Kirsch-Topfen Hörnchen backen

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Diese Kirsch-Topfen Hörnchen verbinden fluffigen Blätterteig mit cremiger Topfenfüllung und fruchtigen Kirschen. Nach dem Backen werden die süßen Hörnchen mit einer zarten Zuckerglasur beträufelt und optional mit Mandelblättchen bestreut. Die Kombination aus säuerlichen Kirschen und mildem Topfen ergibt einen perfekten Genuss zum Frühstück oder Kaffee. Durch die Vorbereitung mit gekühltem Blätterteig gelingen sie besonders knusprig und locker.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 26 Nov 2025 05:13:30 GMT
A close up of a cherry danish with white frosting. Merken
A close up of a cherry danish with white frosting. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Cherry Danish ist perfekt, wenn Sie ein einfaches, aber köstlich klebriges Gebäck möchten, das mit einer süßen Frischkäsefüllung, herben Kirschen und einem süßen Zuckerguss gefüllt ist. Egal ob zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch, diese Danishes sind unwiderstehlich lecker und schnell zubereitet.

Ich selbst habe dieses Rezept schon öfter für Familienfeiern gemacht und alle waren begeistert davon. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie schnell die Danishes verschwinden.

Zutaten

  • Frischkäse: weich – sorgt für eine zarte und cremige Füllung, am besten Zimmerwarm verwenden, damit keine Klümpchen entstehen
  • Mandelaroma: verleiht dem Gebäck ein dezentes, nussiges Aroma, das wunderbar mit Kirschen harmoniert
  • Zucker: zum Süßen der Füllung, verwenden Sie am besten feinen Kristallzucker
  • Kirschkuchenfüllung: der fruchtige Kern, ideal sind hochwertige, gut abgetropfte Kirschen für den vollen Geschmack
  • Ei: für den Glanz und die Haftkraft des Teigs, frisch und möglichst Bio
  • Wasser: zum Verdünnen des Eies für die Eistreiche, damit der Teig nicht zu klebrig wird
  • Croissant-Teig, am besten gefroren: der lockere, blättrige Teig gibt der Danish seine typische Struktur; wichtig ist, die Rolle vor der Verarbeitung mindestens 30 Minuten im Tiefkühlfach zu lassen
  • Mandelsplitter, optional: für das gewisse Extra an Knusprigkeit und Geschmack
  • Puderzucker: für den süßen Zuckerguss, fein gesiebt
  • Vollmilch: zum Anrühren des Gusses, sorgt für die richtige Konsistenz

Anleitung

Schritt 1 Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius (350°F) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus und stellen Sie diese beiseite.
Schritt 2 Frischkäsecreme zubereiten:
Geben Sie den weichen Frischkäse, Zucker und Mandelaroma in eine mittelgroße Schüssel. Rühren Sie die Zutaten mit einem Handmixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit, bis die Masse glatt und cremig ist. Danach beiseitestellen.
Schritt 3 Eiwasch herstellen:
Schlagen Sie in einer kleinen Schüssel das Ei zusammen mit dem Wasser mit einer Gabel auf, bis alles gut vermischt ist. Das dient später zum Bestreichen des Teigs.
Schritt 4 Croissant-Teig vorbereiten:
Öffnen Sie nur eine Packung Croissant-Teigrollen. Lassen Sie die Teigröhren in Form und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in 12 gleich große Stücke.
Schritt 5 Teig formen und füllen:
Drücken Sie jedes Teigstück in der Mitte mit den Fingern leicht flach. Legen Sie die Teigkreise auf das Backblech und lassen Sie zwei Zentimeter Abstand. Bestreichen Sie die Ränder und Seiten der Kreise mit der Eiwasch.
Schritt 6 Füllung hinzufügen und dekorieren:
Setzen Sie mit einem kleinen Löffel je einen Klecks Frischkäsecreme in die Mitte jedes Teigkreises. Legen Sie darauf jeweils zwei Kirschen aus der Füllung. Drücken Sie die Kirschen sanft an, damit die Füllung nicht verrutscht.
Schritt 7 Backen:
Backen Sie die Danishes für 10 bis 11 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Nach dem Backen lassen Sie das Gebäck etwa 5 Minuten abkühlen.
Schritt 8 Zuckerguss anrühren und glasieren:
Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel Puderzucker mit der Milch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Träufeln Sie den Guss vorsichtig über die abgekühlten Danishes. Wer mag, bestreut das Gebäck jetzt noch mit Mandelsplittern.
Schritt 9 Wiederholen:
Öffnen Sie die zweite Packung Croissant-Teig und wiederholen Sie alle Schritte bis das gesamte Gebäck fertig ist.
Four Danish pastries with cherries on top.
Four Danish pastries with cherries on top. | kochwunder.com

Ich persönlich liebe den Kontrast zwischen dem herben Geschmack der Kirschen und der milden, cremigen Frischkäsefüllung sehr. Ein einmaliger Genussmoment war für mich, als ich das erste Mal die frisch gebackenen Danishes mit dem warmen Zuckerguss probieren konnte – das ist pures Glück.

