
Sahniger Lachs mit Florentiner Touch aus der Pfanne ist mein Geheimtipp, wenn ich Eindruck machen und trotzdem ohne Stress kochen will. Der buttrige Fisch mischt sich wunderbar mit zartem Spinat und Pilzen in einer knoblauchigen Parmesansauce. Alles fühlt sich richtig schick an, aber du bist in einer halben Stunde fertig. Das ist mein Favorit für Gäste oder wenn ich einfach mal Lust auf etwas Besonderes habe, ohne großen Aufwand.
Beim ersten Mal war ich echt überrascht, wie die Sauce blitzschnell dick wird und aus einfachem Lachs was ganz Besonderes macht. Inzwischen kommt’s bei uns immer zum Sonntagsessen auf den Tisch und es bleibt nie was übrig.
Zutaten
- Lachsfilets: Achte darauf, dass sie schön kräftig in der Farbe sind und gleichmäßig dick, dann gart alles gleichzeitig
- Salz: holt das eigene Aroma vom Fisch nochmal richtig raus
- Chiliflocken: sorgen für einen Hauch Schärfe
- Pflanzenöl: ist super, weil es hohe Hitze abkann und damit der Lachs schön braun wird
- Zwiebel: Gelbe Zwiebeln, die schwer in der Hand liegen und hart sind, schmecken am besten
- Knoblauch, gehackt: Frische Zehen bringen das beste Aroma
- Pilze, in Scheiben: Egal ob weiße Champignons oder braune – Hauptsache sie sind fest und ohne dunkle Stellen
- Halbrahm: Gibt Cremigkeit, aber macht das Ganze nicht zu üppig
- Speisestärke: Löst sich einfach auf und macht die Sauce geschmeidig
- Parmesan, gerieben: Frisch über die Sauce gerieben bringt richtig Geschmack
- Babyspinat: Junge Blätter werden ratzfatz weich und bleiben zart
- Zitronensaft: Pepp in der Sauce, gleicht die Cremigkeit aus
- Extra Salz & Chili: Nachwürzen am Ende, wie du’s am liebsten hast
So geht’s Schritt für Schritt
- Zusammenfügen und Servieren
- Lege die gebratenen Lachsstücke wieder zurück in die cremige Sauce, damit sie nochmal richtig schön darin baden können. Lass alles noch kurz warm werden, ein paar Löffel extra Sauce drüber und dann schnell auf den Tisch – toll dazu schmecken Brokkoli aus dem Dampf oder im Ofen gerösteter Spargel.
- Sauce vollenden
- Koste deine Sauce, dann würz bei Bedarf noch mit Salz, Zitronensaft und etwas Chili nach. Einmal umrühren, damit alles gleichmäßig durchzieht. Die Sauce bleibt schön am Löffel hängen, so soll’s sein.
- Spinat reinwerfen
- Jetzt kommt der Spinat. Gib ihn handweise dazu – keine Sorge, sieht nach viel aus, schrumpft aber sofort zusammen. Vorsichtig rühren, bis alles glänzend und weich wird.
- Cremigkeit zaubern
- Speisestärke und Halbrahm in einer kleinen Schale glatt verrühren, dann zur Pilzpfanne geben. Parmesan darüberstreuen, kräftig rühren. Lass alles vorsichtig köcheln, bis die Sauce andickt – dauert so zwei, drei Minuten. Nicht aus den Augen lassen, sonst klebt’s.
- Pilze braten
- Jetzt die Pilze dazu. Häufig wenden und fünf bis sechs Minuten anrösten, damit sie erst Wasser verlieren und dann ein bisschen Farbe bekommen. Je mehr Flüssigkeit verdampft, desto mehr Geschmack.
- Würzgemüse dünsten
- Im selben Fett (nicht abwischen – da steckt Geschmack drin!) Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Nach ein paar Minütchen kommt der Knoblauch dazu und duftet sofort, lass ihn aber nicht braun werden.
- Lachs anbraten
- Öl heiß werden lassen, dann die Lachsfilets mit der Hautseite in die Pfanne geben. Fünf Minuten auf jeder Seite still liegenlassen – je weniger man fummelt, desto besser. Sobald sie goldbraun und innen saftig, rausnehmen und abgedeckt stehen lassen.
- Lachs vorbereiten
- Lachs mit Küchenpapier abtupfen, so wird er schön knusprig. Dann überall mit Salz und Chili bestreuen, damit jede Gabel würzig ist.

Hab immer meine Mutter im Kopf, wenn ich das mache – sie mochte kräftige Aromen. Der Spritzer Zitrone, den ich seit ihrer Küchenzeit nie weglasse, macht aus allem ein frisches Highlight.
Aufbewahrungstipps
Lass alles abkühlen und trag die Reste in einer gut verschlossenen Box in den Kühlschrank. Zwei Tage bleibt es gut. Zum Aufwärmen nimm wenig Hitze, rühr einen Schluck Wasser oder Sahne unter, damit’s wieder schön sämig wird. Nicht lange in der Mikrowelle lassen, sonst wird der Fisch trocken.
Zutaten austauschen
Lachs kann durch andere feste Fischsorten wie Kabeljau oder Heilbutt ersetzt werden. Noch reichhaltiger wird die Sauce mit Schlagsahne statt Halbrahm. Wer keine Pilze mag, nimmt dünn geschnittene Zucchini oder bunte Paprika als neue Note.

Tischideen
Dieses Gericht macht sich toll zu einem einfachen grünen Salat oder einer zitronigen Pasta. Auch auf Reis oder Quinoa serviert – so saugst du die Sauce direkt mit auf. Und mit ein paar gerösteten Pinienkernen obendrauf schmeckt’s noch edler.
Woher kommt’s
Florentiner Art heißt: mit Spinat und cremiger Sauce, typisch für Florenz. Die Mischung aus Sahne, Käse und Blattgemüse sorgt für ein tolles Gleichgewicht und ist längst vom Klassiker aus Italien auch in amerikanischen Küchen bekannt als feiner Begleiter zu Fisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Lachs ist am besten geeignet?
Frische Lachsfilets ohne Haut sind optimal, weil sie gleichmäßig braten und schön zart bleiben.
- → Kann ich statt Sahne auch was anderes nehmen?
Klar, nimm Schlagsahne für ein noch satteres Ergebnis oder Vollmilch, wenn du's lockerer magst.
- → Wozu braucht man eigentlich Speisestärke in der Sauce?
Damit wird die Soße schön dick und bleibt weich – so bleibt sie an Lachs und Beilage richtig gut haften.
- → Wie kriegt man Lachs richtig schön saftig hin?
Nicht zu lange garen – nach dem Braten kurz in die Soße legen und nicht mehr kochen lassen. Dann bleibt er saftig.
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Brokkoli gedämpft, Spargel gebacken oder auch einfach pürierte Kartoffeln – das passt alles zu cremigem Lachs.