Herzhafte Rinderbällchen Pilzsoße

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Genieße saftige Rinderbällchen mit Parmesan, frischem Knoblauch und Kräutern. Erst werden sie angebraten, dann langsam in sahniger Pilzsoße mit Worcestershiresauce und Thymian gegart. Die Bällchen schwimmen dann richtig schön in der köstlichen Soße auf cremigem Kartoffelpüree. Herzhaftes Fleisch, aromatische Pilze und das feinste Kartoffelpüree, einfach perfekt für ein entspanntes Abendessen – und frische Petersilie drauf macht alles noch leckerer.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 28 Jul 2025 01:23:50 GMT
Rinderbällchen in Pilzsoße Merken
Rinderbällchen in Pilzsoße | kochwunder.com

Wenn saftige Rindfleischbällchen in einer cremigen Pilzsoße auf fluffigem Kartoffelpüree landen, gibt’s einfach nichts, was mehr nach Zuhause schmeckt. Schon beim Kochen zieht der herzhafte Duft durchs Haus und alle stürmen hungrig in die Küche.

Angefangen hat’s bei uns an einem nasskalten Herbstabend – ich brauchte dringend was fürs Herz. Jetzt steht dieses Wohlfühlessen immer wieder ganz oben auf der Liste, wenn meine Familie es sich zuhause gemütlich machen will.

Zutatenliste

  • Kartoffeln: machen alles schön mild und cremig, Yukon Gold oder mehligkochende Sorten ergeben das beste Püree
  • Milch oder Sahne: bringen das Püree auf Wolkenniveau, Vollmilch oder Sahne sorgen für extra Cremigkeit
  • Butter (fürs Püree): Für vollmundigen Geschmack kommt hier nichts anderes ran, richtig Butter ist ein Muss
  • Rinderhack: satter Geschmack und tolle Struktur; am besten mit ein bisschen Fett, dann bleiben die Bällchen richtig saftig
  • Paniermehl: gibt Halt und lockert die Masse, frisches oder Panko ergibt die beste Konsistenz
  • Ei: verbindet alles und macht die Bällchen schön locker
  • Parmesan: rundet mit würzigem Kick ab; frisch gerieben bringt das meiste Aroma
  • Knoblauch & Zwiebeln: für die Würze, fein gehackt oder gerieben mischen sie sich gleichmässig unters Hack und in die Soße
  • Frische Petersilie: sorgt für Frische und Farbe, getrocknet tut’s im Zweifel auch, aber frisch ist das Highlight
  • Salz & schwarzer Pfeffer: holen den Geschmack hervor und geben Balance
  • Zwiebelpulver & Knoblauchpulver: geben Extra-Geschmack, ohne zu dominieren
  • Olivenöl: sorgt für eine tolle Bräune beim Anbraten, am besten natives Olivenöl verwenden
  • Butter: macht die Pilzsoße vollmundig & seidig
  • Pilze: bringen erdige Tiefe, Champignons oder gemischte Sorten sind klasse, sie sollen fest und nicht matschig sein
  • Mehl (Weizen): dickt die Soße an, frisches Mehl vermeidet Klümpchen
  • Rinderbrühe: Grundbasis für die Soße, am besten salzarm oder selbstgemacht, um den Geschmack zu steuern
  • Worcestershiresoße: gibt den ultimativen Umami-Kick, echte Anchovis darin sind ein Plus
  • Thymian: bringt kräuterige Noten, egal ob frisch oder getrocknet
  • Sahne: macht die Soße extra cremig, je frischer die Sahne, desto besser das Ergebnis

