Verführerischer Makkaroni Käse im Oma-Style

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Probier zarte Makkaroni mit sahnig-schmelzender Käsesoße aus Milch und Sahne. Extra frisch geriebener amerikanischer Käse, ein bisschen Würze und obendrauf eine knackige Schicht aus Buttery-Ritz-Cracker machen jeden Bissen spannend. Ob zum Family-Abend oder in der Woche – hier verbünden sich Kindheitserinnerung und ein paar clevere Extras. Schön heiß servieren! Schwarzer Pfeffer zum Abrunden nicht vergessen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 28 Jul 2025 01:23:55 GMT
Omas Kraft Makkaroni Abendessen Merken
Omas Kraft Makkaroni Abendessen | kochwunder.com

Omas Kraft-Dinner bringt dich sofort zurück an den alten Küchentisch – das fühlt sich genauso vertraut an wie früher. Mit ein paar kleinen Änderungen am beliebten Klassiker zauberst du in wenigen Minuten ein Wohlfühlessen, das wirklich jeden glücklich macht.

Ich hab das das erste Mal am letzten Ferientag ausprobiert. Seitdem dürfen die buttrigen Ritz-Kekse oben drauf nicht mehr fehlen – das ist bei uns jetzt Pflicht, wenn’s schnell gemütlich werden soll.

Geniale Zutatenliste

  • Kraft-Mac & Cheese: Original-Nudeln aus der Box sind einfach und wecken schöne Erinnerungen, genau das braucht’s für den typischen Geschmack
  • Gezuckerte Kondensmilch: macht’s extra samtig, achte darauf, die ungesüßte Version zu nehmen
  • Schlagsahne: gibt der Soße mehr Körper und macht alles ganz samtig, frische Sahne bringt am meisten
  • Butter: sorgt für den echten Geschmack und verbindet alles, lieber richtige Butter nehmen
  • Käsesoßenpulver: das Pulver aus der Box intensiviert das Käsige nochmal
  • Zwiebelpulver: für einen kleinen herzhaften Kick, am besten ganz frisch nehmen
  • Knoblauchpulver: rundet das Aroma perfekt ab
  • Weißer Pfeffer: bringt Feinheit, aber keine starke Schärfe, ideal zum Ausbalancieren
  • Chilipulver: eine kleine Prise sorgt für ganz leichte Wärme, nimm milde Sorte falls du’s sanft magst
  • Geriebener amerikanischer Käse: für die gute Dehnbarkeit und das Käsefäden-Erlebnis – frisch reiben und du bist im Himmel
  • Ritz-Kekse zerkrümelt: gemischt mit Butter geben sie dem Topping einen goldbraunen Crunch, musst du nicht, aber du solltest’s tun
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen direkt vorm Servieren powert das Aroma

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sofort servieren:
Hol das Mac & Cheese direkt aus dem Ofen und streu noch etwas schwarzen Pfeffer drüber.
Ab in den Ofen:
Pack die Mischung in eine kleine Auflaufform. Streu restlichen Käse und Ritz-Krümel gleichmäßig drüber. Bei 190 Grad etwa 10–12 Minuten backen bis’s oben knusprig und leicht blubbert. Wer mag, gibt noch etwas getrocknete Petersilie drauf.
Ritz-Krümel zubereiten:
Lass einen Esslöffel Butter in einer Pfanne schmelzen, gib dann die zerbröselten Ritz dazu und röste sie bis sie goldig sind. Sofort mit dem letzten bisschen geriebenem Käse über das Mac & Cheese streuen.
Nudeln & Käsesoße vereinen:
Die heiße Käsesoße gießt du jetzt zu den abgetropften Nudeln. Gut durchmengen, gier fast allen geriebenen Käse mit unter und heb’s unter. Den Rest zurückhalten.
Sahne unterziehen:
Sahne zur Käsesoße geben, nochmal umrühren, gleich vom Herd nehmen damit alles schön cremig bleibt und nicht fest wird.
Käsesoßenmischung rein:
Jetzt das Päckchen Käsesoßenpulver in die erhitzte Milch-Butter-Mischung rühren bis alles ganz glatt ist.
Soßenbasis aromatisieren:
Koch Butter und Kondensmilch auf kleiner Flamme in einem kleinen Topf. Rühr Zwiebelpulver, Knoblauch, weißen Pfeffer und eine Messerspitze Chili drunter, während es langsam erwärmt wird. Auf keinen Fall kochen lassen.
Nudeln vorkochen:
Großen Topf mit Wasser füllen, Nudeln reingeben und je nach Vorliebe kochen. Nicht abschrecken. Gut abtropfen lassen und im warmen Topf parken.
Grandmas Kraft-Dinner Merken
Grandmas Kraft-Dinner | kochwunder.com

Der buttrige Topping-Knusper mit Ritz-Keksen ist für mich das Beste. Früher hat mein Cousin immer um die leckeren Ecken gekämpft, hauptsache viel Kruste!

So bleibt’s frisch

Pack Reste in eine gut verschließbare Box und stell sie in den Kühlschrank, dort hält’s locker drei Tage. Zum Aufwärmen ab in die Mikrowelle mit einem kleinen Schluck Milch oder Sahne dazwischen – immer wieder umrühren, dann passt die Cremigkeit. Im Ofen mit Folie abdecken, bei 160 Grad durchwärmen, die Krümel werden manchmal weich – dann einfach nochmal eine Minute grillen für neuen Crunch.

