Fantastische Käsewurst-Pfanne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier landet alles zusammen in einer Pfanne: Nudeln, geräucherte Wurst und eine würzige, cremige Soße. On top kommt dann noch Cheddar-Jack Käse, der richtig schön schmilzt. Du brätst zuerst Zwiebeln, Knoblauch und Wurst an, dann kommen Nudeln, gehackte Tomaten, Brühe und Sahne dazu. Die Pasta köchelt direkt in der Soße. Dann rührst du den Käse unter und lässt ihn schmelzen. Als Finish oben drüber Frühlingszwiebeln – und fertig ist ein sättigendes Wohlfühlessen. Schmeckt super für stressige Tage und macht kaum Abwasch!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 22:50:38 GMT
Käsewurst-Nudeln aus der Pfanne Merken
Käsewurst-Nudeln aus der Pfanne | kochwunder.com

Eine cremige Pfanne mit rauchiger Wurst und käsiger Pasta – das perfekte Soulfood für stressige Tage, an denen du kaum abwaschen willst. Herzhafte Wurst, samtige Käsesoße, zarte Nudeln und ein kleiner Kick durch die Tomaten – alles landet direkt zusammen in einer einzigen Pfanne, damit du nicht mal richtig aufräumen musst nach dem Essen.

Bei uns zu Hause bleibt nie was übrig, wenn ich das mache – mein Lieblingsvorteil ist, dass ich nachher keine Geschirrberge spülen muss. Die Kombi aus Wurst und geschmolzenem Käse fühlt sich an wie ein gemütlicher Abend bei Oma am Esstisch.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Olivenöl extra vergine: Sorgt für eine herzhafte Grundlage und bräunt die Wurst. Nimm am besten ganz frisches Öl ohne bitteren Duft.
  • Räucherwurst aus Pute: Gibt das intensive Raucharoma. Mit Naturdarm knackt’s extra schön.
  • Gelbe Zwiebel: Wird süß und mild beim Braten. Fest und ohne weiche Stellen ist ideal.
  • Frischer Knoblauch: Macht alles aromatischer. Voll und unverletzt schmeckt’s am besten.
  • Hühnerbrühe: Macht die Soße würzig und alle Zutaten harmonisch. Wenig Salz nehmen – so bleibt’s leicht anpassbar.
  • Tomaten aus der Dose, gewürfelt: Bringen Frische und ein bisschen Säure. Wer’s scharf mag, nimmt welche mit grünen Chilischoten.
  • Milch oder Sahne: Zaubert die Soße cremig. Milch ist leichter, mit Sahne noch schlotziger.
  • Trockene Nudeln: Saugen den Geschmack auf und geben Biss. Penne oder Spiralen gehen top.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Würze nach Gefühl – einfach immer wieder probieren, dann passt’s.
  • Cheddar Jack: Zieht schön Fäden, wenn er schmilzt. Am besten selbst reiben, dann klappt’s mit dem cremigen Ergebnis.
  • Frische Frühlingszwiebeln: Obendrauf, bringt Farbe und frische Würze. Frisch und knackig sind perfekt.

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Garnitur und Auftischen
Als letztes die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und drüberstreuen. Dann direkt aus der Pfanne servieren, solange noch alles schön blubbert.
Käse ordentlich schmelzen
Herd ausschalten und die Hälfte vom geriebenen Käse fix unterheben, bis er zerlaufen ist. Den Rest oben draufgeben, nochmal kurz zudecken und fünf Minuten warten – jetzt wird’s so richtig cremig und zieht schön Fäden.
Alles reinwerfen
Reduziere die Hitze, gib Brühe, Tomaten samt Saft und dann Milch dazu. Trockene Nudeln mit reinwerfen, kräftig salzen und pfeffern. Hochdrehen auf kochen lassen, dann auf sehr niedrige Temperatur stellen, Deckel drauf. Rund fünfzehn Minuten köcheln lassen. Die Pasta sollte weich sein und die Soße schön angedickt.
Knoblauch kommt dran
Gehackten Knoblauch zugeben und etwa dreißig Sekunden andünsten. Jetzt duftet’s richtig – aber nicht zu lang sonst wird’s bitter.
Grundbasis braten
Etwas Olivenöl bei mittelhoher Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Zuerst die in Scheiben geschnittene Wurst zusammen mit gewürfelter Zwiebel anbraten – so sechs bis acht Minuten, bis alles goldbraun ist und die Zwiebeln weich werden. Immer ein bisschen umrühren, damit nichts anbrennt.
Eine Pfanne mit rauchiger Käsesauce, Wurst und Pasta Merken
Eine Pfanne mit rauchiger Käsesauce, Wurst und Pasta | kochwunder.com

Cheddar Jack find ich immer am besten. Wenn der Fäden zieht und heiß über die Pasta läuft – das fühlt sich fast an wie Pizza und hat zu Hause früher jeder von uns darum gekämpft, das größte Stück zu bekommen.

Praktische Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebenes in eine dichte Dose geben und ab in den Kühlschrank – bis zu vier Tage bleibt das super. Am nächsten Tag schmeckt’s meist sogar noch würziger, weil alles gut durchgezogen ist. In kleinen Portionen in der Mikrowelle warm machen und zwischendurch umrühren, damit die Cremigkeit zurückkommt.