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren und verzieren:
Püree locker auf die Teller geben, Rindfleischbällchen drauflegen, mit ordentlich Pilzsoße übergießen und mit frischer Petersilie toppen – das sieht bunt aus und bringt Frische
Kartoffelpüree machen:
Sobald die Fleischbällchen köcheln, Kartoffeln schälen, klein schneiden und in viel Salzwasser weich kochen (ca. 15 Minuten). Wasser abgießen und sofort mit Butter sowie Milch oder Sahne stampfen. Mit Salz abschmecken, fertig ist das samtige Püree.
Fleischbällchen in die Soße geben:
Bällchen zurück in die Pfanne legen, ein bisschen Soße drüberlöffeln. Deckel drauf und bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten sanft garen lassen – die Bällchen werden jetzt richtig durch und saftig.
Soße vollenden:
Hitze runterschalten und Sahne einrühren. Kurz erwärmen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt ist die Soße super cremig und lecker.
Soße aufbauen und köcheln:
Rinderbrühe langsam und unter Rühren angießen, dabei den leckeren Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Worcestershiresoße & Thymian dazu und alles bei milder Hitze 5–7 Minuten sanft köcheln lassen, bis es eindickt.
Soße andicken:
Pilze mit Mehl bestäuben und zwei Minuten rühren, bis das Mehl verschwunden ist; das ergibt eine samtige Soße.
Pilzsoßen-Basis machen:
In derselben Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Pilze dazu, alles ausbreiten und erst mal nicht rühren, damit sie goldbraun werden. Am Ende kurz umrühren und 7 Minuten braten, bis sie schön weich sind.
Bällchen anbraten:
Mit nassen Händen Bällchen aus der Masse formen (ungefähr Golfballgröße). Öl in der großen Pfanne erhitzen, verteilen und Bällchen rundum kräftig bräunen – ruhig portionsweise arbeiten. Noch nicht ganz durchgaren, nur schön braun werden lassen und beiseitestellen.
Hack-Mischung anrühren:
Rinderhack, Paniermehl, Ei, Parmesan, feine Zwiebel & Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer sowie Zwiebel- plus Knoblauchpulver in eine große Schüssel geben. Locker vermengen, bloß nicht zu fest drücken, sonst bleiben die Bällchen fluffig.
Rindfleischbällchen in Pilzsoße Merken
Rindfleischbällchen in Pilzsoße | kochwunder.com

Jedes Mal, wenn ich diese Kombi mache, bin ich wieder begeistert, wie die Pilze die Soße auf ein neues Level heben. Einmal roch es so köstlich, dass sogar mein mäkeliger Esser ungefragt Nachschlag wollte.

Aufbewahrung

Fleischbällchen & Soße kannst du bis zu 3 Tage luftdicht gekühlt aufheben. Zum Aufwärmen im Topf oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Das Püree getrennt aufbewahren und bei Bedarf mit einem Schluck warmer Milch cremig machen. Auch zum Einfrieren top: Fleischbällchen samt Soße portionieren, so hast du immer ein schnelles Abendessen parat.

Alternativen für Zutaten

Aus Hackfleisch kannst du easy auch Puten- oder Schweinebällchen machen – einfach etwas würziger abschmecken und gegebenenfalls extra Paniermehl zugeben. Für glutenfrei nimm Mandelmehl statt Semmelbrösel und ersetze Mehl in der Soße durch Speisestärke. Hast du keine frischen Pilze, tun’s auch getrocknete, vorher am besten einweichen.

Anricht-Tipps

Bällchen schmecken auch auf Reis, Eiernudeln oder cremiger Polenta, falls mal keine Kartoffeln im Haus sind. Ein bisschen Grün dazu gefällig? Brokkoli oder Erbsen passen super. Ein knackiger Salat mit Essigdressing bringt Frische.

Rindfleischbällchen in Pilzsoße Merken
Rindfleischbällchen in Pilzsoße | kochwunder.com

Hintergrund

Ob Schwedens Köttbullar oder italienische Polpette – Fleischbällchen in Soße sind überall in Europa zu Hause. Diese Variante allerdings sorgt in US-Familien für echtes Wohlfühlessen. Für mich ein Klassiker wie ihn schon Oma gemacht hat: Am Tisch wird gelacht und Nachschlag gehört sowieso dazu.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben Rinderbällchen schön zart und saftig?

Vermisch Paniermehl und ein Ei mit dem Fleisch, aber knete nicht zu lange. Erst leicht anbraten, dann in der Soße langsam ziehen lassen – so bleiben sie perfekt.

→ Kann ich die Bällchen schon vorher vorbereiten?

