Panna Cotta mit Frischkäse

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Diese Panna Cotta kombiniert die samtige Textur von Frischkäse mit der klassischen cremigen Basis aus Sahne und Milch. Die Gelatine wird in kalter Milch eingeweicht, um eine glatte Konsistenz zu gewährleisten, bevor die Mischung unter leichter Hitze langsam erhitzt wird. Die Zugabe von Vanille verleiht dem Dessert eine angenehme Note, während die Kühlzeit von mindestens zwei Stunden für die perfekte Festigkeit sorgt. Frische Beeren, Karamellsauce oder Nüsse bieten abwechslungsreiche Toppings. Optimal vorbereitet als eleganter Nachtisch oder leichte Nachspeise.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 24 Nov 2025 00:05:58 GMT
A glass of cream cheese panna cotta. Merken
A glass of cream cheese panna cotta. | kochwunder.com

Diese Cream Cheese Panna Cotta ist ein cremiges, leicht säuerliches Dessert, das ganz ohne Backen auskommt. Es lässt sich perfekt vorbereiten und mit den Lieblings-Toppings nach Belieben veredeln. Die Kombination aus samtiger Textur und dem dezenten Geschmack von Frischkäse macht es zu einem echten Genuss für jeden Anlass.

Ich habe das Rezept oft für Gäste gemacht, weil es immer gut ankommt und sich leicht variieren lässt. Besonders wenn frische Beeren oder Karamellsauce dazu kommen, wird es zum kleinen Highlight.

Zutaten

  • Vollmilch: Eine Tasse Vollmilch für die Basis, die den Gelatineprozess unterstützt. Achten Sie auf frische, hochwertige Milch für den besten Geschmack
  • Knox Gelatine: Ein Päckchen Knox Gelatine (ca. 2 1/2 Teelöffel) als natürliches Bindemittel, damit die Panna Cotta schön geliert
  • Sahne: Zwei Tassen Sahne sorgen für die cremige, reichhaltige Textur. Verwenden Sie Vollfett-Sahne für ein optimales Ergebnis
  • Zucker: Drei Viertel Tasse Zucker bringt die nötige Süße ein — hier kann man je nach Geschmack leicht variieren
  • Frischkäse: 230 Gramm weicher Frischkäse, der für die charakteristische, samtige Säure sorgt. Am besten ungekühlt, zimmerwarm und gut gerührt verwenden
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel Vanilleextrakt gibt ein feines, aromatisches Finish. Hier lohnt es sich, ein hochwertiges Vanilleprodukt zu wählen

Anleitung

Schritt Eins: Gelatine vorbereiten:
Geben Sie die Vollmilch in einen mittelgroßen Topf und streuen Sie die Gelatine gleichmäßig darüber. Rühren Sie leicht mit einem Schneebesen um und lassen Sie die Mischung fünf Minuten bei Raumtemperatur quellen, ohne Hitze.
Schritt Zwei: Gelatine erwärmen:
Erhitzen Sie die Milch-Gelatine-Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze für fünf Minuten. Dabei gelegentlich umrühren, bis die Mischung dampft, aber nicht kocht.
Schritt Drei: Sahne und Zucker hinzufügen:
Geben Sie nun die Sahne dazu und rühren Sie den Zucker langsam ein. Weiterhin für weitere fünf Minuten bei niedriger Hitze erhitzen, ohne die Mischung zum Kochen zu bringen.
Schritt Vier: Frischkäse einrühren:
Nehmen Sie den Topf vom Herd und schlagen Sie den weichen Frischkäse mit einem Schneebesen ein, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Danach rühren Sie den Vanilleextrakt unter.
Schritt Fünf: Anrichten und kühlen:
Füllen Sie die fertige Panna Cotta vorsichtig in Dessertgläser oder Förmchen. Um tropfenfrei zu arbeiten, kann ein kleiner Trichter hilfreich sein. Anschließend mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt Sechs: Servieren:
Vor dem Servieren mit Ihren Lieblings-Toppings garnieren, zum Beispiel frischen Beeren, gesalzenem Karamell, Fruchtperlen oder gehackten Nüssen.
A glass of cream cheese panna cotta with red berries on top.
A glass of cream cheese panna cotta with red berries on top. | kochwunder.com

Ich erinnere mich noch gut, als ich das erste Mal diese Variante mit Frischkäse ausprobiert habe — es war eine wunderbare Überraschung, wie leicht und doch raffiniert das Ergebnis wurde. Die cremige Frische macht die Panna Cotta zu einem meiner liebsten italienischen Desserts.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich die Panna Cotta abgedeckt problemlos 1 bis 2 Tage frisch. Vermeiden Sie unbedingt Gefrierlagerung, da die Textur nach dem Auftauen leiden kann. Richtig verschlossene Behälter verhindern, dass das Dessert Fremdgerüche annimmt.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Gelatine kann auch Agar-Agar verwendet werden, das für Vegetarier geeignet ist, beachten Sie aber die unterschiedliche Menge und Zubereitung. Sahne kann durch eine Mischung aus Vollmilch und Crème fraîche ersetzt werden, um den Fettgehalt etwas zu reduzieren. Für eine vegane Alternative eignet sich aufwändigere Rezeptur mit pflanzlicher Gelierhilfe und veganem Frischkäse-Ersatz.

