
Mit Philly Cheesesteak Sloppy Joes hast du saftiges Rinderhack, geschmolzenen Käse, geröstete Brötchen und jede Menge knackige Paprika in einer Portion, die du mit den Händen essen kannst. Perfekt, wenn abends alles schnell gehen muss, du aber auf deinen Käsekomfort nicht verzichten willst – und trotzdem Lust auf was anderes hast. Jeder am Tisch wird’s lieben!
Das hier hab ich an einem stressigen Dienstagabend zusammengeworfen. Der Kühlschrank war fast leer – Paprika und ein bisschen Hack, das war’s. Seither gibt’s dieses Gericht bei uns regelmäßig. Schnell, sättigend, richtig gut!
Knackige Zutatenliste
- Hamburgerbrötchen: Die Basis für alles. Kurz angetoastet bekommen sie extra Biss und halten die Füllung super
- Mozzarella oder Provolone: Gerieben sorgt der für diese unwiderstehliche Käsefäden Frisch gerieben schmeckt’s am besten
- Wasser: Macht das Ganze schön saftig. Gefiltert gibt einen reinen Geschmack
- Knoblauchpulver: Verleiht jedem Bissen eine herzhafte Note Frisch und hell sollte es sein
- Worcestershire-Sauce: Für den besonderen Kick. Wenig reicht – am besten eine Sorte mit natürlichen Zutaten nehmen
- Ketchup: Sorgt für das fruchtige Extra und etwas Süße Am besten echten Tomatenketchup nehmen
- Cream Cheese: Lässt die Füllung richtig cremig werden Für vollen Geschmack Fettstufe nicht sparen
- Salz und Pfeffer: Ohne die läuft nichts. Probiere am besten zwischendurch, damit’s nicht zu viel wird
- Rinderhack: Sorgt für das typische saftige Gefühl. Ruhig etwas Fett dranlassen für mehr Geschmack
- Öl: Damit wird alles angebraten. Ich nehme gern Olivenöl wegen des besseren Aromas
- Weiße Zwiebel: Gibt Geschmackstiefe und etwas Schärfe Die Zwiebel sollte fest und frei von weichen Stellen sein
- Orange Paprika: Macht es mild-fruchtig und rundet alles ab Die leuchtendsten schmecken am besten
- Rote Paprika: Süße bringt Ausgleich ins Gericht Glänzende Schale und schwer fühlen ist ideal
- Grüne Paprika: Für die frische Farbe und einen leichten Biss Fest und glänzend kaufen
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Stapeln und Servieren:
- Schlag die Käse-Hack-Paprika-Mischung großzügig auf die gerösteten Burgerbrötchen. Magst du’s extra käsig, streu noch was obendrauf und gönn dir das volle Schmelz-Erlebnis.
- Käse drüber und alles wird cremig:
- Nimm die Pfanne vom Herd, gib den geriebenen Käse oben drauf und warte kurz. Dann umrühren, bis alles ordentlich geschmolzen und richtig schön elastisch wird. Eventuell nochmal abschmecken.
- Mit cremiger Sauce einköcheln:
- Jetzt kommen die angebratenen Paprika und Zwiebeln zurück in die Pfanne. Frischkäse, Ketchup, Worcestershire, Knoblauchpulver, Wasser und nochmals Salz und Pfeffer dazugeben. Das Ganze richtig gut verrühren, damit dir nichts am Boden kleben bleibt. Lass alles auf mittlerer Hitze dicklich und blubbernd einkochen. Am Ende sollte das Ganze cremig aber noch löffelbar sein.
- Rinderhack braten:
- Gleiche Pfanne weiter nutzen und Hackfleisch reingeben. Beim Anbraten mit dem Kochlöffel schön zerkleinern, damit’s nicht klumpt. Jetzt salzen und pfeffern. Ist kein Rosa mehr zu sehen, überschüssiges Fett abgießen, falls zu viel davon dabei ist.
- Paprika und Zwiebeln anbraten:
- Im großen Topf das Öl heißmachen. Die gehackten Paprika (grün, rot, orange) und die Zwiebel rein und bei mittlerer bis hoher Hitze unter Rühren anbraten, bis sie weich sind und duftige, leicht karamellisierte Ränder bekommen. So kitzelst du das Süße raus. Wenn sie weich und aromatisch sind, nimm sie raus und stell sie beiseite.

Paprikas erinnern mich immer an meine Oma und die langen Sommer, wenn wir die besten Stücke aus ihrem Garten gepflückt haben. Jeder Bissen hier fühlt sich ein bisschen wie damals an. Die orange Paprika hab ich dazugepackt, weil sie das Ganze so angenehm süß macht – das schmeckt einfach genial!
So Bleibt’s Frisch
Wenn was übrig bleibt, einfach die restliche Füllung in einen dichten Behälter geben und ab in den Kühlschrank, hält locker drei Tage. Beim Aufwärmen ein bisschen Wasser dazu, Deckel drauf – dann bleibt’s schön saftig. Du solltest die Brötchen erst kurz vorm Essen toasten, sonst werden sie matschig.
Zutaten-Tausch leicht gemacht
Kein Mozzarella oder Provolone im Haus Nimm einfach Cheddar oder Monterey Jack, dann wird's würziger. Wenn du’s leichter magst, kannst du statt Rind auch Pute oder Hühnchen nehmen. Ein paar Pilze geben extra Aroma und sparen Fleisch. Vollkornbrötchen machen das Ganze ein bisschen gesünder.
So Servierst Du Es Am Besten
Klassisch einfach im Brötchen oder mit einer dicken Scheibe Käse drunter, wenn du auf extra herzhaft stehst. Mega zu knusprigen Kartoffelspalten oder fixem Salat. Für Partys einfach als Mini-Burger für alle auftischen.

Ein Hauch Philly-Feeling
Das Original aus Philly kennt jeder – würziges Fleisch, viel Käse, Paprika und Zwiebel, alles zusammen in einem krossen Brötchen. Hier landet das Beste davon als handliche Portion auf deinem Teller. Meine Familie steht auf diesen kleinen Twist. Es bringt die Kult-Stadt aufs Abendbrot – aber eben ganz entspannt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Käse nehmen?
Klar, Mozzarella, Provolone oder auch Cheddar schmelzen schön und passen toll dazu.
- → Womit kann man das Rinderhack austauschen?
Puten- oder Hähnchenhack geht auch super, wenn's etwas leichter sein soll – schmeckt auch richtig gut.
- → Wie werden die Brötchen schön knusprig?
Pinsel sie leicht mit Butter ein und leg sie dann in eine heiße Pfanne oder kurz in den Ofen, bis sie goldgelb sind.
- → Kann ich die Füllung vorher vorbereiten?
Absolut, koch sie einfach vor und stell sie in den Kühlschrank. Zum Servieren kurz aufwärmen und in die Brötchen geben.
- → Sind Extras beim Topping sinnvoll?
Bock auf mehr Geschmack? Hau noch Käse, Jalapeños oder angebratene Pilze obendrauf.
- → Was tun gegen durchweichte Brötchen?
Direkt nach dem Füllen servieren und die Brötchen gut anrösten, damit sie nicht so schnell aufweichen.