Clever austauschen

Statt amerikanischem Käse passt auch milder Cheddar oder Colby Jack. Keine Kondensmilch? Dann einfach halb Milch, halb Sahne probieren. Es läuft auch mit glutenfreien Macaroni und feinen glutenfreien Butterkeksen, wenn du darauf achten musst.

Grandmas Kraft-Dinner Merken
Grandmas Kraft-Dinner | kochwunder.com

So mag ich’s am liebsten

Iss das super gerne mit frischem Salat und ein paar Kirschtomaten dazu. Auch zu gegrilltem Hähnchen oder als Beilage zur Tomatensuppe mega gemütlich. Du kannst Erbsen, Schinken oder gebratenes Hähnchen druntermischen, wenn’s richtig satt machen soll.

Käse-Box: Ein bisschen Geschichte

Das klassische Kraft-Dinner hat viele Familien in schwierigen Zeiten satt gemacht. Schon ab Ende der 30er gab’s die Box als günstiges Essen für alle. Meine Oma hat immer noch eine persönliche Note dran gezaubert. Ich hör sie heute noch in der Küche vor sich hin summen und dabei die Ritz-Krümel verstreuen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Marken außer Kraft nehmen?

Klar! Jede Box mit Makkaroni und Käsesoße klappt – aber das klassische Kraft-Paket ist halt ein Kindheitsklassiker.

→ Wozu kommt Kondensmilch rein?

Damit wird die Soße richtig samtig und bleibt gut an den Nudeln haften.

→ Muss ich die Ritz-Buttercracker wirklich oben drauf machen?

Nee, die Streusel sind lecker, aber kein Muss. Sie geben ein bisschen Crunch on top.

→ Darf ich statt amerikanischem Käse auch was anderes nehmen?

Cheddar oder sonst ein guter Schmelzkäse geht genauso. Der Ami-Käse macht’s nur besonders cremig und klassisch.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Pack den Auflauf einfach in einen dichten Behälter und stell ihn maximal drei Tage in den Kühlschrank.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Na klar, alles zusammenschichten und vor’m Servieren frisch aufbacken. So bleibt auch das Topping noch schön knackig.

Omas Kraft Makkaroni Käse

Kraft Makkaroni werden gepimpt mit echtem Käse, knusprigen Crackern und einer extra cremigen Soße.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
27 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 bis 6 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 1–2 Tassen geriebener amerikanischer Schmelzkäse (idealerweise Land O’ Lakes)
02 2 Käsepulvertütchen (aus den Packungen)
03 1 Tasse zerbröselte Ritz Cracker (12 Stück, nach Wunsch)
04 2 Packungen blaue Kraft Makkaroni & Käse
05 2 EL Schlagsahne
06 8 EL Butter
07 1 TL Zwiebelpulver
08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 Msp Chilipulver
10 1/2 Tasse Kondensmilch
11 Schwarzer Pfeffer (zum Servieren)
12 1/2 TL weißer Pfeffer
13 1 EL Butter (für die Cracker, falls verwendet)

Anleitung

Schritt 01

Gib gleich nach dem Backen ordentlich schwarzen Pfeffer darüber und genieße.

Schritt 02

Schieb alles in eine Auflaufform oder Pie-Form, wirf noch den restlichen Käse plus die Cracker-Brösel drauf. Wer mag, kann noch ein wenig gehackte Petersilie verteilen. Lass es jetzt im heißen Ofen bei 190°C (375°F) für 10–12 Minuten backen, bis die Cracker schön gebräunt sind.

Schritt 03

Schmelz 1 EL Butter und misch das mit den zerkleinerten Ritz Crackern, bis alles schön glänzt. Wenn du keine Cracker willst, einfach diesen Schritt auslassen.

Schritt 04

Reib den amerikanischen Käse und misch das meiste direkt unter die Makkaroni-Käsemischung. Etwas davon aufheben für oben drauf.

Schritt 05

Kipp jetzt die fertige Käsesoße zu den abgegossenen Nudeln im Topf und rühr alles gut durcheinander, damit auch jede Nudel was abbekommt.

Schritt 06

Jetzt wird die Sahne mit reingegeben und einmal gut untergerührt, bis alles cremig ist.

Schritt 07

Mix die zwei Tütchen Käsepulver aus den Packungen in den Topf und verrühr alles, bis es keine Klümpchen mehr gibt. Es soll richtig samtig werden.

Schritt 08

Bei kleiner Hitze lässt du Butter und die Kondensmilch langsam im Topf verschmelzen. Nun kommen Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, weißer Pfeffer und Chili dazu. Umrühren, bis die Butter ganz geschmolzen ist.

Schritt 09

Füll einen großen Topf mit Wasser, bring alles zum Kochen und koche die Makkaroni wie auf der Packung steht. Gieß sie ab, aber lass das Spülen weg. Die Nudeln kommen wieder zurück in den heißen Topf.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Kleiner Topf
  • Schneebesen
  • Ofenfeste Form oder Pie-Form
  • Reibe

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 410
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 10 g