Lagertipps

Bewahren Sie die Cherry Danishes in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage auf, um die Frische zu erhalten Für längere Aufbewahrung können Sie das Gebäck im Kühlschrank lagern, dabei empfiehlt es sich, es vor dem Servieren kurz aufzuwärmen Wenn Sie die Danishes einfrieren möchten, legen Sie diese gut verpackt in Gefrierbeutel, so halten sie sich bis zu einem Monat frisch

Zutatersatzmöglichkeiten

Anstelle von Mandelaroma können Sie Vanilleextrakt verwenden, das verleiht der Füllung eine sanfte Süße Für die Kirschfüllung eignen sich auch andere Fruchtfüllungen wie Blaubeeren oder Erdbeeren hervorragend Anstelle von Croissant-Teig können Sie auch Blätterteig verwenden, der macht das Gebäck ebenfalls schön knusprig

Serviervorschläge

Diese Danishes schmecken besonders gut leicht warm und passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee Frische Früchte oder ein Klecks Vanillesahne ergänzen das Gebäck ideal Für einen festlichen Touch können Sie die Danishes mit ein paar essbaren Blüten garnieren

A close up of a cherry danish with white frosting.
A close up of a cherry danish with white frosting. | kochwunder.com

Dieses Rezept ist ein bewährter Favorit, der selbst Backanfängern gelingt und den Gaumen mit einer herrlichen Kombination aus süßer Frische und cremiger Konsistenz verwöhnt. Probieren Sie es aus und genießen Sie jedes einzelne Stück!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie bleibt der Blätterteig besonders knusprig?

Den Blätterteig solltest du vor der Verarbeitung etwa 30 Minuten kaltstellen, so lässt er sich besser formen und backt knusprig.

→ Kann ich die Topfenfüllung variieren?

Ja, du kannst die Füllung mit einem Hauch Vanille oder Mandelaroma verfeinern oder durch andere Fruchtfüllungen ersetzen.

→ Wie lange sollten die Hörnchen abkühlen, bevor die Glasur kommt?

Es empfiehlt sich, die Hörnchen etwa 5 Minuten abkühlen zu lassen, bevor die Glasur aufgetragen wird, damit sie nicht zerfließt.

→ Was kann ich als Glasuralternative verwenden?

Eine Puderzucker-Zitronensaft-Mischung eignet sich gut als frische Alternative zur Milchglasur.

→ Sind die Hörnchen auch einfrierbar?

Ja, die rohen Hörnchen können eingefroren und später frisch gebacken werden, dann bleiben sie besonders lecker.

Kirsch-Topfen Hörnchen

Saftige Hefeteighörnchen mit Kirschen und cremiger Topfenfüllung, verziert mit süßer Glasur.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
22 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24 Stück)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Füllung

01 140 g Frischkäse, weich
02 2,5 ml Mandelaroma
03 50 g Zucker
04 600 g Kirschfüllung

→ Teig

05 450 g Blätterteig in Hörnchenform, 30 Minuten vorgekühlt (zwei Rollen je 225 g)

→ Eiwäsche

06 1 Ei
07 15 ml Wasser

→ Dekoration

08 30 g Mandelstifte (optional)

→ Zuckerglasur

09 120 g Puderzucker
10 45 ml Vollmilch

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus und stellen Sie diese beiseite.

Schritt 02

Vermengen Sie in einer mittelgroßen Schüssel mit einem elektrischen Handmixer Frischkäse, Zucker und Mandelaroma auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit zu einer glatten Masse. Beiseitestellen.

Schritt 03

Verquirlen Sie in einer kleinen Schüssel das Ei mit Wasser gründlich, um die Eiwäsche herzustellen. Beiseitestellen.

Schritt 04

Öffnen Sie eine Rolle Blätterteig aus dem Gefrierfach, ohne den Teig auszurollen. Schneiden Sie die lange Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleich große Stücke.

Schritt 05

Drücken Sie jedes Teigstück mit Daumen und Finger in der Mitte leicht flach und platzieren Sie die Scheiben auf dem vorbereiteten Backblech mit einem Abstand von etwa 5 cm. Bestreichen Sie die Ränder mit der Eiwäsche vorsichtig mit einem Backpinsel.

Schritt 06

Geben Sie jeweils einen kleinen Löffel der Frischkäsefüllung in die Mitte des Teiges. Platzieren Sie darauf zwei Kirschen aus der Kirschfüllung.

Schritt 07

Backen Sie die Danishes für 10 bis 11 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun sind. Nach dem Backen 5 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 08

Verrühren Sie in einer kleinen Schüssel Puderzucker und Milch klümpchenfrei. Träufeln Sie die Glasur leicht über die abgekühlten Danishes und bestreuen Sie sie optional mit Mandelstiften.

Schritt 09

Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Blätterteigrolle für weitere 12 Danishes.

Hinweise

  1. Der Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, um Klümpchen in der Füllung zu vermeiden.
  2. Die Hörnchenteige vor dem Verarbeiten kurz einfrieren, damit sie nicht austrocknen und formen sich besser.
  3. Drücken Sie die Kirschen leicht an, damit sie in der Mitte der Füllung bleiben.
  4. Backzeiten können variieren, prüfen Sie die Danishes gegen Ende der angegebenen Zeit für besten Bräunungsgrad.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Elektrischer Handmixer
  • Backpinsel
  • Schüsseln

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Eier und Mandeln
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 153
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 2 g