Serviervorschläge

Frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren passen hervorragend und bringen Farbe auf den Teller. Gesalzener Karamell oder Fruchtpüree sorgen für geschmackliche Kontraste. Gehackte Nüsse verleihen einen angenehmen Crunch und ergänzen die cremige Konsistenz.

A glass of cream cheese panna cotta with red berries on top.
A glass of cream cheese panna cotta with red berries on top. | kochwunder.com

Mit diesen Tipps wird Ihre Cream Cheese Panna Cotta besonders cremig und aromatisch. Genießen Sie das elegante Dessert am besten gut gekühlt mit frischen Toppings Ihrer Wahl.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie verhindert man Klümpchen in der Panna Cotta?

Die Gelatine zunächst kaltes Milchgemisch einweichen und die Frischkäse sorgfältig unterrühren, um eine glatte Masse zu erhalten.

→ Warum sollte die Mischung nicht kochen?

Zu hohe Temperaturen zerstören die Gelatine und beeinträchtigen die Textur der Panna Cotta.

→ Wie lange muss die Panna Cotta kühlen?

Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank sorgen für die nötige Festigkeit.

→ Welche Toppings passen gut dazu?

Frische Beeren, Karamellsauce, Nüsse oder Fruchtgelees ergänzen den milden Geschmack perfekt.

→ Kann man die Panna Cotta vorbereiten?

Ja, sie lässt sich 1–2 Tage vorher herstellen und wird kurz vor dem Servieren dekoriert.

Panna Cotta mit Frischkäse

Feine Panna Cotta mit Frischkäse, cremig und mild, ideal als Dessert oder süße Erfrischung.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Italienisch

Ertrag: 8 Portionen (ca. 4 1/2 Tassen fertige Panna Cotta)

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Flüssigkeiten

01 240 ml Vollmilch
02 480 ml Schlagsahne

→ Gelatine

03 1 Päckchen Knox geschmacksneutrale Gelatine (ca. 7 g / 2,5 TL)

→ Süßungsmittel

04 150 g Zucker

→ Frischkäse

05 225 g Frischkäse, zimmerwarm

→ Aroma

06 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

In einem mittelgroßen Topf bei ausgeschalteter Hitze die Vollmilch geben und die Gelatine gleichmäßig darüber streuen. Kurz mit einem Schneebesen verrühren und fünf Minuten quellen lassen.

Schritt 02

Die Milch-Gelatine-Mischung erneut verrühren und den Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen. Dabei gelegentlich rühren und erhitzen, bis die Mischung dampft, jedoch nicht kocht (ca. 5 Minuten).

Schritt 03

Schlagsahne hinzufügen und langsam unter Rühren den Zucker einrieseln lassen. Weitere fünf Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen, ohne zum Kochen zu bringen.

Schritt 04

Vom Herd nehmen und den zimmerwarmen Frischkäse mit dem Schneebesen vollständig einarbeiten. Anschließend Vanilleextrakt unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 05

Die Mischung vorsichtig in Dessertgläser oder Förmchen füllen. Für sauberes Eingießen kann ein kleiner Trichter verwendet werden. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 06

Vor dem Servieren mit frischen Beeren, z.B. Erdbeeren, Fruchtperlen, gesalzenem Karamellsirup oder gehackten Nüssen garnieren.

Hinweise

  1. Die Gelatine darf nicht kochen, um eine seidige Textur zu gewährleisten.
  2. Die Gelatine sollte fünf Minuten in der kalten Milch quellen für eine perfekte Bindung.
  3. Zimmerwarmer Frischkäse sorgt für eine besonders glatte Konsistenz; bei Bedarf durch ein feines Sieb streichen.
  4. Für das einfache Auslösen Ramekins leicht einfetten und die Böden 5–10 Sekunden in warmes Wasser tauchen.
  5. Idealerweise 1–2 Tage im Voraus zubereiten und das Topping erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Benötigtes Equipment

  • Mittelgroßer Kochtopf
  • Schneebesen
  • Messlöffel
  • Dessertgläser oder Ramekins
  • Kühlschrank
  • Trichter (optional)

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Gelatine

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 327
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 8 g