
Ein käsiger Wurst-Auflauf bringt an kalten Tagen echt gute Laune auf den Tisch. Wenn du Lust auf ein gemütliches, sättigendes Gericht hast, bist du hier richtig. Rauchige Wurst, cremige Soße, knackiges Gemüse und jede Menge geschmolzener Käse – alles in Schichten. Selbst bei uns am Tisch holen sich die größten Nörgler noch einen Nachschlag.
Das erste Mal habe ich alles an einem verregneten Dienstag spontan zusammengeworfen, weil der Kühlschrank voll war. Und ohne Witz: Meine Familie hat sofort gesagt, das ist der beste Auflauf überhaupt.
Köstliche Zutaten
- Räuberwurst: Suche dir eine gute geräucherte Wurst aus. In Scheiben schneiden, damit in jedem Bissen ein Stück drin ist.
- Gekochter weißer Reis: Bleibt schön luftig und nimmt die Soße super auf. Perfekt, wenn noch was vom Vortag übrig ist.
- Champignoncremesuppe: Das gibt die cremige Basis. Nimm gern die salzärmere Variante, wenn du magst.
- Milch: Damit wird’s besonders cremig. Vollmilch bringt das Extra an Geschmack.
- Weiße Zwiebel: Gibt eine leichte Süße. Greif zu knackigen, festen Knollen.
- Staudensellerie: Sorgt für Biss. Nimm schöne, grüne, frische Stangen.
- Gekochter Brokkoli: Am besten dunkelgrün und mit festen Röschen. Nur ganz kurz vorgaren, damit er im Ofen nicht zerfällt.
- Geriebener mittelalter Cheddar: Schmilzt wunderbar. Frisch gerieben läuft er noch besser auseinander.
- Würzsalz: Gibt ordentlich Aroma. Lieblingsmischung nehmen.
- Pfeffer und Salz: Gehört einfach dazu. Idealerweise frisch gemahlen.
- Olivenöl: Damit kriegt die Wurst schöne Röstaromen und das Gemüse wird aromatisch. Am besten nimmst du ein Extra Vergine.
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kurz abkühlen lassen und servieren:
- Ist der Auflauf fertig, warte fünf Minuten. Dann bleibt alles besser in Form und du kannst leichter Portionen rausnehmen.
- Ab in den Ofen:
- Auflaufform in die Mitte schieben. Lass das Ganze etwa 25 bis 30 Minuten drin. Es soll richtig schön heiß blubbern und der Käse goldig zerlaufen.
- Obendrauf noch Käse geben:
- Füllung gleichmäßig in die vorbereitete Form geben. Rest vom Cheddar drüberstreuen – gibt eine geile Kruste.
- Alles vermengen:
- Jetzt Wurst-Gemüse-Mix zum Reis geben. Brokkoli, Würzsalz, die meiste Käsestation, Salz und Pfeffer mit reinschütten. Behutsam unterheben, damit der Brokkoli nicht zermatscht.
- Soße zusammenrühren:
- In einer großen Schüssel Reis, Pilzsuppe und Milch mit dem Löffel ordentlich vermengen, bis alles miteinander verbunden ist.
- Gemüse mitbraten:
- Zwiebel und Sellerie grob durchschneiden, ab mit in die Pfanne zur Wurst. Noch 3–4 Minuten anbraten, immer mal umrühren. So duften schon mal die ersten Aromen durchs Haus.
- Wurst braten:
- Gib erst etwas Olivenöl in eine große Pfanne, lass es auf mittlerer Stufe warm werden. Wurstscheiben rein, ab und zu umrühren und fünf Minuten anbraten, bis sie schön Farbe bekommen.
- Ofen anschmeißen:
- Stelle deinen Ofen auf 175 °C ein. Die Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) einfetten, nichts soll kleben bleiben.

Aufbewahrung leicht gemacht
Lass deinen Auflauf komplett abkühlen, decke ihn fest ab und stell ihn in den Kühlschrank – hält locker vier Tage. Einzelne Portionen kannst du auch einfrieren. Verpacke sie gut, über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Kreative Alternativen
Mit Geflügelwurst oder Hähnchen für die schlankere Variante klappt es auch. Naturreis oder Basmatireis aus Vollkorn bringen extra Ballaststoffe dazu. Wenn Brokkoli nicht deins ist, nimm einfach Blumenkohl oder Mischgemüse aus dem TK.
So macht’s noch mehr Spaß
Ein grüner Salat oder Knoblauchtoast passen super dazu. Mit gerösteten Möhren oder ein paar knackigen Gurken oder sauren Gurken bringst du noch mal mehr Farbe und frische Säure auf den Teller.

Tradition in Amerika
Solche Aufläufe sind in amerikanischen Haushalten, besonders im Mittleren Westen, richtig Kult. Bei Familienfesten oder Mitbring-Abenden darf das einfach nicht fehlen. Jeder macht’s ein bisschen anders – aber Wurst mit Käse ist immer der Hit.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Geht auch eine andere Wurst?
Logo, du kannst auch Geflügel- oder Hähnchenwurst nehmen. Dann einfach bisschen auf die Garzeit achten.
- → Was ist besser: frischer oder eingefrorener Brokkoli?
Beides klappt super. Tiefkühl-Brokkoli spart Zeit, frischer macht den Auflauf etwas bissfester und farbenfroher.
- → Kann ich das früher vorbereiten?
Klar, du kannst alles vormittags schon zusammenschichten, ab in den Kühlschrank damit. Backen dann erst kurz vorm Servieren.
- → Welcher Käse passt gut?
Mittlerer Cheddar ist immer eine gute Wahl. Magst du’s abwechselnd, dann misch mal etwas Monterey Jack oder andere Sorten rein.
- → Wie bleiben Reste frisch?
Lass den Auflauf komplett abkühlen, abdecken und dann in den Kühlschrank stellen. Hält locker drei Tage. Warmmachen geht im Ofen oder der Mikrowelle.