
Million Dollar Spaghetti hebt jedes gemütliche Abendessen aufs nächste Level. Stell dir cremige Nudeln in einer sahnigen Sauce vor, gekrönt von würzigem Fleisch und einer dicken Schicht geschmolzenem Käse, die beim Anschneiden so richtig Fäden zieht. So ein Essen lieben alle auf Partys oder in der Familie – meine Freunde bestehen immer darauf, dass ich es mitbringe!
Das coolste an diesem Gericht: Keiner meckert, wenn’s serviert wird. Beim ersten Familienessen gab’s nichts übrig und sogar die wählerischsten Esser haben Nachschlag verlangt.
Zutaten
- Spaghettinudeln: Such dir eine gute Sorte aus und koche sie bissfest – so bleibt alles schön saftig.
- Rinderhack: Am besten mageres nehmen, damit’s nicht zu fettig wird und der Geschmack stimmt.
- Zwiebeln und grüne Paprika: Frisch gewürfelt geben sie dem Fleischmix eine tolle, süße Note.
- Cajun-Gewürz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Italienische Kräuter: Die sorgen für das gewisse Extra in jeder Portion.
- Marinara-Soße: Lieblingsmarke oder selbst gemacht – hauptsache kräftig im Tomatengeschmack.
- Ungesalzene Butter: Für die Sahnesoße, damit du selbst abschmecken kannst.
- Frischer Knoblauch: Fein gehackt für ordentlich Aroma in der Soße.
- Sahne: Damit wird alles richtig schön dick und cremig.
- Geriebener Parmesan: Gibt Würze und passt oben drauf genauso gut wie in die Soße.
- Salz und Pfeffer: Damit geht kein Geschmack unter.
- Geriebener Mozzarella: Schmilzt wie ein Traum und macht die goldene Käsekruste.
- Petersilie, getrocknet: Wenn du’s gern bunt magst, einfach drüberstreuen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Käse oben drauf packen:
- Zuerst die Mozzarella- und Parmesanmischung großzügig auf die Form geben. Perfekt für die goldene Käsekruste nach dem Backen.
- Schichten fertig machen und zusammenstellen:
- Die cremigen Spaghetti in deine Auflaufform geben, schön glattstreichen. Die würzige Fleischmasse vorsichtig darüber verteilen. Nicht unterrühren!
- Spaghetti mit Alfredo vermengen:
- Nudeln in die fertige Sahnesoße geben und einmal alles bewegen, bis die Soße überall ist. Wird die saftige Basis fürs Gratinieren.
- Alfredo-Soße zaubern:
- Während die Fleischsoße simmert, Butter im großen Topf erhitzen. Knoblauch kurz anschwitzen für richtig Geschmack. Sahne dazu, Parmesan, Salz, Pfeffer unterrühren, bis alles eingedickt ist.
- Fleischsoße köcheln lassen:
- Fett abgießen, dann die Tomatensoße zum Hackfleisch geben. Die Hitze zurücknehmen und alles etwa 15 Minuten einreduzieren lassen. Ab und zu rühren, damit nichts am Topf bleibt.
- Hackfleisch braten und würzen:
- Beef in der Pfanne anbraten. Paprika, Zwiebeln und die ganzen Gewürze reingeben. Weiterbraten, bis das Gemüse weich ist und das Hack Fleisch gut durch.
- Nudeln vorbereiten und kochen:
- Spaghetti in kräftig gesalzenem Wasser so lange kochen, bis sie fast fertig sind. Abschütten und kurz beiseitestellen, damit sie nachher im Ofen nicht matschig werden.
- Ab in den Ofen und servieren:
- Den Auflauf offen in den Ofen schieben. Nach 15 Minuten, wenn der Käse wie Lava blubbert, rausnehmen. Wer mag, etwas Petersilie drüber geben. Noch heiß genießen und zusehen, wie schnell alles weg ist.

Für mich bringt der Parmesan in der Cremesoße alles auf den Punkt. Die Kids lieben die dicke Käseschicht obendrauf und helfen immer mit, den Käse großzügig drüberzustreuen, bevor alles in den Ofen geht.
Tipps zur Aufbewahrung
Reste einfach abgedeckt in den Kühlschrank – hält bis zu vier Tage. Zum Aufwärmen am besten portionsweise in die Mikrowelle oder im Ofen unter Folie bei 175 Grad nochmal heiß machen. Auch zum Einfrieren super geeignet: Komplett auskühlen lassen und dann gut verpackt bis zwei Monate einfrieren. Vor dem Erwärmen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Zutaten-Tauschideen
Statt Rinderhack klappt’s auch easy mit Putenhack oder italienischer Wurst, so ist’s leichter oder herzhafter. Für glutenfreien Genuss einfach andere Nudeln nehmen – nur nicht zu lang kochen, sonst werden sie labberig. Mit fein gehackten Pilzen oder Spinat im Fleischmix holst du noch mehr Farbe und Geschmack raus.

Serviervorschläge
Million Dollar Spaghetti mit grünem Blattsalat und frischem Knoblauchbrot – fertig ist dein Festessen wie im Restaurant. Wer mag, serviert noch geröstetes Gemüse dazu. Wenn’s etwas schicker sein soll, in hübsche Stücke schneiden und am Buffet anrichten.
Kultur & Herkunft
Dieses amerikanische Lieblingsgericht mischt Einflüsse von Ofenziti und Spaghettikuchen. Vor allem die cremigen Schichten mit viel Käse und Fleisch machen es zum Publikumsliebling auf jedem Familienfest.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Nudelformen nehmen als Spaghetti?
Klar doch! Statt Spaghetti gehen auch Tagliatelle oder Linguine super. Die nehmen auch richtig viel von der Alfredo auf und alles bleibt schön cremig.
- → Wie bleibt der Auflauf saftig und wird nicht trocken?
Lass deine Soßen einfach locker köcheln, nicht zu wild. Bei Bedarf einfach locker Alufolie über den Auflauf legen – so bleibt alles schön feucht.
- → Geht das Gericht auch zum Vorbereiten?
Logo! Einfach die Schichten nacheinander in die Form packen, abdecken und bis kurz vorm Backen im Kühlschrank aufbewahren. Backen dann erst, wenn’s gegessen wird – dann bleibt alles schön frisch.
- → Geht das Ganze auch vegetarisch?
Na klar. Tausch Hackfleisch gegen vegane Alternativen oder angebratene Champignons aus. So kriegt niemand was vom Fleisch mit und es bleibt trotzdem lecker.
- → Was kann ich dazu servieren?
Probier frischen grünen Salat, geröstetes Gemüse oder einfach warmes Brot mit Knobi dazu – kommt immer gut an.
- → Kann ich Reste nochmal aufwärmen?
Auf jeden Fall. Im Ofen oder in der Mikrowelle werden sie wieder warm. Mit einem Schuss Milch oder Brühe wird alles wieder schön saftig.