Feine Kirschtorte Keksbecher

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Kleine Keksförmchen aus Zuckerplätzchenteig werden kurzerhand gebacken und mit einer cremigen Frischkäse-Vanille-Mischung gefüllt. Darauf kommt saftige Kirschenfüllung, die das Dessert fruchtig und frisch macht. Ein einfaches, schnelles süßes Mitbringsel, das auch ohne aufwändige Vorbereitungen gelingt. Auch die selbstgemachte Variante des Zuckerplätzchenteigs verleiht den Bechern eine hausgemachte Note. Mit Schokostreuseln verziert, sind sie optisch ein Highlight auf jedem Tisch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 26 Nov 2025 05:13:36 GMT
A cupcake with a cherry on top. Merken
A cupcake with a cherry on top. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Kirschtörtchen mit Käsekuchenfüllung ist ideal für alle, die ein schnelles, aber gleichzeitig köstliches Dessert in mundgerechten Portionen suchen. Es kombiniert die Süße von Zuckerplätzchen mit cremigem Frischkäse und saftiger Kirschfüllung – perfekt für jeden Anlass, ob Kaffeeabend oder Geburtstagsfeier.

Persönlich schätze ich besonders, wie unkompliziert man mit diesem Rezept Gäste beeindrucken kann, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die frischen Kirschen bringen dabei immer eine tolle Frische mit – das liebe ich sehr.

Zutaten

  • Zuckerplätzchenteig: Etwas Zuckerplätzchenteig aus der Packung oder selbstgemacht für besten Geschmack und Kontrolle über die Zutaten. Achten Sie auf frische, hochwertige Butter und Mehl für den Teig.
  • Frischkäse: 250 Gramm, weich – wichtig für eine cremige Füllung ohne Klümpchen
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel, der dem Frischkäsearoma Tiefe verleiht
  • Geschlagene Sahne: Eine Tasse als luftige Komponente der Füllung
  • Kirschkuchenfüllung: Die fruchtige Süße und eine leicht säuerliche Note bringt ins Spiel
  • Schokoladenstreusel (optional): Dekoratives und geschmackliches i-Tüpfelchen
  • Für Selbstmacher: Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Ei, Vanille – hier zählt vor allem die Qualität der Butter und ein gutes Vanilleextrakt für den vollen Geschmack.

Anleitung

Teig vorbereiten:
Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine Muffin- oder Tartform einfetten. Dann 1 bis 2 Esslöffel Zuckerplätzchenteig in jede Vertiefung drücken und so formen, dass kleine Förmchen mit Boden und Seiten entstanden sind.
Backen der Teigförmchen:
Die geformten Teigcups für 8 bis 12 Minuten backen, abhängig von der Größe der Form. Anschließend vollständig abkühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen werden.
Füllung zubereiten:
Vanille, Frischkäse und geschlagene Sahne vorsichtig miteinander verrühren, bis eine glatte und cremige Masse entstanden ist. Dabei nicht zu viel rühren, damit die Füllung luftig bleibt.
Füllen und Garnieren:
Je 1 bis 2 Esslöffel der Frischkäsefüllung in die abgekühlten Kekscups geben. Mit einem Esslöffel Kirschkuchenfüllung toppen und nach Belieben mit Schokoladenstreuseln dekorieren.
Zubereitung des selbstgemachten Zuckerplätzchenteigs:
Butter und Zucker mit einem Mixer zwei Minuten schaumig schlagen. Dann Ei und Vanille untermischen. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und langsam zu der Butter-Zucker-Mischung geben, bis ein Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen, bevor er zu Cups geformt wird.
A cherry cheesecake cup with a cherry on top.
A cherry cheesecake cup with a cherry on top. | kochwunder.com

Mein Lieblingsbestandteil ist die Kirschfüllung – sie bringt die perfekte Balance aus Süße und Säure. Ein unvergesslicher Moment ist für mich immer, wenn die Gäste das erste Mal in diese kleinen Köstlichkeiten beißen und überrascht sind, wie viel Geschmack auf so kleinem Raum steckt.

Lagertipps

Kirschtörtchen schmecken am besten frisch, lassen sich aber für bis zu zwei Tage gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt die Füllung schön cremig und der Teig weich. Zum Servieren sollten sie Zimmertemperatur erreichen, das intensiviert den Geschmack und die Textur. Für längere Lagerung können die einzelnen Teile getrennt (gefüllte Cups nicht einfrieren) im Gefrierfach aufbewahrt werden, der Teig und die Kirschfüllung eignen sich gut zum Einfrieren.

