Herzhaftes klassisches Chili

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Klassisches Chili ist eine herzhafte Mischung aus magerem Rinderhack, roten Bohnen und einer würzigen Sauce mit Paprika, Kreuzkümmel und Kakaopulver. Zwiebeln, Paprika und Knoblauch sorgen für aromatische Tiefe, während die Gewürze dem Gericht seine charakteristische Schärfe und Wärme verleihen. Das langsame Köcheln macht die Sauce besonders intensiv und vollmundig. Ideal serviert mit Reis oder Sauerrahm.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 05 Oct 2025 04:52:34 GMT
A bowl of chili con carne with white cheese on top. Merken
A bowl of chili con carne with white cheese on top. | kochwunder.com

Dieses klassische Chili Con Carne Rezept bringt Wärme und herzhaften Geschmack direkt in Ihre Küche. Es eignet sich perfekt für gemütliche Abende oder wenn Sie Gäste mit einem sättigenden Gericht verwöhnen möchten. Die Kombination aus Gewürzen und frischen Zutaten macht es zu einem echten Familienliebling.

Aus eigener Erfahrung schätze ich besonders, wie die Aromen beim langsamen Köcheln verschmelzen und sich Stück für Stück intensivieren.

Zutaten

  • Olivenöl: für das Anbraten und für ein feines Aroma. Achten Sie auf kaltgepresstes Olivenöl von hoher Qualität.
  • Eine große Zwiebel: fein gehackt, sorgt für die geschmackliche Basis. Frische, feste Zwiebeln mit glatter Schale sind ideal.
  • Ein grüner Paprika: gewürfelt, bringt Farbe und eine leichte Süße ins Gericht. Wählen Sie pralle Paprikaschoten ohne weiche Stellen.
  • 20 Gramm Knoblauch: fein gehackt geben die charakteristische Würze. Frischer Knoblauch mit festen Knollen ist am aromatischsten.
  • 1 Kilogramm mageres Rinderhackfleisch (5% Fett): garantiert einen guten Proteinanteil bei wenig Fett. Achten Sie bei der Auswahl auf frisches Fleisch aus vertrauenswürdiger Quelle.
  • 500 Milliliter Rinderbrühe: sorgen für reichhaltigen Geschmack. Selbstgemachte Brühe oder eine gute Bio-Variante ist empfehlenswert.
  • 400 Gramm Dosentomaten stückig: die Basis für die Soße. Tomaten sollten möglichst ohne Zusatzstoffe sein.
  • 250 Gramm vorgekochte Kidneybohnen: gewaschen und abgetropft, liefern wertvolle Ballaststoffe und Textur.
  • 10 Gramm Tomatenmark: intensivieren die Tomatennote. Achten Sie auf ungesüßtes und hochwertiges Tomatenmark.
  • Getrockneter Oregano: für mediterranes Aroma.
  • Räucherpaprika: bringt eine leicht rauchige Tiefe ins Gericht.
  • Chilipulver: sorgt für die richtige Schärfe und passt perfekt zum Gesamtgeschmack.
  • Gemahlener Kreuzkümmel: ergänzt die Gewürzmischung mit einer warmen, leicht nussigen Note.
  • Ungesüßtes Kakaopulver: hebt die Aromen und gibt einen besonderen Geschmack.
  • Ein Spritzer Worcestersauce: rundet das Gericht mit Tiefe und Umami ab.

Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Zuerst erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Zwiebel und grünen Paprika hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa fünf Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Knoblauch hinzufügen:
Den fein gehackten Knoblauch zur Zwiebel-Paprika-Mischung geben und für etwa 30 Sekunden mitbraten, bis der Duft sich entfaltet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter wird.
Fleisch anbraten:
Nun das mageren Rinderhackfleisch in die Pfanne geben. Mit einem Kochlöffel zerteilen und braten, bis das Fleisch rundum braun und durchgegart ist, das dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Falls zu viel Fett austritt, vorsichtig abgießen.
Flüssigkeiten und Gewürze dazugeben:
Fügen Sie die Rinderbrühe, Dosentomaten, Kidneybohnen, Tomatenmark und alle Gewürze nach und nach hinzu. Rühren Sie alles gründlich um, reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie das Chili 30 bis 40 Minuten sanft köcheln, bis die Sauce schön eindickt. Probieren Sie zwischendurch und passen die Gewürze bei Bedarf an.
Abschmecken und Servieren:
Zum Schluss das Chili Con Carne noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Am besten servieren Sie es heiß mit Reis und einem Klecks Sauerrahm, um die Schärfe etwas abzumildern.
A bowl of chili con carne with a dollop of sour cream on top.
A bowl of chili con carne with a dollop of sour cream on top. | kochwunder.com

Mein Lieblingsgewürz ist das ungesüßte Kakaopulver, denn es gibt dem Chili eine tiefgründige Note, die ich so nicht erwartet hatte. Ein ganz besonderer Moment war das erste Probieren nach dem langsamen Köcheln, als alle Zutaten perfekt miteinander verschmolzen waren und das Aroma seine volle Kraft entfaltete.