Gar kein Problem. Einfach die Bällchen formen, abdecken und im Kühlschrank lagern, bis du loslegen willst. Sie lassen sich auch super einfrieren, so hast du immer ein schnelles Essen parat.

→ Sind auch andere Pilze für die Soße geeignet?

Klar doch. Champignons, braune Pilze oder eine bunte Mischung – alles bringt einen eigenen Geschmack und macht die Soße noch interessanter.

→ Wie bekomme ich die Soße richtig schön cremig?

Noch ein kleines bisschen Sahne dazugeben oder die Soße ein paar Minuten länger einkochen lassen – dann wird sie richtig dick und schlotzig.

→ Was passt sonst noch gut zu den Bällchen, außer Kartoffelpüree?

Reis, Bandnudeln oder Ofengemüse sind richtig lecker dazu. Du kannst nach Lust und Laune variieren.

→ Wie vermeide ich, dass das Kartoffelpüree klebrig wird?

Püriere die Kartoffeln, wenn sie noch warm sind und hör auf, sobald sie schön locker sind. Butter und Milch langsam dazugeben, so bekommst du das tollste Püree.

Rinderbällchen Pilzsoße

Würzige Fleischbällchen mit cremiger Pilzsoße und seidigem Kartoffelstampf bringen echtes Wohlgefühl auf deinen Teller.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Frikadellen

01 2 EL Olivenöl zum Braten
02 1 TL Zwiebelpulver
03 1 TL Salz
04 1/2 Tasse Semmelbrösel
05 1/4 Tasse geriebener Parmesan
06 1/8 TL schwarzer Pfeffer
07 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 lb Rinderhack
09 1 kleines Zwiebelchen, fein gerieben
10 1 TL Knoblauchpulver
11 1 Ei
12 2 TL frische Petersilie, gehackt

→ Pilzsoße

13 225 g Champignons, geschnitten
14 2 EL Butter
15 1 TL Worcestershiresoße
16 1/2 TL Thymian
17 Salz und Pfeffer nach Geschmack
18 1/4 Tasse Sahne
19 2 EL Mehl
20 2 Tassen Rinderbrühe

→ Kartoffelpüree

21 Salz und Pfeffer nach Gusto
22 2 lbs Kartoffeln, geschält und gewürfelt
23 1/2 Tasse Milch oder Sahne
24 4 EL Butter

Anleitung

Schritt 01

Pack das Kartoffelpüree in eine Schüssel oder auf den Teller. Oben drauf kommen die Frikadellen mit extra viel Pilzsoße. Wer mag, wirft noch frische Petersilie drüber.

Schritt 02

Schneid die Kartoffeln und koch sie in gesalzenem Wasser ungefähr 15 Minuten, bis sie schön weich sind. Wasser abgießen und mit Milch sowie Butter zu einem glatten Brei zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Lege die angebratenen Frikadellen zurück in die Pfanne zur Pilzsoße. Lass sie dort etwa 10 Minuten sanft köcheln, bis sie komplett durch sind.

Schritt 04

Lass Butter in derselben Pfanne schmelzen. Die Pilze kommen dazu und braten etwa 5-7 Minuten, bis sie braun und weich sind. Streu das Mehl drüber und rühre ungefähr 1-2 Minuten um. Dann langsam die Brühe einkippen und immer weiterrühren. Jetzt noch Worcestershiresoße und Thymian reinhauen. Alles 5-7 Minuten köcheln lassen bis es andickt. Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Schmeiß das Olivenöl in eine große Pfanne und bring’s auf mittlere Temperatur. Gib die Frikadellen dazu und brate sie rundherum braun, aber nicht ganz durch. Dann rausnehmen und erst mal warten lassen.

Schritt 06

Werfe Hackfleisch, Semmelbrösel, Zwiebel, Parmesankäse, Ei, Petersilie, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Knoblauchpulver alle zusammen in eine große Schüssel. Alles nur locker durchmischen. Dann drehst du Bällchen draus.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Große Pfanne
  • Stampfer für Kartoffeln
  • Großer Topf

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Gluten (Semmelbrösel, Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan, Sahne, Milch)
  • Enthält Ei (Frikadellen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 620
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 28 g