
Diese cremige Ein-Topf-Käse-Enchilada-Tortellini vereint ganz locker würzige Tex-Mex-Noten und die herrliche Bequemlichkeit von Pasta – und das in unter einer halben Stunde. So hast du im Nu ein unkompliziertes Abendessen auf dem Tisch, das satt macht und so easy ist, dass du kaum abwaschen musst. Perfekt für stressige Tage, wenn trotzdem keiner hungrig bleiben soll.
Ich erinnere mich genau, als ich spontan Tortellini in eine Enchilada-Soße geworfen habe, um was Schnelles zu kochen – meine Familie war hin und weg, sogar mehr als bei den klassischen Varianten. Seitdem steht dieses Wohlfühlessen mit Käse und Würze regelmäßig bei uns auf dem Speiseplan – immer wenn wir Lust auf richtig gutes Soulfood haben.
Herrliche Zutatenübersicht
- Rinderhackfleisch: Gibt ordentlich Biss und macht satt. Am besten auf mageres Hack achten.
- Rote Enchilada-Soße: Für den typischen Geschmack unbedingt drauf achten, dass sie wenige Zutaten hat und ganz leicht scharf ist.
- Käsetortellini: Bringen Spaß und machen das Ganze so richtig herzhaft. Frisch kaufen lohnt sich, gefroren geht aber auch easy.
- Geraspelter Cheddar-Jack-Käsemix: Wird super cremig. Lieber einen Klotz nehmen und selber reiben, schmeckt einfach besser.
- Sauerrahm: Gibt Cremigkeit und ein bisschen Säure. Mit Vollfett wird die Soße richtig schön samtig.
- Olivenöl: Brät das Fleisch an und liefert Würze. Extra-nativ nehmen, wenn du es kräftig magst.
- Gelbe Zwiebel: Bringt Süße und Tiefe. Eine kleine reicht – fein würfeln, dann verschmilzt sie ganz easy mit der Soße.
- Knoblauchpulver und frischer gehackter Knoblauch: Für volle Knoblauchpower – frischer Knoblauch duftet besonders intensiv.
- Räucherpaprika: Gibt einen tollen rauchigen Kick. Spanische Paprika riecht besonders lecker.
- Kreuzkümmel: Macht die Soße warm und rund. Am besten ganze Samen nehmen und kurz anrösten.
- Chilpulver: Für Schärfe und Farbe. Nimm eines, das du richtig gerne magst, das schmeckt dann am stärksten raus.
- Oregano: Bringt Frische und einen Hauch Erde. Mexikanischer Oregano ist klasse, wenn du drankommst.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Würzen alles ab. Mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer schmeckt es am besten.
- Rinderbrühe: Gibt der Soße die perfekte Basis. Idealerweise natriumarme Version und bitte gute Qualität.
- Feuergeröstete gehackte Tomaten: Machen die Soße schön rund und geben leichte Röstaromen. Achte drauf, dass Tomaten ganz oben in der Zutatenliste stehen.
- Frisch gehackter Koriander: Bringt Knallfarbe und Frische ins Spiel. Immer erst ganz zum Schluss drüber streuen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fertigstellen mit Sahne:
- Jetzt die Hitze ausschalten, den Sauerrahm einrühren – so wird alles extra cremig. In Schüsseln verteilen, Koriander darüberstreuen. Fertig zum Genießen!
- Käse schmelzen lassen:
- Deckel abheben und den geriebenen Käse großzügig einstreuen. Umrühren, bis alles schön zäh und cremig wird. Jetzt sieht die Soße richtig lecker aus!
- Pasta köcheln lassen:
- Tortellini einfach direkt mit in die Pfanne geben, durchrühren und alles kurz aufkochen lassen. Dann mit Deckel 7 bis 10 Minuten auf niedriger Hitze simmern lassen und zwischendurch mal umrühren. Die Nudeln sollen gut weich, aber noch leicht bissfest sein und ordentlich Geschmack aufnehmen.
- Soße anrühren:
- Nun Brühe, Tomaten samt Saft und die Enchilada-Soße hinein gießen. Alles gut vermengen, damit sich die Aromen schön verbinden. Probier kurz, ob dir die Würzung passt!
- Würzen und richtig Geschmack hinzufügen:
- Jetzt Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili, Oregano, Salz und Pfeffer rein. Alles durchrühren, dann frischen Knoblauch zugeben und ganz kurz mitbraten, nur bis es duftet. Damit bekommt die Soße richtig Power!