Zutatenersatz

Statt Fertigteig können Sie für einen glutenfreien Genuss Mandelmehl oder Hafermehl verwenden. Anstelle von Frischkäse funktioniert auch Mascarpone für eine besonders reichhaltige Füllung. Schlagsahne kann durch Kokoscreme ersetzt werden für eine vegane Variante. Bei der Kirschfüllung sind frische Kirschen mit etwas Zucker und Zitronensaft eine leckere Alternative.

Serviervorschläge

Diese Kirschtörtchen sind perfektes Fingerfood bei Partys oder als kleines Dessert nach dem Essen. Dazu passt ein frischer Kräutertee oder ein Glas Prosecco ausgezeichnet. Mit Minzblättern und zusätzlichen frischen Kirschen dekoriert werden sie zum echten Hingucker auf jedem Buffet.

A cupcake with a cherry filling.
A cupcake with a cherry filling. | kochwunder.com

Vor dem Servieren die Cups ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, so entfalten sich Aromen besser.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Plätzchenteig fertig kaufen?

Ja, fertiger Zuckerplätzchenteig aus dem Kühlregal eignet sich gut und spart Zeit.

→ Wie lange muss der Teig kühlen?

Bei der selbstgemachten Variante sollte der Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

→ Kann ich statt Kirschen auch andere Früchte verwenden?

Ja, auch andere Fruchtfüllungen wie Erdbeeren oder Himbeeren passen wunderbar.

→ Wie lange bleiben die Keksbecher frisch?

Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 2 Tage frisch und können gut vorbereitet werden.

→ Kann ich statt Frischkäse auch Quark nehmen?

Quark eignet sich grundsätzlich, verändert aber die Konsistenz und den Geschmack etwas.

Kirschtorte Keksbecher

Kleine Keksbecher mit Kirschtorte-Creme und Kirschfüllung als feines Dessert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
28 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 kleine Tassen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Zuckerplätzchenteig (gekauft oder selbstgemacht)

01 Zuckerplätzchenteig, 225 g (1 Packung) oder nach eigenem Rezept

→ Frischkäsefüllung

02 Frischkäse, 225 g
03 Vanilleextrakt, 5 ml (1 Teelöffel)
04 Schlagsahne, 240 ml (1 Tasse)

→ Belag

05 Kirschfüllung für Kuchen, 1 Portion (nach Bedarf)
06 Schokostreusel, optional zum Garnieren

→ Zutaten für selbstgemachten Zuckerplätzchenteig

07 Weizenmehl, 375 g (3 Tassen)
08 Backpulver, 5 ml (1 Teelöffel)
09 Ungesalzene Butter, 227 g (1 Tasse)
10 Zucker, 200 g (1 Tasse)
11 Ei, 1 Stück
12 Vanilleextrakt, 5 ml (1 Teelöffel)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C vorheizen. Muffin- oder Tartform mit Butter oder Backtrennspray einfetten.

Schritt 02

Je 15-30 g (1-2 EL) Zuckerplätzchenteig in jede Vertiefung drücken und zu einer kleinen Tassenform an Boden und Seiten formen.

Schritt 03

Die Förmchen im vorgeheizten Ofen 8–12 Minuten backen, abhängig von der Formgröße, bis die Becher goldbraun sind.

Schritt 04

Die Cookies in der Form vollständig auskühlen lassen, bevor sie vorsichtig herausgenommen werden.

Schritt 05

Frischkäse, Vanille und Schlagsahne in einer Schüssel glatt verrühren, dabei nicht zu stark schlagen, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 06

Je 15-30 g (1-2 EL) Frischkäsefüllung in jeden Cookie-Becher geben, mit 15 g (1 EL) Kirschfüllung belegen und nach Wunsch mit Schokostreuseln bestreuen.

Schritt 07

Butter und Zucker mit einem Handmixer ca. 2 Minuten sehr schaumig schlagen.

Schritt 08

Ei und Vanilleextrakt zugeben und kurz einarbeiten.

Schritt 09

Mehl und Backpulver vermischen und langsam zum Butter-Zucker-Gemisch geben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 10

Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor er weiterverarbeitet wird.

Hinweise

  1. Für ein besseres Ergebnis den Teig vor der Verarbeitung gut kühlen. So lassen sich die Cookie-Becher leichter formen und behalten während des Backens die Form.

Benötigtes Equipment

  • Muffin- oder Tartform
  • Rührschüssel
  • Handmixer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 32.5 g
  • Eiweiß: 4 g