
Diese Karamell-Apfel-Handpies sind perfekt für alle, die den Geschmack von Apfelkuchen lieben, aber eine praktische und handliche Portion bevorzugen. Das Rezept kombiniert den süßen, leicht würzigen Apfelfüllung mit einem knusprigen Teig — ideal als Dessert für herbstliche Tage oder gemütliche Abende.
Ich habe selbst oft nach einer kleinen, sauberen Variante von Apfelkuchen gesucht — diese Handpies sind für mich der perfekte Kompromiss zwischen Geschmack und Komfort.
Zutaten
- Zwei kleine Honeycrisp-Äpfel: geschält, entkernt und gewürfelt — Honeycrisp sind süß und saftig, deshalb ideal für diese Füllung
- Ein Drittel Tasse Karamellsirup: für die typische Süße und leichte Karamellnote
- Ein Drittel Tasse leicht gepackter dunkelbrauner Zucker: bringt Tiefe und eine feine Karamell-Note ins Spiel
- Eine Viertel Tasse (halbes Stück) gesalzene Butter: sorgt für die cremige Konsistenz und Verstärkung des Aromas
- Halber Teelöffel Piment (Allspice): gibt einen warmen, würzigen Akzent
- Eine Packung (14,1 Unzen) vorgefertigter, gekühlter Mürbeteig: mit zwei getrennten Teigplatten — für Zeitersparnis und beste Konsistenz
- Ein großes Ei: für die Eiwäsche, die den Pies eine goldgelbe Farbe verleiht
- Ein Esslöffel Schlagsahne: für die Eiwäsche, sie sorgt für einen schönen Glanz
Anleitung
- Schritt 1 Backofen vorheizen:
- Den Ofen auf 400 Grad Fahrenheit (ca. 200 Grad Celsius) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Schritt 2 Apfelfüllung zubereiten:
- Honeycrisp-Äpfel, Karamellsirup, braunen Zucker, Butter und Piment in einer mittleren Pfanne vermengen. Bei mittelhoher Hitze so lange kochen, bis die Äpfel weich sind, ca. fünf Minuten. Dann vom Herd nehmen.
- Schritt 3 Abkühlen lassen:
- Die Apfelfüllung ca. zehn Minuten abkühlen lassen, bis sie nicht mehr zu heiß ist, aber noch warm zum Weiterverarbeiten.
- Schritt 4 Teig ausrollen und vorformen:
- Die Teigplatten auf einer leicht bemehlten Fläche etwas ausrollen. Mit einem großen 8 cm Cookie Cuttern oder Sandwichversiegler jeweils acht Kreise ausstechen. Beim unteren Teig markieren, wo die Füllung hinkommt.
- Schritt 5 Füllen und verschließen:
- Jeweils etwa 1½ Esslöffel Apfelfüllung auf die unteren Teigkreise geben. Den zweiten Teig darüberlegen, leicht andrücken und die Ränder mit Sandwichversiegler oder einer Gabel verschließen. Drei kleine Schlitze in der Mitte der oberen Teigschicht einschneiden.
- Schritt 6 Eiwäsche auftragen:
- Ei und Sahne verquirlen und die Oberfläche der Handpies damit bestreichen, um eine schöne goldbraune Kruste zu erhalten.
- Schritt 7 Backen:
- Die kleinen Apfeltaschen 13 bis 16 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach etwas abkühlen lassen, bevor sie vom Blech genommen werden.

Ich liebe vor allem die cremige Konsistenz der Butter-Karamell-Sauce, die das Apfelaroma wunderbar ergänzt. Ein Highlight für mich war, wie einfach das Formen und Versiegeln der Handpies funktioniert hat — viel weniger Aufwand als bei einem traditionellen Apfelkuchen.
Aufbewahrungstipps
Handpies halten sich gut abgedeckt bis zu zwei Tage bei Zimmertemperatur. Möchten Sie sie länger aufbewahren, den Kühlschrank verwenden, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Vor dem Servieren können Sie sie kurz im Ofen aufbacken, um den knusprigen Teig wiederherzustellen.
Zutatenvariationen
Statt Honeycrisp können Sie auch Granny Smith Äpfel verwenden, die sind etwas säuerlicher und geben einen schönen Kontrast zur Süße des Karamells. Für die vegane Variante die Butter durch Margarine ersetzen und auf den Ei-Glanz verzichtet man am besten oder nutzt pflanzliche Alternativen.
Serviervorschläge
Diese Handpies schmecken warm besonders gut und passen hervorragend zu Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch ein wenig Zimt darüber gestreut verstärkt den herbstlichen Geschmack. Perfekt als Nachspeise beim Sonntagsbrunch oder als Snack für unterwegs.

Diese Karamell-Apfel-Handpies sind ein wunderbarer Genuss, der Tradition und Komfort perfekt vereint. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Idealerweise verwendet man süß-saure Äpfel wie Honeycrisp, da sie beim Backen ihre Form behalten und eine ausgewogene Süße bieten.
- → Kann ich die Apfeltaschen einfrieren?
Ja, die ungebackenen Taschen lassen sich einfrieren. Vor dem Backen einfach auftauen und wie gewohnt zubereiten.
- → Wie verhindere ich, dass der Teig beim Backen ausläuft?
Die Ränder sorgfältig mit einem Gabelstich oder einem Teigverschluss verschließen und eine Belüftung durch kleine Einschnitte ermöglichen.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Ja, man kann Gewürze wie Zimt oder Muskat ergänzen oder verschiedene Apfelsorten mischen für unterschiedliche Geschmacksnuancen.
- → Wie bewahre ich die Apfeltaschen am besten auf?
Am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen genießen.