Austauschmöglichkeiten

Du kannst genauso gut geräucherte Rinds- oder Schweinswurst verwenden statt Pute. Glutenfreie Nudeln funktionieren auch, dann check aber zwei Minuten früher, ob sie durch sind – die kochen oft schneller. Falls keine Milch oder Sahne zuhause ist, klappt’s auch mit Kondensmilch oder einem Löffel Schmand für extra Frische.

Servier-Ideen

Das macht allein schon richtig satt, aber ein knackiger grüner Salat oder etwas Brokkoli passen super dazu. Wer mag, nimmt noch ein Stück knuspriges Brot dazu – gibt die Soße restlos auf und Kinder freuen sich immer über ein extra bisschen Käse am Tisch.

Rauchige One Pan Pasta mit Wurst und Käse Merken
Rauchige One Pan Pasta mit Wurst und Käse | kochwunder.com

Kulturelle und familiäre Bedeutung

Solche Pfannengerichte sind längst fester Bestandteil in amerikanischen Küchen – nicht ohne Grund. Sie verbinden Cajun-Eintopf-Tradition mit cremigem italienisch-amerikanischen Wohlfühlessen. Mein Mann sagt immer, genau so kriegt man alle an den Tisch, ohne zweimal zu rufen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich eine andere Wurst nehmen?

Klar, nimm einfach die Wurst, auf die du Lust hast – Hähnchen, Rind oder Schwein gehen alle gut, nicht nur Pute.

→ Welche Nudelform klappt am besten?

Nudeln wie Penne, Farfalle oder Rotini halten die Soße toll fest, aber auch andere kurze Nudeln funktionieren easy in dieser Pfanne.

→ Muss ich unbedingt Sahne nehmen?

Milch geht auch und macht die Soße ein bisschen leichter, aber mit Sahne wird sie einfach richtig cremig.

→ Wie scharf wird das Ganze?

Die Schärfe hängt davon ab, welche Tomaten mit Chili du verwendest. Je nach Sorte (mild/normal) bestimmst du selbst die Würze.

→ Kann man das aufheben oder nochmal warm machen?

Im Kühlschrank hält das locker vier bis fünf Tage, einfach in eine dichte Dose packen. Zum Aufwärmen gib’s in die Mikrowelle und rühr zwischendurch mal um.

Käsewurst-Pfanne

Würzige geräucherte Wurst, Pasta und Käse schmiegen sich in eine cremige, leicht würzige Soße – alles aus nur einer Pfanne.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 5 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1/3 Tasse geschnittene Frühlingszwiebeln (zum Drüberstreuen)
02 1 Tasse geriebener Cheddar-Jack-Käse
03 1/2 Tasse Milch oder Sahne
04 2 Tassen Hühnerbrühe
05 1 Dose Tomatenwürfel (ca. 280 g, gern mit oder ohne Chili)
06 1 Esslöffel gehackter Knoblauch (circa 2-3 frische Zehen)
07 1 Teelöffel Salz und Pfeffer, je nach Geschmack
08 450 g geräucherte Truthahnwurst, in Scheiben
09 225 g ungekochte Pasta (Penne, Farfalle oder Spiralen)
10 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt (etwa 1 Tasse)
11 1 Esslöffel gutes Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Streue noch etwas Käse drüber und leg den Deckel für fünf Minuten drauf, damit alles richtig schmilzt. Verteile die Frühlingszwiebeln oben drauf. Wenn du's noch käsiger magst, schieb die Pfanne kurz unter den Grill, aber nur ein oder zwei Minuten. Und dann kann das Essen auch schon losgehen.

Schritt 02

Jetzt pack die Brühe, die Milch, Tomaten mit Flüssigkeit, deine Gewürze und die rohen Nudeln dazu. Lass das Ganze aufkochen. Dann Deckel drauf, Hitze runterdrehen und ungefähr 15 Minuten sanft köcheln lassen. Die Pasta sollte weich werden und die Soße dicklicher.

Schritt 03

Heiz etwas Olivenöl in einer großen Pfanne ordentlich auf. Wirf die Zwiebeln und Wurst hinein und brate sie an, bis alles Farbe bekommt. Zum Schluss noch den Knoblauch dazupacken und kurz mitbraten – reicht, wenn's gut duftet.

Hinweise

  1. Wenn du findest, dass noch zu viel Flüssigkeit drin ist, schöpfe einfach bisschen was ab, bevor du den Käse reingibst. Bleibt trotzdem noch genug Soße übrig.
  2. Reste kannst du in einer dichten Dose für 4-5 Tage in den Kühlschrank stellen – hält super.
  3. Einfrieren geht so lala; beim Aufwärmen kann die Sahne bisschen flocken. Muss aber nicht sein.
  4. Wenn du auftauen willst, erst aus dem Tiefkühler holen, dann am besten in der Mikrowelle je 30 Sekunden erwärmen und immer wieder mal umrühren, bis es heiß ist.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne (ca. 5 Liter)
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Aufbewahrungsboxen für die Mikrowelle (bei Resten)

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Cheddar-Jack-Käse)
  • Enthält Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 526
  • Gesamtfett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 27 g