- Zwiebeln anschwitzen:
- Gleich die gehackte Zwiebel mit zum gebratenen Fleisch geben – ein paar Minuten in Ruhe dünsten lassen, bis sie schön glasig und weich ist. Das gibt der Soße später eine super Konsistenz.
- Fleisch anbraten:
- Gleich am Anfang Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen, Hackfleisch reingeben und mit einem Holzlöffel zerkleinern. Gut durchbraten, bis alles braun ist und kein Rosa mehr bleibt – so entwickelt das Fleisch leckeren Geschmack.

Mein Favorit bei deinem Gericht ist die Kombi aus geräucherter Paprika und Chili – das gibt dieser Soße so eine angenehme, tiefgründige Schärfe. Ich nehme immer einen guten geschredderten Käsemix, weil nur dann der Fädenzieh-Effekt richtig klappt. Meine Kids lieben es, nochmal einen großen Schlag Sauerrahm reinzurühren, bevor sie loslöffeln. Und ich schwelge einfach in den Erinnerungen an diese gemütlichen Käserunden am Abendbrottisch.
So Bleiben Reste Am Besten
Lass die Pfanne komplett auskühlen, dann alles in gut schließbare Dosen füllen und im Kühlschrank aufbewahren – hält drei Tage und jeder Löffel schmeckt dann sogar noch aromatischer. Die Nudeln dicken die Soße ein bisschen ein, einfach beim Erwärmen auf dem Herd einen Schuss Brühe oder Wasser dazugeben. Willst du einfrieren, unbedingt erst vollständig kalt werden lassen, dann in gefrierfeste Behälter packen und bis zu zwei Monate lagern. Vor dem Erhitzen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Austauschmöglichkeiten und Abwandlungen
Nimm stattdessen Hähnchen- oder Putenhack, wenn du's etwas leichter magst. Statt Rinderbrühe kannst du genauso gut Gemüsebrühe nehmen, das schmeckt mild und angenehm. Variiere einfach die Tortellinisorte – oder auch mal mit Ravioli versuchen, dann wird's noch üppiger. Wer auf mehr Gemüse steht, kann gleich mit den Zwiebeln Paprika oder etwas Babyspinat anbraten.
Ideen Zum Servieren
Das Abendessen aus der Pfanne reicht natürlich für sich, aber ein knackiger Blattsalat oder ein paar frische Avocado-Scheiben passen immer super dazu. Warmes Baguette oder Tortillas tunken die Soße perfekt auf. Extras wie Jalapeños oder scharfe Soßen am Tisch bereitstellen – für alle, die's gern schärfer mögen. Oder stell einfach eine Schale Tortillachips dazu und jeder kann sich reinknuspern, wie er mag.

Käse-Tortellini auf Enchilada-Art
Dieses Gericht nimmt alle Klassiker-Zutaten von Tex-Mex-Enchiladas und zaubert daraus ein total gemütliches Pastapfannengericht. Es ist genau das Richtige, wenn du Lust auf Seelenfutter hast, aber trotzdem nicht auf lebhafte Noten verzichten willst. Die würzige Enchilada-Soße gibt normalen Käse-Tortellini ordentlich Charakter und macht sie zum echten Highlight.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Tortellini statt frischer nehmen?
Klar, beide Varianten passen wunderbar. Lass die gefrorenen Tortellini einfach etwas länger im Topf, bis sie schön weich sind.
- → Wie mache ich’s milder, wenn ich kein Fan von Schärfe bin?
Weniger oder gar kein Chilipulver nehmen und eine milde Enchilada-Soße wählen. Noch mehr saure Sahne drauf hilft auch beim Abmildern.
- → Was kann ich als Topping nehmen, das gut passt?
Frischer Koriander sieht schick aus. Frühlingszwiebeln, Avocadowürfel oder ein Spritzer Limette geben dem Ganzen extra Pep.
- → Kann ich das Rind durch etwas anderes ersetzen?
Pute, Huhn oder gekrümelte vegetarische Alternativen passen auch – dann wird’s leichter oder ohne Fleisch, aber trotzdem lecker.
- → Wie lagere ich die Reste am besten?
Erst komplett auskühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank halten. Bleibt bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Hitze warm machen.