Merken
Diese Cream Cheese Panna Cotta ist ein cremiges, leicht säuerliches Dessert, das ganz ohne Backen auskommt. Es lässt sich perfekt vorbereiten und mit den Lieblings-Toppings nach Belieben veredeln. Die Kombination aus samtiger Textur und dem dezenten Geschmack von Frischkäse macht es zu einem echten Genuss für jeden Anlass.
Ich habe das Rezept oft für Gäste gemacht, weil es immer gut ankommt und sich leicht variieren lässt. Besonders wenn frische Beeren oder Karamellsauce dazu kommen, wird es zum kleinen Highlight.
Zutaten
- Vollmilch: Eine Tasse Vollmilch für die Basis, die den Gelatineprozess unterstützt. Achten Sie auf frische, hochwertige Milch für den besten Geschmack
- Knox Gelatine: Ein Päckchen Knox Gelatine (ca. 2 1/2 Teelöffel) als natürliches Bindemittel, damit die Panna Cotta schön geliert
- Sahne: Zwei Tassen Sahne sorgen für die cremige, reichhaltige Textur. Verwenden Sie Vollfett-Sahne für ein optimales Ergebnis
- Zucker: Drei Viertel Tasse Zucker bringt die nötige Süße ein — hier kann man je nach Geschmack leicht variieren
- Frischkäse: 230 Gramm weicher Frischkäse, der für die charakteristische, samtige Säure sorgt. Am besten ungekühlt, zimmerwarm und gut gerührt verwenden
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel Vanilleextrakt gibt ein feines, aromatisches Finish. Hier lohnt es sich, ein hochwertiges Vanilleprodukt zu wählen
Anleitung
- Schritt Eins: Gelatine vorbereiten:
- Geben Sie die Vollmilch in einen mittelgroßen Topf und streuen Sie die Gelatine gleichmäßig darüber. Rühren Sie leicht mit einem Schneebesen um und lassen Sie die Mischung fünf Minuten bei Raumtemperatur quellen, ohne Hitze.
- Schritt Zwei: Gelatine erwärmen:
- Erhitzen Sie die Milch-Gelatine-Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze für fünf Minuten. Dabei gelegentlich umrühren, bis die Mischung dampft, aber nicht kocht.
- Schritt Drei: Sahne und Zucker hinzufügen:
- Geben Sie nun die Sahne dazu und rühren Sie den Zucker langsam ein. Weiterhin für weitere fünf Minuten bei niedriger Hitze erhitzen, ohne die Mischung zum Kochen zu bringen.
- Schritt Vier: Frischkäse einrühren:
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und schlagen Sie den weichen Frischkäse mit einem Schneebesen ein, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Danach rühren Sie den Vanilleextrakt unter.
- Schritt Fünf: Anrichten und kühlen:
- Füllen Sie die fertige Panna Cotta vorsichtig in Dessertgläser oder Förmchen. Um tropfenfrei zu arbeiten, kann ein kleiner Trichter hilfreich sein. Anschließend mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Schritt Sechs: Servieren:
- Vor dem Servieren mit Ihren Lieblings-Toppings garnieren, zum Beispiel frischen Beeren, gesalzenem Karamell, Fruchtperlen oder gehackten Nüssen.
Ich erinnere mich noch gut, als ich das erste Mal diese Variante mit Frischkäse ausprobiert habe — es war eine wunderbare Überraschung, wie leicht und doch raffiniert das Ergebnis wurde. Die cremige Frische macht die Panna Cotta zu einem meiner liebsten italienischen Desserts.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich die Panna Cotta abgedeckt problemlos 1 bis 2 Tage frisch. Vermeiden Sie unbedingt Gefrierlagerung, da die Textur nach dem Auftauen leiden kann. Richtig verschlossene Behälter verhindern, dass das Dessert Fremdgerüche annimmt.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Gelatine kann auch Agar-Agar verwendet werden, das für Vegetarier geeignet ist, beachten Sie aber die unterschiedliche Menge und Zubereitung. Sahne kann durch eine Mischung aus Vollmilch und Crème fraîche ersetzt werden, um den Fettgehalt etwas zu reduzieren. Für eine vegane Alternative eignet sich aufwändigere Rezeptur mit pflanzlicher Gelierhilfe und veganem Frischkäse-Ersatz.
Serviervorschläge
Frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren passen hervorragend und bringen Farbe auf den Teller. Gesalzener Karamell oder Fruchtpüree sorgen für geschmackliche Kontraste. Gehackte Nüsse verleihen einen angenehmen Crunch und ergänzen die cremige Konsistenz.
Mit diesen Tipps wird Ihre Cream Cheese Panna Cotta besonders cremig und aromatisch. Genießen Sie das elegante Dessert am besten gut gekühlt mit frischen Toppings Ihrer Wahl.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie verhindert man Klümpchen in der Panna Cotta?
Die Gelatine zunächst kaltes Milchgemisch einweichen und die Frischkäse sorgfältig unterrühren, um eine glatte Masse zu erhalten.
- → Warum sollte die Mischung nicht kochen?
Zu hohe Temperaturen zerstören die Gelatine und beeinträchtigen die Textur der Panna Cotta.
- → Wie lange muss die Panna Cotta kühlen?
Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank sorgen für die nötige Festigkeit.
- → Welche Toppings passen gut dazu?
Frische Beeren, Karamellsauce, Nüsse oder Fruchtgelees ergänzen den milden Geschmack perfekt.
- → Kann man die Panna Cotta vorbereiten?
Ja, sie lässt sich 1–2 Tage vorher herstellen und wird kurz vor dem Servieren dekoriert.