
Wer auf der Suche nach einer gesunden, knusprigen und einfach zuzubereitenden Snack-Alternative ist, sollte diese Knoblauch Zucchini Chips probieren. Sie sind voller Geschmack, duften nach mediterranen Kräutern und machen ohne schlechtes Gewissen süchtig.
Ich esse diese Zucchini Chips regelmäßig abends auf der Couch – sie schmecken mir einfach besser als jede gekaufte Tüte Chips. Die Zubereitung macht Spaß, weil der Knoblauchduft die ganze Küche erfüllt.
Zutaten
- Zucchini: Viel Feuchtigkeit, milder Geschmack — am besten feste, mittelgroße Exemplare nehmen.
- Frischer Knoblauch: Sorgt für intensives Aroma. Die Zehen sollten fest und weiß sein.
- Olivenöl: Gibt goldene Kruste und mediterranen Geschmack — natives Öl verwenden.
- Paprikapulver: Gibt Würze und Farbe — frisch und aromatisch wählen.
- Salz: Hebt die Aromen hervor — feines Meersalz eignet sich am besten.
- Pfeffer: Bringt leichte Schärfe — frisch gemahlen ist optimal.
- Getrockneter Oregano: Verstärkt mediterranes Aroma — auf frischen Duft achten.
- Getrockneter Thymian: Ergänzt die Kräuternote und gibt Würze.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Zucchini waschen, Enden abschneiden und mit Hobel oder Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf Küchentuch legen, leicht salzen und 15 Minuten ruhen lassen — so wird überschüssige Feuchte entzogen.
- Marinade anrühren:
- Olivenöl, fein gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian in einer Schüssel gründlich mischen.
- Zucchini marinieren:
- Die Zucchinischeiben in die Marinade geben und alles sorgfältig vermengen, bis jede Scheibe überzogen ist.
- Backen:
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Zucchinischeiben ohne Überlappung darauf verteilen. 25–30 Minuten backen und zur Hälfte wenden, bis die Chips goldbraun und knusprig sind.
- Abkühlen und servieren:
- Fertige Chips auf einem Gitter abkühlen lassen — beim Ausdampfen werden sie noch knackiger.

Mein Lieblingsmoment beim Rezept ist das Marinieren – wenn das Aroma von Knoblauch und Kräutern die Zucchinischeiben einhüllt, erinnert es sofort an mediterrane Sommerabende. Besonders Spaß macht es mit frischem Knoblauch aus dem Garten.
Aufbewahrungstipps
Die Chips bleiben knusprig, wenn sie komplett ausgekühlt in einer Blechdose oder einem Glas mit losem Deckel gelagert werden. Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da sie sonst weich werden. Am besten innerhalb von zwei Tagen genießen.
Zutaten-Alternativen
Rosmarin statt Thymian bringt eine intensive Kiefernnote, für pikante Varianten einfach Chili-Flocken ergänzen. Wer keinen Knoblauch mag, kann Schalotten verwenden – auch Parmesan als Topping passt.
Serviervorschläge
Perfekt zu einem Glas Wein oder als Snack auf dem Balkon. Schmeckt toll mit Joghurt-Kräuter-Dip und ist ideal für das nächste Gartenfest als Partysnack.

Knoblauch Zucchini Chips sind der perfekte aromatische Snack und gelingen jedes Mal. Wer sie einmal probiert, möchte immer wieder neue Gemüsechips-Variationen testen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie werden die Zucchini Chips besonders knusprig?
Durch das Salzen vor dem Backen und das anschließende Abtupfen der Feuchtigkeit werden die Chips besonders knusprig.
- → Kann ich statt Olivenöl auch ein anderes Öl verwenden?
Ja, Sonnenblumenöl oder Rapsöl eignen sich auch, jedoch sorgt Olivenöl für ein besonders mediterranes Aroma.
- → Wie lange halten die Zucchini Chips nach dem Backen?
In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu zwei Tage knusprig.
- → Kann man die Chips auch im Airfryer zubereiten?
Ja, im Airfryer werden die Chips meist schneller knusprig. Die Zeit kann je nach Gerät variieren.
- → Welche Gewürze passen noch zu den Zucchini Chips?
Rosmarin, Basilikum oder etwas Chili verleihen eine eigene Note. Probieren Sie aus, was Ihnen schmeckt.