
Zerrupftes Rindfleisch in saftigen Tortillas mit viel geschmolzenem Käse und einer kräftigen roten Sauce zu genießen, bringt mir immer ein Wohlfühlgefühl nach Hause. Einfach schnell weg, wenn die Familie am Tisch sitzt, weil der Geschmack einfach unschlagbar ist.
Als ich mal eine große Portion für Freunde gemacht habe, wollte sich am Ende niemand mit nur einem Stück zufriedengeben. Da war klar, dass ich einen Volltreffer gelandet hatte.
Geniale Zutaten
- Monterey Jack Käse: Schmilzt herrlich zart und macht alles cremig Am besten selber reiben dann zieht er beim Backen nicht so Fäden wie fertig geriebener
- Scharfer Cheddar: Gibt oben drauf einen schönen würzigen Kick Nimm ruhig die kräftigste Sorte die du finden kannst
- Koriander: Für einen frischen Kick obendrauf Wer mag gibt viel drüber ist aber kein Muss
- Grüne Zwiebel: Für Farbe und Aroma in feinen Ringen schneiden am besten direkt vor dem Auftragen
- Creme Fraiche, Salsa, Avocado, Tomaten: Klassische Extras für mehr Biss und Frische Am besten alles erst kurz vorm Essen vorbereiten
- Mexikanisches Rindfleisch: Der Star für kräftigen Geschmack Suche dir schönes, durchzogenes Fleisch oder bereite es selbst zu
- Tortillas: Werden zur Hülle für alles am besten frisch und weich kaufen Mix aus Sorten bringt gute Konsistenz
- Rote Enchilada-Soße: Gibt das Würzige und Fruchtige am ganzen Essen dazu Ob selbstgemacht oder gute fertige Kurz Zutatenliste nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Ofen vorheizen
- Streiche erstmal eine dünne Schicht Soße (etwa eine halbe bis dreiviertel Tasse) auf den Boden deiner Form. Damit brennt nix an und du hast später alles durchwürzt.
- Enchiladas überbacken
- Deck die Form mit Alufolie ab und schieb sie in den auf 175 Grad vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten. Nimm die Folie runter und lass alles noch 3 bis 5 Minuten weiterbacken bis der Käse richtig schön blubbert und zerlaufen ist.
- Garnieren & Genießen
- Streu jetzt frische Korianderblätter und Frühlingszwiebel drüber. Am besten schmecken sie mit Toppings wie Salsa oder Avocado noch heiß serviert!
- Sauce & Käse on Top
- Verteil anschließend noch mehr Soße (ca. eine Tasse) über die gerollten Enchiladas und streu dann erst Monterey Jack sowie den ganzen Cheddar großzügig drüber. Jede Rolle soll was abkriegen!
- Befüllen & Einrollen
- Leg etwa ein Drittelbecher vom Rindfleisch mittig in die Tortilla, dann streu noch Monterey Jack darüber. Roll das Ganze eng auf und leg es mit der Kante nach unten auf die Soße in der Form, aber lass bisschen Abstand dazwischen.
- Tortillas locker machen
- Stapel sie und gib sie 15–20 Sekunden in die Mikrowelle, damit sie weich werden und beim Rollen nicht brechen.

Für mich ist der Monterey Jack echt das Highlight, weil der so cremig wird nicht so zieht und alles zusammenhält. Mein Lieblingsmoment ist, wenn alle sich nochmal Avocado draufhauen und Salsa dazu kommt – das bringt Frische und macht richtig Spaß.
Lagerung & Aufheben
Lass übrig Gebliebenes abkühlen und stell es dann mit Deckel in den Kühlschrank. Hält sich locker drei bis vier Tage frisch. Zum Einfrieren am besten alles in eine Einwegform schichten, Käse erst vorm Backen drauf dann bleibt alles knusprig. Vor’m Erwärmen immer über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Austauschmöglichkeiten
Falls kein Monterey Jack da ist, gehen Mozzarella oder gemischt mit Colby auch super und lassen sich gut schmelzen. Für die Tortillas nimm am besten Weizen, die gehen leicht zu rollen. Wer glutenarm braucht, kann auch Maisweizen-Tortillas probieren. Statt Rind eignen sich langsam gegartes Hähnchen oder für die Veggie-Variante Pilze richtig gut.
Tisch- und Beilagenideen
Alle möglichen Toppings passen drauf wie knackiger Salat, rote Zwiebelwürfel oder etwas extra Salsa. Ein bunter Teller mit Limettenspalten und grünem Salat macht das Ganze perfekt fürs Buffet. Oder du stellst Reis und Bohnen dazu damit wirklich jeder satt wird.

Esskultur & Tradition
Die Ursprünge von Enchiladas gehen zurück bis zu den Azteken, als Mais-Tortillas schon einen festen Platz auf dem Speiseplan hatten. Im Norden Mexikos und in Texas ist die Variante mit gezupftem Fleisch besonders beliebt. Der Mix aus mexikanischer Herzlichkeit und der kreativen Tex-Mex-Küche lässt viel Spielraum für neue Ideen beim Füllen und Garnieren – bleibt dabei aber immer echtes Wohlfühlessen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Tortillas funktionieren am besten?
Klassische Weizen- oder Maistortillas passen beide super, je nachdem, was du lieber magst. Gemischte Sorten sind auch praktisch, gerade wenn du alles vorbereiten willst.
- → Kann ich Fleisch und Sauce im Voraus machen?
Klar, beides kannst du locker ein bis zwei Tage vorher kochen und dann einfach in den Kühlschrank stellen. Dann bleibt kein Stress beim Zusammenrollen.
- → Welche Toppings passen dazu?
Viele stehen auf Sauerrahm, frische Salsa, Avocado oder einfach ein paar Tomatenscheiben. Damit bringst du extra Frische und Geschmack aufs Essen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Pack alles in einen Behälter, deck’s zu und stell es rasch in den Kühlschrank – am besten noch am selben Tag. In drei bis vier Tagen solltest du es aber aufessen, dann ist es noch lecker und sicher.
- → Kann man das Gericht einfrieren?
Alles zusammengerollt in eine gefriersichere Form legen, gut verpacken und einfach bis zu drei Monate einfrieren. Den Käse erst nach dem Auftauen drüber geben, dann wird’s frisch und super beim Aufbacken.