Aufbewahrungstipps

Reste können Sie gut abgedeckt im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen nehmen Sie das Chili langsam bei mittlerer Hitze, damit die Aromen erhalten bleiben. Einfrieren ist ebenfalls möglich, so haben Sie jederzeit eine leckere Mahlzeit parat.

Zutatenersatz

Anstelle von Kidneybohnen können schwarze Bohnen oder Pinto-Bohnen verwendet werden, je nach Geschmack. Wenn Sie kein Rindfleisch möchten, geht auch mageres Putenhackfleisch sehr gut. Für eine vegetarische Variante einfach das Fleisch durch eine Mischung aus Pilzen und Linsen ersetzen.

Serviervorschläge

Chili Con Carne schmeckt ausgezeichnet mit Basmatireis oder frischem Baguette. Ein Klecks Sauerrahm oder Guacamole sorgt für ein angenehmes Geschmackskontrast. Wer es schärfer mag kann mit Jalapeños oder Chiliflocken nachwürzen.

A bowl of chili con carne with green onions on top.
A bowl of chili con carne with green onions on top. | kochwunder.com

Dieses Gericht lädt dazu ein, selbst kreativ zu werden und die Zutaten nach persönlichem Geschmack anzupassen. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie lange sollte klassisches Chili köcheln?

Das Chili sollte etwa 30 bis 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Sauce eindickt.

→ Welche Bohnen sind für Chili am besten geeignet?

Kidneybohnen eignen sich besonders gut für Chili, da sie fest bleiben und gut zum Geschmack passen.

→ Kann man das Rinderhack durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, zum Beispiel durch mageres Putenhack oder eine pflanzliche Alternative wie Sojahack.

→ Welche Gewürze sind typisch für Chili?

Typische Gewürze sind Kreuzkümmel, Paprika, Oregano, Chili-Pulver und eine kleine Menge Kakaopulver für Tiefe.

→ Wie macht man das Chili weniger scharf?

Die Schärfe kann durch weniger Chili-Pulver oder die Zugabe von Sauerrahm beim Servieren gemildert werden.

Klassisches Chili

Würziges Chili mit Rinderhack, Bohnen und Paprika, ideal für ein herzhaftes Essen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
42 Min.
Gesamtzeit
62 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Texanisch-amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Chili-Basis

01 5 ml Olivenöl
02 1 große Zwiebel, fein gehackt
03 1 grüne Paprika, gewürfelt
04 20 g Knoblauch, fein gehackt
05 1000 g mageres Rinderhackfleisch (5% Fett)
06 500 ml Rinderbrühe
07 400 g gehackte Dosentomaten
08 250 g gekochte Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
09 10 g Tomatenmark

→ Gewürze

10 15 g getrockneter Oregano
11 5 g geräuchertes Paprikapulver
12 10 g Chilipulver
13 5 g gemahlener Kreuzkümmel
14 15 g ungesüßtes Kakaopulver
15 1 Spritzer Worcestershiresauce

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel und grüne Paprika zugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Den fein gehackten Knoblauch unter Rühren zur Zwiebel-Paprika-Mischung geben und circa 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet, dabei darauf achten, dass er nicht braun wird.

Schritt 03

Das mageres Rinderhackfleisch in die Pfanne geben, mit einem Kochlöffel zerkleinern und unter häufigem Rühren 5 bis 10 Minuten vollständig braun anbraten. Überschüssiges Fett bei Bedarf abgießen.

Schritt 04

Rinderbrühe, Dosentomaten, Kidneybohnen, Tomatenmark, Oregano, Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, Kakaopulver und Worcestershiresauce hinzufügen. Alles gut verrühren.

Schritt 05

Die Hitze reduzieren und das Chili 30 bis 40 Minuten bei niedriger Temperatur sanft köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Zwischendurch abschmecken und eventuell nachwürzen.

Schritt 06

Das Chili heiß servieren, idealerweise mit Reis und Optional einem Klecks Sauerrahm für eine mildere Note.

Hinweise

  1. Knoblauch nicht zu lange anbraten, damit er nicht bitter wird.

Benötigtes Equipment

  • Große Bratpfanne
  • Kochlöffel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält möglicherweise Spuren von Gluten durch Worcestershiresauce.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 1775
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~