder eben für romantischen Abend ein Glas kühlen Weißwein.
Kultureller Hintergrund
Traditionell bedeutet Scampi eigentlich Garnelen in Knoblauch-Zitronen-Soße – typisch italienisch-amerikanisch mit Meerestier. Für diese Variante kommt das Aroma wie früher, nur eben mit Hähnchen statt Garnelen. Der Reis ist fast wie Risotto, aber ohne ewiges Rühren und schnell gemacht – perfekt wenn abends wenig Zeit bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Schenkel nehmen?
Na klar, entbeinte Hühnerschenkel passen super und bringen sogar etwas mehr Geschmack. Die Garzeit musst du je nach Größe etwas anpassen.
- → Wie verhindere ich, dass der Reis anklebt?
Beim Anbraten solltest du öfter umrühren und dann mit Brühe ablöschen. Beim Köcheln die Hitze auf niedrig drehen, so brennt nix an.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Du kannst beides schon früher zubereiten. Vor dem Servieren langsam mit ein wenig Brühe oder Sahne aufwärmen, dann schmeckt’s wieder wie frisch.
- → Kann ich einen anderen Käse nehmen?
Parmesan ist klassisch, aber Asiago oder Pecorino Romano geben auch einen tollen Twist.
- → Was passt als Beilage zu diesem Gericht?
Frische Salate, gebackenes Gemüse oder gedünstete grüne Bohnen lassen sich super dazu essen.